Foto: hfr
Pin It

 

Mölln (LOZ). Nachdem die Rotary Clubs Herzogtum Lauenburg Mölln und Geesthacht die Grundschulen im Kreis in den letzten Jahren mit der Aktion 4L (Lesen lernen – ein Leben lang) unterstützt, alle Schüler der zweiten Klassen haben jeweils ein Buch bekommen, haben rückt nun die Natur in den Fokus.

Es ist den Jägern und Naturfreunden aus dem Rotary Club Herzogtum Lauenburg-Mölln ein besonders Anliegen Kindern die Natur näher zu bringen. Seit mehr als sieben Jahren veranstalten einige passionierte Jäger aus dem Rotary Club jeweils zwischen Weihnachten und Neujahr zwei international Rotarische Jagdtage in den Wäldern und Mooren um Mölln. Die bei diesen Jagden eingeworbenen Spenden sollen der Bildungsarbeit in und für die Natur zugutekommen.

Bereits seit den ersten Jagden war es das Ziel, alle Grundschulen im Kreis Herzogtum Lauenburg mit einem „Lernort Natur Koffer“ auszustatten. Nach den Corona bedingten Unterbrechungen werden die ersten zwölf Koffer den interessierten Grundschulen im Kreis in Anwesenheit der Schulrätin Frau Weinhold und des Schulrates Herrn Harder am Freitag, 23. Juni, an die Schulleiter übergeben. Als Ort der Kofferübergabe wurde das offene Klassenzimmer im Möllner Uhlenkolk gewählt

Die beiden Rotary Clubs haben es sich zum Ziel gesetzt alle Grundschulen im Kreis Herzogtum Lauenburg mit den „Lernort Natur Koffer“ auszustatten. Diese tollen Koffer gehen auf eine Initiative der Jägerstiftung Natur + Mensch zurück. Die Koffer sollen die Lehrerinnen und Lehrer der Grundschulen dabei unterstützen den Kindern die Natur näher zu bringen. Dafür sind die Koffer mit einer naturpädagogischen Grundausstattung versehen z. B. findet sich ein Fernglas, eine Becherlupe, Fellstücken, Augenbinden und div. Interessante Hefte in den Koffern.

Kurznachrichten Mölln


Stadtverwaltung Mölln geschlossen
Die Stadt Mölln informiert: Am Mittwoch, 17. September, bleiben die Stadtverwaltung sowie alle Außenstellen aufgrund einer Personalversammlung ganztägig geschlossen. Die Stadt Mölln bittet die Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis.


Blaualgen- Badeverbot das Luisenbad in Mölln erneut verlängert
Der Fachdienst Gesundheit der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat am vergangenen Freitag, 22. August, eine unverminderte Blaualgenbelastung an der Badestelle Luisenbad des Schulsees in Mölln festgestellt. Das von der Stadt Mölln bis zum 22. August angeordnete Badeverbot wurde auf Empfehlung des Gesundheitsamtes vorerst bis kommenden Freitag, 29. August, verlängert.


Verlegung des Möllner Wochenmarktes
Der Möllner Wochenmarkt am Samstag, 30. August, wird aus Anlass des Möllner Altstadtfestes verlegt. Der Wochenmarkt findet an diesem Tag in der Zeit von 7 bis 13 Uhr auf dem Parkplatz zwischen dem Stadthaus und der Stadtbücherei am Gudower Weg statt. Die Beschicker und die Stadt Mölln bitten die Kunden um Verständnis und Beachtung.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.