Ratzeburg (op). Ratzeburg hat einen neuen Domprobst: Alexander Uhlig hat das Amt von Gert-Axel Reuß übernommen. In seinen neuen Job bringt der 41-Jährige Theologe, der gebürtig aus der Ukraine kommt, eine unbedingte Liebe zur Inselstadt mit – und seine Trompete.
Ratzeburg (LOZ). Am Samstag, 8. März, ist 'Internationaler Frauentag', ein Tag zur Freude. Deshalb laden die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei alle Interessierte ein, diesen Tag gebührend zu feiern.
Ratzeburg (LOZ). Das Chorprojekt 'POLITICALied' des Vereins Miteinander leben und der Ratzeburg Volkshochschule und Umland plant im Zuge der diesjährigen "Internationalen Wochen gegen Rassismus" einen offenen Chorworkshop. Im Mittelpunkt sollen Lieder stehen, die sich gegen Rassismus und Diskriminierung wenden.
Ratzeburg (LOZ). Die Biologin Dr. Christel Happach-Kasan (Bäk) stellt in ihrem Vortrag am Dienstag, 4. März, um 19 Uhr im AMEOS Senioren Wohnsitz (Schmilauer Str. 108, 2 Ratzeburg – Veranstaltungssaal) unsere Insekten mit ihrer vielschichtigen Bedeutung, ihrem Lebensweg und ihren Bedürfnissen vor. Der Eintritt ist frei. Im Programmheft der Stiftung Herzogtum Lauenburg steht fälschlicherweise eine andere Uhrzeit.
Ratzeburg (LOZ). »Herz einschalten – Rassismus ausschalten« - unter diesem Motto sind die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen im vergangenen Jahr der 'Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus' (European Coalition of Cities against Racism – ECCAR) mit jeweiligen einstimmigen Beschluss der Stadtvertretung und des Amtsausschusses beigetreten. Damit wurde die Verantwortung und Verpflichtung übernommen, in den Gemeinden und all ihren Institutionen ein Miteinander frei von Rassismus, Diskriminierung und Vorurteilen jeglicher Art zu schaffen.
Ratzeburg (LOZ). Flüsse und Seen liegen nun mehr unter einer geschlossenen Eisdecke. Der Schnee suggeriert in manchen Fällen eine Tragfähigkeit, die nicht gegeben ist. Auch wenn die Temperaturen nun langsam ansteigen sollen, so liegen die Seen und Flüsse noch unter einer Eisdecke. Auf den zugefrorenen Seen ist das Eis nicht überall gleich stark ausgebildet. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ratzeburg rät allen Wintersportlern, mit dem Schlittschuhlaufen weiterhin zu warten und sich über den Zustand des Eises zu erkundigen. Eltern sollten ihre Kinder über die Gefahren, die auf zugefrorenen Seen lauern, aufklären. Gerade die kleineren Seen bergen nach den vergangenen (wärmeren) Tagen eine enorme Gefahr.
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg entwickelt aktuell als "Engagierte Stadt" zusammen mit dem Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg eine lokale Engagementstrategie. In einer solchen Strategie wird gemeinschaftlich festgelegt, was freiwilliges Engagement vor Ort braucht und wie sich möglichst viele Menschen dafür begeistern lassen.
Ratzeburg (LOZ). Der Inklusionsbeirat der Stadt Ratzeburg hat sich auf seiner jüngsten Sitzung ausführlich mit dem geplanten Neubau des Schwimmbades 'Aqua Siwa' beschäftigt. Verantwortliche des beteiligten Architektenbüros sowie der Landschaftsplaner stellten den aktuellen Planungsstand vor und beschrieben dabei alle Maßnahmen, die eine Barrierefreiheit des Neubaus sicherstellen sollen.
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News