Ratzeburg (LOZ). Die Ratzeburger Volkshochschule hat sich auch im zurückliegenden Jahr 2021 zusammen mit dem Verein Miteinander leben wieder um politische Bildungsangebote bemüht und zieht trotz aller Einschränkungen, die mit der Coronapandemie verbunden waren, eine zufriedene Bilanz dieser wichtigen Arbeit:
Ratzeburg (LOZ). Ab dem kommenden Montag (10. Januar) können Briefwahlunterlagen zur Bürgermeisterwahl in Ratzeburg beim Gemeindewahlleiter beantragt werden.
Ratzeburg (LOZ). Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Ratzeburg hat in seiner öffentlichen Sitzung am heutigen Freitag folgende Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl am 20. Februar 2022 zugelassen:
Ratzeburg (LOZ). Die Mitglieder im Ortsverband der Grünen in Ratzeburg waren sich einig. Am Montag vor Weihnachten wurde Andreas Marquardt aus Sandesneben einstimmig zum Grünen Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 20. Februar 2022 nominiert.
Ratzeburg (LOZ). Das Ratzeburger Bildungsnetzwerk, ein Zusammenschluss von Bildungsinstitutionen und Einrichtungen mit Bildungsauftrag unter dem Dach der "Partnerschaft für Demokratie" Stadt Ratzeburg - Amt Lauenburgische Seen, hat sich in einer gemeinsamen Fortbildung mit der Frage befasst, wie sich demokratiestärkende Bildungsorte in Ratzeburg nachhaltig und zukunftsfähig entwickeln können.
Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 10. Dezember, wählte der Ortsverband der FDP-Ratzeburg einen neuen Vorstand. Alexander Willberg trat nicht wieder als Ortsvorsitzender an. Nachfolger ist der 23-jährige Nicolas Reuß. Stellvertretende Vorsitzende sind Dr. Christel Happach-Kasan, und Martin Turowski.
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg möchte auch im kommenden Jahr ihre erfolgreiche Bildungsarbeit fortsetzen und Corona trotzend mit einem attraktiven Frühjahrsemester starten. Ob Gesundheits-, Kreativ- oder Sprachkurse, das Kursangebot ist wieder vielfältig.
Ratzeburg (LOZ). Die Installation der neuen Fahrradabstellanlage "Bike & Ride" am Ratzeburger Bahnhof nimmt konkrete Formen an. Vergangene Woche wurden die Bauteile angeliefert und mit dem Aufbau der beiden Doppelstockanlagen mit Sammelschließsystem für insgesamt 48 Fahrräder begonnen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News