Ratzeburg (LOZ). Bei den Bauarbeiten zur Neugestaltung der Ratzeburger Seebadestelle an der Schloßwiese lässt sich ein Blick in die ferne Vergangenheit von Ratzeburg werfen. Überreste von slawischer Siedlungsgeschichte in Form von Tonscherben konnten im Aushub an der Uferkante des Ratzeburgers Sees nachgewiesen werden.
Ratzeburg (LOZ). Freiwilliges Engagement ist der Herzschlag einer Stadtgesellschaft. Hier übernehmen Bürgerinnen und Bürger selbst Verantwortung, kümmern sich um das Gemeinwesen und schaffen eine lebenswerte Stadt. Ob im Sport, im Sozialen, im Bevölkerungsschutz, in der Kultur, im Umweltschutz, in der Nachbarschaftshilfe, in der Kommunalpolitik – das freiwillige Engagement von Bürgerinnen und Bürger setzt viele positive Impulse, von denen alle profitieren.
Ratzeburg (LOZ). In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik", die gemeinsam von der Volkshochschule Ratzeburg und Umland und dem Verein Miteinander leben organisiert wird, ist am Dienstag, 11. Februar, um 19 Uhr Prof. Dr. Christian Stöcker zu Gast im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses und wird über 'Desinformation und digitale Öffentlichkeit' als politische Herausforderungen sprechen.
Ratzeburg (LOZ). Über 140 Gäste durfte Martin Turowski, FDP-Kreisvorsitzender, zum traditionellen Dreikönigstreffen im Burgtheater in Ratzeburg begrüßen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Podiumsdiskussion unter dem Motto „Wirtschaftswende“.
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland bereitet seit November letzten Jahres mit verschiedenen Partnern in allen Ratzeburger Stadtteilen 'vhs-Lerntreffs im Quartier' vor. Ein 'vhs-Lerntreff' bietet Angebote zur Alphabetisierung, Lesen, Schreiben, Rechnen, digitale Alphabetisierung, und Grundbildung (z.B. finanzielle, gesundheitliche Grundbildung) für gering Literalisierte, für Erwachsene, aber auch Heranwachsende (ab 16 Jahren), die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben.
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen haben sich durch ihre Mitgliedschaft bei der 'European Coalition of Cities against Racism' (ECCAR) in einem 10-Punkte-Aktionsplan dazu verpflichtet, aktiv an der Überwindung von Rassismus und Diskriminierung zu arbeiten. Diese Aufgabe ist eine Herausforderung, die sportlich einer Langstrecke gleicht. Es gilt, kontinuierlich Einstellungen, Haltungen und Vorurteile zu verändern, die Grundlage für rassistische und diskriminierende Handlungsmustern und Strukturen sind.
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und die BUND-Ortsgruppe Ratzeburg laden ein zum Vortrag „Naturschutzgebiet Wakenitz im Wandel der Zeit“ am Dienstag, 14. Januar, 19 Uhr in Ratzeburg, Ratssaal des Ratzeburger Rathauses. Der Eintritt ist frei, der Zugang zum Veranstaltungsort barrierefrei möglich.
Ratzeburg (ms). Dank kreativer Ideen aus der Stadt, vieler Einzelspenden und einer Briefaktion klingelte in der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri die Kasse. Die Summe von knapp 45.000 Euro wird für den Einbau der neuen Glocke und nötige Reparaturen im Glockenturm eingesetzt.
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News