Lauenburger Seniorenbeirat hat wieder jede Menge Pläne

Foto: Seniorenbeirat
Pin It

Das Mosaik steht auch künftig wieder zur Verfügung

 

Lauenburg (LOZ). Der Seniorenbeirat hat bei seiner letzten Sitzung alle Unsicherheiten, die über seinen Veranstaltungen lagen, beseitigt. Als Veranstaltungsort steht nun endgültig wieder das Mosaik zur Verfügung, nachdem die Senioren mit dem neuen Pächter entsprechende Übereinkünfte treffen konnten.

Werbung

Damit steht fest, dass die geplanten Senioren-Veranstaltungen auch in einem größeren Rahmen und Künstler-Gruppen stattfinden können. Für die November-Veranstaltung am 11. November, dem Beginn der Karnevals-Session, werden die Schnakenbeker Karnevallisten die Saison für Lauenburg eröffnen. Die Tanzschule Arabesque wird die älteren Lauenburger mit frischen und fröhlichen Tänzen erfreuen.

Der Frohsinn hält auch im Dezember an, wenn am 9. Dezember die Shanty-Sänger der Lauenburger Kielschweine im Mosaik auftreten. Besinnlich weihnachtlich werden sie auch die festliche Stimmung überbringen, zu der Ingrid Bindzus und Holger-Peter Reimer mit Weihnachtsgeschichten beitragen.

Mit neuem Schwung soll bei den Senioren auch das Jahr 2022 angegangen werden. Gleich zweimal wird Bürgermeister Andreas Thiede im Mittelpunkt einer Veranstaltung stehen und damit langsam hier den Abschied von seinem Amt einleiten. Im Februar stellt er sich den Fragen seiner Bürger und wird wohl auch ein erstes Fazit seiner Amtszeit abliefern wollen, im Juni will er mit seiner inzwischen beinahe traditionellen Stadtrundfahrt zunächst mit den älteren Lauenburgerinnen und Lauenburgern den visuellen Beweis einer erfolgreichen „Regierungszeit“ antreten.

Im Januar wird die Polizei das Wort ergreifen, nicht weil in der Elbestadt die Spitzbuben sich ausgebreitet haben, sondern im Gegenteil, sich nicht ausbreiten sollen. Besonders ältere Menschen sind das Ziel dieser Ganoven und die Polizei wird ihren Tipps vermitteln, gerade um das zu verhindern. Im April wird in einem Vortrag einer Expertin dem Geheimnis des Kaffees nachgespürt, nach wie vor eines der beliebtesten Getränke bei uns und sicherlich auch die Frage „gesund oder schädlich“ beantwortet.

Musik wird bei diesen Veranstaltungen reichlich geboten, mit Künstlern, die sich in Lauenburg in der Vergangenheit einen Namen gemacht haben. Nostalgie beschwören allerdings im Mai die Leierkästen–Männer in Mosaik herauf, wenn wieder einmal das Mecklenburger Drehorgel-Orchester zu Gast ist. Früher überall in den Gassen zu hören, heute eine Rarität.

Einmal wird auch der Seniorenbeirat selbst im Mittelpunkt einer Veranstaltung stehen. Im März stehen die Wahlen zu diesem Gremium an, das wegen der Pandemie sogar ein Jahr länger im Amt war. Interessenten für dieses Ehrenamt werden wieder benötigt. Die amtliche Ausschreibung dafür wird in Kürze in den heimischen Medien veröffentlicht.

Kurznachrichten Lauenburg


Schulfest
Am Freitag, 16. Juni, findet ein Schulfest an der Weingartenschule Lauenburg von 15 bis 17 Uhr statt. Alle Schulkinder der Weingartenschule sind mit ihren Familienangehörigen und Freunden eingeladen. Es wird viele Aktionsstände geben: z.B.: Dosenwerfen, Sackhüpfen, Kinderschminken, Sinne-Stationen oder eine Slackline. Kinder und Erwachsene dürfen sich aber auch auf kreative Angebote, eine große Tombola mit tollen Preisen sowie Kaffee und Kuchen freuen. Für die Tombola wurden zahlreiche Sponsoren gefunden, die das Schulfest unterstützen. Alle Klassen und Schulmitarbeiter und -mitarbeiterinnen sind involviert, um so ein unvergessliches Fest stattfinden lassen zu können.


