Foto: hfr
Pin It

Ratzeburg (LOZ). Am Ostersamstag, 19. April, versammelten sich zahlreiche Ratzeburgerinnen, Ratzeburger und Gäste im Kurpark Ratzeburg, um dort das mittlerweile dritte öffentliche Osterfeuer zu feiern. Obwohl die Temperaturen etwas kühl waren, lockte die Veranstaltung – erneut von der Stadt Ratzeburg gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Partnern organisiert – Menschen aller Altersgruppen an.

Das imposante Feuer in der großen Feuerschale entflammte feierlich durch die Fackel von Bürgermeister Eckhard Graf unter stimmungsvollen Klängen des Spielmannszugs Ratzeburg. Das THW sorgte im Verlauf des Abends kontinuierlich dafür, dass die Flammen mit frischem Feuerholz genügend „Futter“ hatten.

Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher standen engagierte Teams bereit: Neben dem Round Table 126 Ratzeburg und dem erstmals mitwirkenden Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße sorgten auch der Kanu-Club, die DLRG und das DRK für ein vielfältiges kulinarisches Angebot.

Auch die jüngeren Gäste kamen auf ihre Kosten: Die Jugendfeuerwehr lud zum Stockbrotbacken an kleinen Feuerschalen ein – ermöglicht durch eine großzügige Teigspende der örtlichen Bäckerei Oldenburg. Gleichzeitig hatten die Kinder die Möglichkeit, an einem kleinen „brennenden“ Holzmodellszenario erste Löscharbeiten auszuprobieren und so spielerisch an die Tätigkeiten der Jugendfeuerwehr herangeführt zu werden.

Die Freiwillige Feuerwehr hatte stets ein wachsames Auge auf das Feuer hatte. Diese Sorgfalt konnte einen kleinen Brandherd im Gras unter der Feuerschale rasch in den Griff bekommen. Familien nutzten die Gelegenheit, in dem großen roten Einsatzfahrzeug Probe zu sitzen und so einen besonderen Einblick in die Welt der Feuerwehr zu erhalten.

Nach einigen Stunden des gemütlichen Beisammenseins leerte sich der Kurpark allmählich – jede und jeder wollte für die anstehende Ostereiersuche am nächsten Morgen frisch und munter sein. Einige letzte Interessierte verfolgten unter sicherem Abstand, wie die Feuerwehr das Osterfeuer löschte und die Feuerschale dabei in eine eindrucksvolle Dampfwolke hüllte, bevor auch sie zufrieden in die Osternacht aufbrachen.

Die Stadt Ratzeburg spricht allen beteiligten Organisationen ihren herzlichen Dank für den großartigen Einsatz aus und freut sich auf kommende gemeinsame Veranstaltungen.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.