Ratzeburg (LOZ). Eine Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck hat sich in den vergangenen Monaten im Rahmen einer Semesterarbeit mit der Stadtentwicklung in Ratzeburg befasst. Ihre Untersuchung wurde unter der Perspektive des demografischen Wandels und den sich daraus ergebenden Bedarfe für alle Bevölkerungsgruppen durchgeführt.
(LOZ). Die Stadt Ratzeburg plant zusammen mit der Gemeinschaftsschule Lauenburgische Seen und der Raiffeisenbank Ratzeburg am 9. Oktober eine Ausbildungsmesse für lokale Unternehmen aus der Nahregion um die Inselstadt. Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 - 10 sollen hier mit lokalen Betrieben aus Ratzeburg und dem direkten Umland an kleinen Messeständen ins Gespräch kommen.
Ratzeburg (LOZ). Aufgrund unvorhergesehener Engpässe bei der Materiallieferung sowie einem ungeplanten Personalmangel bei der für den Stegbau ausführenden Firma ist eine Wiedereröffnung der Ratzeburger Seebadeanstalt in diesem Jahr nicht möglich.
Ratzeburg (LOZ). Seit vor zwei Jahren ein 'Klima-Rat' in der Lauenburgischen Gelehrtenschule gewählt wurde, initiiert dieser jährlich die "Fahrradwoche der LG". Im Rahmen des vielfältigen Programms der Fahrradwoche haben Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse über mehrere Stunden im Kunstunterricht in Teamarbeit neue Konzepte zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit entwickelt. Entstanden ist dabei die "Rad-Oase" – eine Kleinstadt, die ganz den Fahrradfahrern gehört und ihnen mehrere praktische Lösungen für ein erholsames Leben im Fahrradparadies bietet, als Belohnung für ihr fleißiges Radeln. Mit großer Faszination bauten die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihre Traumstadt.
Ratzeburg (LOZ). Unter dem Motto "Herz einschalten - Rassismus ausschalten" wirkt das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte Ratzeburg und Umland' aktiv an der Umsetzung des '10-Punkte -Aktionsplans gegen Rassismus' mit, auf dessen Grundlage die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen 2024 Mitglied in der 'Europäischen Städtekoalition gegen Rassismus - European Coalition of Cities against Racism' (ECCAR) geworden ist.
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland hat sich auf ihrer jährlichen Mitgliederversammlung neu aufgestellt. Dr. Hans-Jörg Bettelhäuser, der die vergangenen drei Jahre als Vorsitzender die Geschicke des neu gegründeten Bildungsverein geleitet hat, gab sein Amt in jüngere Hände. Gewählt wurde Danny Sturm, der als Dozent für Informatik der Volkshochschule seit vielen Jahren verbunden ist.
Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Jugendbeirat organisiert zum 'Lauf der Vielfalt' am 29. Juni eine offene Skate-Aktion auf dem Parkplatz vor dem Ratzeburger Rathaus. Mit mobilen Rampen soll dort tagsüber von 11 bis 18 Uhr ein Skatepark entstehen, der die örtliche Skater-Community einlädt, öffentlich für ihren Trendsport zu werben.
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg entwickelt aktuell als "Engagierte Stadt" zusammen mit dem Diakonischen Werk Herzogtum Lauenburg eine lokale Engagementstrategie. In einer solchen Strategie wird gemeinschaftlich festgelegt, was freiwilliges Engagement vor Ort braucht und wie sich möglichst viele Menschen dafür begeistern lassen. Dazu wird in einem ersten Schritt in einer großen Umfrageaktion die bestehende Engagementlandschaft in Ratzeburg erfasst:
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News