Dr. Peter Münstedt (li.) und sein Kollege Timm Aschka beim Beladen des Transporters. Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Viele Menschen hier in der Region sorgen sich aktuell um die humanitäre Situation in der Ukraine und versuchen zu helfen, indem sie dringend benötigte Sachen wie Kleidung, Medikamente oder Nahrungsmittel sammeln und in das Krisengebiet zu bringen. Auch die Mitarbeiter des DRK-Krankenhauses Mölln-Ratzeburg sind initiativ geworden und haben medizinisches Material gesammelt, was hoffentlich irgendwie helfen kann.

Werbung

„Im Krankenhaus fällt immer wieder Material an, das nicht mehr benötigt wird oder verfällt. Und nachdem wir hörten, dass die ‚Ukrainische Ärztevereinigung in Deutschland e.V.‘ medizinisches Material für die Kollegen in der Ukraine sammelt, fingen wir hausintern an zu sammeln“, erklärt Chefarzt Dr. Peter Münstedt. Die Lager wurden durchgeschaut und ein Aufruf an die Mitarbeiter des Hauses gestartet. Zusammen kam jede Menge an medizinischen Verbrauchsmaterialien, Verbandsmaterial, Medikamente und Gehhilfen. Viele Mitarbeiter spendeten nicht mehr benötigte KFZ-Verbandskästen und die Firma Hans Beuge in Mölln gab nochmal 30 neue Verbandskästen dazu. Auch ein paar Arztpraxen spendeten, was über war. Die Bundespolizei in Ratzeburg, die von dieser Aktion gehört hatte, spendete zusätzlich eine größere Menge an Hände- und Desinfektionsmitteln.

Nachdem alles sortiert und in Kisten verpackt war, brachte Peter Münstedt den vollgepackten Kleintransporter zusammen mit seinem Kollegen Timm Aschka zu einer Sammelstelle der Ukrainische Ärztevereinigung in Deutschland in Kaltenkirchen. Hier wird abermals sortiert und verpackt, bevor die Hilfegüter dann in Kleintransportern in die Ukraine gefahren werden.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.