Stadtpräsident Andreas von Gropper (re.), Seniorenbeiratsvorsitzender Jürgen Pfeiffer und Bürgermeister Eckhard Graf wünschen sich viele Bewerbungen für die Neubesetzung des Ratzeburger Seniorenbeirats. Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg muss in diesem Jahr turnusmäßig neu besetzt werden. Die Stadt Ratzeburg ruft daher interessierte Personen auf, sich um einen der 9 Plätze im Seniorenbeirat der Stadt Ratzeburg zu bewerben. Gesucht werden Frauen und Männer, die das 60. Lebensjahr am Tag der Bestellung durch die Stadtvertretung (voraussichtlich am 17.06.2024) vollendet haben und seit mindestens 3 Monaten mit Hauptwohnsitz in Ratzeburg gemeldet sind.

Erwartet wird eine schriftliche Bewerbung mit Namen und Kontaktdaten sowie einer kurzen Darstellung der persönlichen Motivation für die Mitwirkung im Seniorenbeirat. Das Bewerbungsformular kann heruntergeladen werden, ist aber auch im Bürgerbüro der Stadt Ratzeburg als Ausdruck erhältlich. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April.

Die Bewerberinnen und Bewerber werden vom Hauptausschuss nach Ende der Bewerbungsfrist zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Der Hauptausschuss spricht danach der Stadtvertretung eine Empfehlung für die Bestellung des Seniorenbeirates aus. Es wird dabei eine Geschlechterparität angestrebt. Der Hauptausschuss schlägt auch Personen vor, die bei dem Ausscheiden von Mitgliedern aus dem Seniorenbeirat nachrücken können, und zwar in der Reihenfolge der beschlossenen Liste. Die Stadtvertretung bestellt auf der Grundlage des Vorschlages des Hauptausschusses die Mitglieder des Seniorenbeirates für fünf Jahre.

Spätestens einen Monat nach der Bestellung tritt der Seniorenbeirat zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen.

Kurznachrichten Ratzeburg


 Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 17. März, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 10. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Stadtverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit in der Stadt Ratzeburg, der 10-Punkte Aktionsplan der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen gegen Rassismus und Diskriminierung, die Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Stadt Ratzeburg sowie verschiedene Bebauungspläne. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.