Lauenburgs Behindertenbeauftragter bietet Rat und Hilfe an
Im Juni bietet der Behindertenbeauftragte der Stadt Lauenburg seine Sprechzeiten wieder in gewohnter Weise an. Am ersten Dienstag des Monats von 10 bis 12 Uhr und am ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr steht er im Fürstengarten 29 Betroffenen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.  Nächste Gelegenheit, Siegfried Betge zu erreichen, ist am 1. Juni, von 16 bis 18 Uhr sowie am 6. Juni von 10 bis 12 Uhr. Das Beratungsbüro befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen. Während der Sprechzeit ist Siegfried Betge außerdem telefonisch unter 04153 / 590 91 04 zu erreichen oder jederzeit per E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


Vollsperrung für Kraftfahrzeuge Elbstraße 116
Von Dienstag, 30. Mai bis voraussichtlich 31. Mai finden in der Elbstraße in Höhe Elbstraße 116 Tiefbauarbeiten (Hausanschlussarbeiten) statt. Aus diesem Grund wird die Straße in diesem Bereich voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Lösch- und Ladeplatz. Für Anlieger wird die Einbahnstraßenregelung für die Dauer der Arbeiten aufgehoben.


Pro-Lauenburg übergibt Insektenhotel an die Natur
Mit der Insektenvielfalt steht es bei uns ja nicht zum Besten. Um eine gesunde Population von Insekten aller Art zu fördern, hat Pro-Lauenburg verschiedene Standorte für ein Insektenhotel in Lauenburg diskutiert. Die Fläche am Regenrückhaltebecken zwischen der Lütauer Chaussee und der Juliusburger Landstraße wurde als optimal ausgewählt. Mit einem Glas Sekt übergaben Vorstandsmitglieder von Pro-Lauenburg das Insektenhotel der Natur. Schon während der kurzen Zeremonie konnten einige Bienen beobachtet werden, die interessiert die neuen Nistmöglichkeiten inspizierten. Pro-Lauenburg hofft auf eine schnelle Besiedlung und erwägt die Anschaffung weiterer Insektenhotels.


Pro-Lauenburg nimmt Fahrradreparaturstation in Betrieb
Schon vor geraumer Zeit hatte Pro-Lauenburg eine Fahrradreparaturstation angeschafft. Die Aufstellung an verschiedenen Standorten wurde diskutiert. Schließlich einigte sich der Vorstand auf die Jugendherberge „Zündholzfabrik“ in der Unterstadt. Am 28. April wurde die Station offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Pro-Lauenburg hofft, dass diese Einrichtung allen Fahrradfahrern im Bedarfsfall helfen kann.


Aufnahmestopp Lauenburger Tafel
Mit sofortiger Wirkung verfügt die Lauenburger Tafel einen Aufnahmestopp.


Vollsperrung zwischen Lauenburg und Lanze, Lanzer Deichbruch / Dorfstraße
Von Montag, 17. April, bis voraussichtlich Juli 2023 wird der Lanzer Deichbruch zwischen Lauenburg, B 5 und der Gemeinde Lanze, Dorfstraße aufgrund von Sanierungsarbeiten für Fahrzeuge, Radfahrer und Fußgänger voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B 5 und den Buchhorster Weg in Lauenburg, der Dorfstraße und des Lanzer Weges der Gemeinde Buchhorst über den Elbe-Lübeck-Kanal nach Lanze und wird ausgeschildert. Diese Umleitung gilt auch für den Linien- und Schulbusverkehr. Da hier auch Gelenkbusse fahren, wird um besondere Aufmerksamkeit auf der Umleitungsstrecke gebeten.


Vollsperrung für Kraftfahrzeuge Beuthener Straße
Von Montag, 24. April bis voraussichtlich 2. Juni finden in der Beuthener Straße in Lauenburg Tiefbauarbeiten statt (Breitbandausbau) mit anschließenden Asphalt- und Pflasterarbeiten. Aus diesem Grund wird die Straße in Höhe Beuthener Straße 1 - 16 voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Dresdener Straße, Stettiner Straße und Moorring. Diese Umleitung gilt auch für den Linienbus (Linien 238, 438, 638), weshalb die Fahrzeiten angepasst werden müssen. Die Haltestelle Beuthener Straße wird in die Dresdener Straße verlegt, die Haltestelle Büchsenschinken muss leider für die Dauer der Arbeiten entfallen. Um Beachtung der Beschilderung wird gebeten.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.