Ratzeburger Riemannhalle wird zur Aufnahmeeinrichtung für ukrainische Kriegsflüchtlinge

Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Das Land Schleswig-Holstein bereitet sich darauf vor, ukrainische Kriegsflüchtlinge aufzunehmen. Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine ist derzeit noch nicht absehbar, wie viele Menschen kurzfristig eine Unterkunft und Versorgung benötigen werden. Alle Kreise und kreisfreien Städte sind aufgefordert worden, kurzfristig Aufnahmekapazitäten zu schaffen.

Werbung

Landrat Dr. Christoph Mager hat daher die Stadt Ratzeburg um Unterstützung gebeten. "Auch, wenn wir uns dank der vielen Angebote von Wohnraum aus der Bevölkerung derzeit in den einzelnen Städten, Ämtern und Gemeinden so gut es geht auf die erwarteten Flüchtlingszahlen vorbereiten, liegen zwischen Ankunft und Bezug einer freien Wohnung trotzdem immer mindestens 24 bis 48 Stunden. Auch können wir derzeit nicht einschätzen, mit welchen Menschenmengen wir wann zu rechnen haben. Als erster Anlaufpunkt, von dem aus die Menschen in weitere Unterkünfte verteilt werden können, sind Sporthallen ideal. Dort können in kurzer Zeit viele Menschen untergebracht werden und in der Regel ist eine sanitäre Grundausstattung bereits vorhanden. Auf meine Anfrage hat sich die Stadt Ratzeburg sofort bereiterklärt, uns die Riemannhalle zur Verfügung zu stellen. Sie wird von Kräften des Katastrophenschutzes kurzfristig für die Aufnahme eingerichtet. Ich bin für diese unkomplizierte und schnelle Unterstützung sehr dankbar", sagt Landrat Dr. Mager.

Für den 1. Stadtrat Martin Bruns ist diese Hilfe eine Selbstverständlichkeit. "Natürlich müssen wir hier helfen und uns dabei auch einschränken. Ich glaube alle Nutzer der Riemannhalle haben dafür angesichts der furchtbaren Bilder, die wir in der Ukraine sehen, nur Verständnis. Wir müssen jetzt solidarisch sein", so Martin Bruns. Die Riemannhalle wird ab sofort für alle Nutzungen gesperrt. Wie lange diese Sperrung notwendig sein wird, ist noch unklar. Der Kreis wird von Ratzeburg aus die weitere Verteilung der Geflüchteten in die Gemeinden organisieren.

Kurznachrichten Ratzeburg


4. öffentliche Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates
Am Mittwoch, 31. Mai, um 17.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 4. öffentlichen Sitzung im Jugendzentrum Gleis21 in der Saarlandstraße 2. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Teilnahme am Junify-Demokratie-Festival in Berlin, das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit sowie Planungen zum Europacamp. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen, Anregungen oder Wünsche einzubringen.
Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.


64. Internationale Ruderregatta
Am ersten Juni-Wochenende, 2. bis 4. Juni, findet die 64. Internationale Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs auf dem Großen Küchensee statt. Die Benutzung des Küchensees mit Wasserfahrzeugen jeder Art sowie das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist während der Veranstaltung aus Sicherheitsgründen nicht gestattet. Ausgenommen sind Wasserfahrzeuge des Veranstalters.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.