Ratzeburg (LOZ). Die neue Stadtführung zur zentralen Rolle Ratzeburgs in der Olympischen Ruder-Geschichte begeistert nicht nur Kenner dieser Sportart. Dass dieses Thema Jahrzehnte nach dem Überraschungssieg des „Ratzeburger Goldachters“ immer noch große Bedeutung hat, zeigen u.a. die aktuell stattfindenden Dreharbeiten in Ratzeburg zum Kinofilm „Adams Acht“.
Ratzeburg (LOZ). Die Naturschutzverbände BUND, NABU und Natur Plus e.V. Panten fordern den Kreis Herzogtum Lauenburg dazu auf, bei der anstehenden Neuverpachtung von rund 200 Hektar Ackerland diese ausschließlich an Betriebe zu verpachten, die eine ökologische, Arten- und Klimaschutz berücksichtigende Bewirtschaftung gewährleisten. Nach der Vertagung des entsprechenden Antrags von CDU und Grünen im Haupt- und Innenausschuss sehen die Verbände nun die Chance für eine grundlegende Neuausrichtung der kreiseigenen Landverpachtung.
Ratzeburg (LOZ). Jana Eggert (Gudow), Eileen Lemke (Talkau), Alicia Jasmin Paller (Geesthacht) und Charleen Prill (Wittenförden) erhielten von Landrat Dr. Christoph Mager ihre Ernennungsurkunden zu Kreisinspektoranwärterinnen. Damit beginnt für sie der sogenannte Vorbereitungsdienst und das dreijährige duale Studium zum Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“. Für Jana Eggert ist das duale Studium der nächste Karriereschritt, da sie in der Kreisverwaltung bereits die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert hat.
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg entwickelt aktuell als "Engagierte Stadt" zusammen mit dem Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg eine lokale Engagementstrategie. In einer solchen Strategie wird gemeinschaftlich festgelegt, was freiwilliges Engagement und Ehrenamt vor Ort braucht und wie sich möglichst viele Menschen dafür begeistern lassen.
Ratzeburg (LOZ). Auch wenn die Seebadestelle an der Ratzeburger Schloßwiese bau- und auch wetterbedingt noch nicht zu einem unbeschwerten Badespaß einladen kann, ein Besuch lohnt sich trotzdem schon. Immer mehr Besucherinnen und Besucher entdecken, dass sowohl der neue, aufwendig gestaltete Spielplatz bereits nutzbar ist und eine einladende Gastronomie dort die Gäste begrüßt und zum Verweilen einlädt.
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg entwickelt aktuell als "Engagierte Stadt" zusammen mit dem Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg eine lokale Engagementstrategie. "In einer Engagementstrategie wird gemeinschaftlich festgelegt, was freiwilliges Engagement vor Ort braucht und wie sich möglichst viele Menschen dafür begeistern lassen", sagte Bürgermeister Eckhard Graf. Dafür wird am 13. September in der Zeit von 10 bis 16 Uhr eine offene Bürgerwerkstatt in der Lauenburgischen Gelehrtenschule organisiert, für Menschen, die ehrenamtlich engagiert sind oder es waren sowie für Verantwortliche aus den Vereinen und Organisationen, die mit Ehrenamtlichen arbeiten. Ziel der Bürgerwerkstatt ist es, die Eckpunkte der zukünftigen Engagementstrategie der Stadt Ratzeburg zu erarbeiten.
Ratzeburg (LOZ). Die SPD-Fraktion Ratzeburg ist grundsätzlich für eine Begrünung des Marktplatzes in Ratzeburg und hat die Initiativen der Freien Ratzeburger Wählergemeinschaft (FRW) in dieser Richtung bisher wohlwollend begleitet.
Ratzeburg (LOZ). Der Große Küchensee wird an mehreren Tagen im August zum Schauplatz für den neuen Kinofilm „Adams Acht“. An rund zwei Wochen finden auf dem Großen Küchensee, an der Farchauer Liegewiese und auf dem Gelände des Ratzeburger Ruderclubs Dreharbeiten für den Film statt.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News