Bürgermeister Eckhard Graf (Bildmitte) eröffnet die erste Sitzung des neugewählten Ratzeburger Jugendbeirates. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der neu gewählte Ratzeburger Jugendbeirat hat mit seiner konstituierenden Sitzung die neue Amtszeit begonnen. In den kommenden zwei Jahren wollen Dana, Emelie, Leon, Malte, Oda, Sandy, Tabea, Thore und Tom sich um die Anliegen junger Menschen in Ratzeburg kümmern und ihnen im Rathaus Gehör verschaffen.

Begrüßt wurden sie von Bürgermeister Eckhard Graf, der satzungsgemäß die erste Sitzung eröffnen musste. Er dankte allen Mitgliedern des Jugendbeirates für ihre Bereitschaft, sich für die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Ratzeburg zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Als erster Schritt wurde dafür ein Vorstand gewählt. Die Wahl des Vorsitzenden fiel hier einstimmig auf Malte Mahnke, der bereits die Erfahrung einer Amtszeit in den neuen Jugendbeirat mit einbringt. Zu seiner Stellvertreterin wurde Oda Schwarz von Warburg gewählt, die ebenfalls schon länger im Jugendbeirat tätig ist. Dazu wurden Dana Marie Ehlers und Emelie Zander als Beisitzerinnen in den Vorstand gewählt.

Im Anschluss wurde über die Schwerpunkte der zukünftigen Beiratsarbeit gesprochen. Ausgehend von der ersten Ideensammlung während des Einführungsworkshops wurden drei Themen bestimmt, um die sich der Jugendbeirat vordringlich kümmern möchte, die Einrichtung eines Skateparks, die Einrichtung eines Kletterwaldes sowie die Fortführung der europäischen Netzwerkarbeit mit den Jugendbeiräten in den Partnerstädten. Ebenso wurde einstimmig beschlossen, wieder die Verwaltung des Jugendfonds der 'Partnerschaft für Demokratie' zu übernehmen, aus dem Jugendprojekte oder Projekte für Kinder und Jugendliche gefördert werden können. Erste Ideen, wie beispielsweise die Unterstützung des Klassensprechertrainings der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen, wurden andiskutiert.

Der Ratzeburger Jugendbeirat will zukünftig monatlich, jeweils am letzten Mittwoch des Monats, um 17.30 Uhr tagen und ist dabei immer offen für Anregungen, Ideen und Vorschläge von Kindern und Jugendlichen aus Ratzeburg und dem Umland.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.