Der Ratzeburger Karateka Ralph Lehnert präsentiert bei den bei World Master Games 2025 in Taipeh seine Kata-Übung. Foto: Ralph Lehnert (hfr)
Pin It

Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Karateka Ralph Lehnert hat den World Master Games 2025 in Taipeh die Bronzemedaille im Kata-(Form)Wettbewerb der Altersklasse der über 65-Jährigen errungen. Die World Masters Games sind die größte Multisportveranstaltung der Welt für Erwachsene, die in mehr als 30 Sportarten antritt.

Die Disziplinen reichen von klassischen Sportarten wie Leichtathletik, Schwimmen und Basketball bis hin zu außergewöhnlichen Wettbewerben wie Tanzsport, Drachenbootrennen und Pétanque. Auch Karate mit Disziplin Kata wird dort im Wettkampfmodus ausgetragen. Eine Kata im Karate ist eine Übungsform, die aus stilisierten Kämpfen besteht, welche gegen imaginäre Gegner geführt werden. Technische Präzision, Explosivität, Dynamik und Kampfgeist werden von den Kampfrichtern für den festgelegten Ablauf in den einzelnen Katas mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bewertet.

Ralph Lehnert trat in Taipeh für Toshima (RSV) Ratzeburg an. Sein Einzelwettkampf verlief nach eigenen Angaben, trotz der weiten Anreise und der damit verbundenen Müdigkeit, bis zum Halbfinale sehr zufriedenstellend. Dort traf er auf den Japaner Toshiya Tasaki, dem er knapp, aber verdient unterlag. Im Kampf um die Bronzemedaille gegen Wolfgang Burbach setzte sich Ralph Lehnert aber wieder durch. Der erfolgsverwöhnte Ratzeburger Karateka freute sich über seinen Erfolg und zeigte sich humorvoll: "Wenn man mich fragt, warum ich mir diese Anstrengungen eigentlich noch antue, kann ich nur sagen, es ist so geil, ohne fremde Hilfe nach so einem Turnier allein aufs Podium klettern zu dürfen, auch wenn es nicht immer für ganz oben reicht."

Kurznachrichten Ratzeburg


Befahren des Ratzeburger Küchensees am Himmelfahrtswochenende nur eingeschränkt möglich
Die Internationale 66. Ratzeburger Ruderregatta des Ratzeburger Ruderclubs  findet in diesem Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt am 31. Mai und 1. Juni statt. Zur Sicherung eines reibungslosen Ablaufs der Veranstaltung ist das Befahren des Küchensees mit Wasserfahrzeugen bzw. Wassersportgeräten jeder Art während der Dauer der Veranstaltung nicht gestattet. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Boote der Rettungsorganisationen und des Veranstalters. Das Baden an den Badestellen „Farchauer Liegewiese“ und „Aqua Siwa“ ist für die Dauer der Regatta ausnahmsweise ebenfalls nicht gestattet.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.