Ansicht des Geschäftes von Albert Hannig in der Herrenstraße 8 in Ratzeburg, Ende der 1920er-Jahre. Foto: Kreismuseum Herzogtum Lauenburg
Pin It

Ausstellung vom 19. März bis 6. Juni im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg

 

Ratzeburg (LOZ). Heute entstehen täglich Milliarden von Fotos, teilweise schnell mit dem Handy geknippst, unsere Welt und unsere Wahrnehmung werden von Bildern geprägt. Dagegen sind die Fotografien, die in den Archiven und Museen aus der Anfangszeit der Fotografie zu finden sind, seltene Kostbarkeiten. In oft bestechender Qualität zeigen sie Stadtansichten, Alltagsszenen oder Porträts unserer Vorfahren.

Aus der Mitte des 19. Jahrhunderts finden sich erste Hinweise auf Fotografen, die sich vorübergehend in den Städten aufhielten und ihre Dienste anboten. Erst im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts eröffneten Fotografen feste Ateliers, so auch im Kreis Herzogtum Lauenburg. In Mölln, Ratzeburg, Lauenburg, Geesthacht und Schwarzenbek ließen sich Fotografinnen und Fotografen nieder, in deren Ateliers Porträtaufnahmen zu besonderen Anlässen entstanden und Fotografien zu beliebten Geschenken wurden. Durch die Recherche in den kommunalen Archiven ließen sich zahlreiche Informationen zusammentragen, die jetzt erstmals öffentlich zusammen mit den fotografischen Arbeiten gezeigt werden.

Die Ausstellung des Kreismuseums konzentriert sich auf die fotografischen Arbeiten, die bis in die Mitte der 1920er Jahre entstanden. Danach wurde es immer mehr Amateuren möglich, selbst zu fotografieren. Sie bietet einen spannenden Einblick in die Geschichte eines von der lokalen Forschung wenig beachteten Metiers. Im ersten Teil wird in diesem Jahr der Nordkreis des Kreises Herzogtum Lauenburg betrachtet, im nächsten Jahr folgt der Südkreis.

Zusätzlich zum Besuch der Sonderausstellung kann auch das komplett translozierte Fotoatelier Hannig, das sich ehemals in der Herrenstraße 8 in Ratzeburg befand und seit 1982 im Kreismuseum ausgestellt ist, angeschaut werden.

Die Sonderausstellung ist vom 19. März bis zum 6. Juni im Kreismuseum Herzogtum Lauenburg zu den normalen Öffnungszeiten (Dienstag bis Sonntag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr) zu sehen. Der Eintritt beträgt 3 Euro, ermäßigt 1 Euro.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.