Das Elbkino startet wieder

Foto: hfr
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Das Elbkino Lauenburg ist wieder da! Das Team um Philip Graffam freut sich nach langer Pause darauf, wieder jeden 2. Samstag im Monat ausgesuchte Filmperlen in der Osterwoldhalle präsentieren zu können.

Werbung

Zum Re-Start gibt es am Samstag, 13. November, um 20 Uhr die dänische Tragikomödie „Der Rausch“ von Thomas Vinterberg mit Mads Mikkelsen.

Thomas Vinterberg, der mit dem Dogma-Film ,Das Fest‘ 1998 die internationale Filmszene betrat, legt hier einen ganz und gar amoralischen Film vor. Sein ,Rausch‘ ist „als Tribut an das Leben gedacht. Als eine Rückeroberung der irrationalen Weisheit, die den gesunden Menschenverstand hinter sich lässt … wenn auch gelegentlich mit tödlichen Konsequenzen.“

Früher war Martin Lehrer aus Leidenschaft – heute sind nicht nur die Schüler von seinem fehlenden Enthusiasmus gelangweilt, auch in Martins Ehe ist die Luft raus. Seinen drei Freunden, die am selben Gymnasium unterrichten, geht es nicht viel besser. Bei einer angeheiterten Geburtstagsrunde diskutieren sie die Theorie eines norwegischen Philosophen: Nach dieser ist ein Mensch nur mit einem erhöhten Alkoholgehalt im Blut zu Bestleistungen fähig. Solch eine gewagte These muss überprüft werden. Die vier beschließen den Selbsttest zu machen und während der Arbeit einen bestimmten Pegel zu halten. Soll nicht sogar Churchill den Zweiten Weltkrieg in einem Alkoholrausch gewonnen haben? Mit neuem Antrieb stürzen sie sich in ihre geheime wissenschaftliche Studie. Die Wirkung lässt nicht lange auf sich warten …

Das dänische Dream-Team endlich wieder vereint: In der berührenden Tragikomödie um einen hochprozentigen Selbstversuch lässt Regisseur Thomas Vinterberg seinen Ausnahme-Star Mads Mikkelsen auf der Suche nach Erfüllung und Lebensfreude zu berauschter Höchstform auflaufen. "Der Rausch" begeisterte nicht nur auf den Internationalen Filmfestivals von Cannes, Toronto und San Sebastián, sondern wurde auch zum Besten europäischen Film des Jahres 2020 gekürt und gewann den Oscar® 2021 als Bester internationaler Film.

Der Rausch

Regie: Thomas Vinterberg
Drehbuch: Thomas Vinterberg mit Tobias Lindholm
Kamera: Sturla Brandth Grøvlen
DarstellerInnen: Mads Mikkelsen, Thomas Bo Larsen, Magnus Millag, Lars Ranthe, Marie Bonnevie, Helene Reingaard Neumann
DK 2020, 117 Min., dtF, ab 12

Elbkino Lauenburg - jeden 2. Samstag im Monat in der Osterwoldhalle, Eintritt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.

Hinweis: In den Vorstellungen des Elbkinos gilt die 2G-Regel. Das heißt: Ab 18 Jahren benötigen Besucher einen Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung (nicht älter als 6 Monate). Am Einlass wird dies zusammen mit dem Personalausweis kontrolliert.

Am Platz müssen dann keine Maske getragen werden - damit bietet das Elbkino das derzeit bestmögliche Kinoerlebnis.

Kurznachrichten Lauenburg


„Leiht uns leer!“
Der bevorstehende Umzug in die neue Bücherei (Alte Wache 8) wird immer konkreter. Daher bittet das Bücherei-Team alle Kunden um Mithilfe: gebt den Bücherei-Medien ein warmes und trockenes Zuhause bis Ende Januar 2024 und bringt diese Medien erst zurück, wenn der Umzug erfolgt ist. Ab dem 5. Dezember wird die Leihfrist für alle Medien entsprechend auf die 5. KW 2024 (29.1.-3.2.24) gesetzt. Der letzte Ausleihtag in 2023 wird der 21. Dezember sein. Vom 22. Dezember bis einschließlich 2. Januar befindet sich das Bücherei-Team im Weihnachtsurlaub.


AWO-Preisskat und Kniffel
Die AWO-Lauenburg lädt alle ein, am Samstag, 2. Dezember, beim Preisskat und Kniffel dabei zu sein. Beginn ist wie gewohnt um 14 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO, Büchener Weg 8a. Bei einem Startgeld von 10 Euro bekommt Jeder Teilnehmer einen Kleinen oder auch Größeren Preis. Kartoffelsalat und Würstchen so wie Kaffee, Tortenstückchen und Getränke werden vor Ort angeboten. Nicht Mitglieder sind ebenfalls willkommen. Um Anmeldung bei Horst Tomkowitz unter 04153 / 527 01 wird gebeten.


Lauenburger Tafel freut sich über Weihnachtsspenden
Die vielen Kundinnen und Kunden der Lauenburger Tafel freuen sich auch in diesem Jahr über weihnachtliche Spenden, auch in Form länger haltbarer Lebensmittel. Ebenfalls willkommen sind Geldspenden an die Lauenburger Tafel. IBAN: DE22 2305 2750 0000 4166 14. Die letzte Ausgabe findet am 22. Dezember statt. Am 5. Januar beginnt die Lauenburger Tafel dann wieder mit der Verteilung.


Lauenburgs Behindertenbeauftragter bietet Rat und Hilfe an
Im Dezember bietet der Behindertenbeauftragte der Stadt Lauenburge seine Sprechzeiten wieder in gewohnter Weise an. Am ersten Dienstag des Monats von 10 bis 12 Uhr und am ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr steht er im Fürstengarten 29 Betroffenen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Nächste Gelegenheit, Siegfried Betge zu erreichen, ist am 5. Dezember, von 10 bis 12 Uhr sowie am 7. Dezember von 16 bis 18 Uhr. Das Beratungsbüro befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen. Während der Sprechzeit ist Siegfried Betge außerdem telefonisch unter 04153 / 590 91 04 zu erreichen oder jederzeit per E-Mail:  behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


Vollsperrung der Elbstraße
Am Donnerstag, 30. November, wird die Elbstraße in Höhe des Ruferplatzes, Elbstraße 109 in der Zeit von circa 9 bis 12 Uhr voll gesperrt. Eine Einfahrt für Anlieger ist dann nur von Westen aus bis zur Baustelle möglich. Grund für die Sperrung sind Reparaturarbeiten am Poller. Für die Buslinie 338 (Altstadtbus) gilt: die Haltestellen Fährtreppe, Elbschifffahrtsmuseum, Neustadt und Grünstraße können in der Zeit von 9 Uhr bis gegen 12 Uhr nicht angefahren werden. Die Haltestelle Lösch- und Ladeplatz wird weiterhin bedient.


Baustelle Büchener Weg und Berliner Straße
In der Zeit vom 11. bis 15. Dezember werden in Höhe Büchener Weg 4 und Berliner Straße 29 in Lauenburg Tiefbauarbeiten für die Stadtbetriebe erfolgen. Hierfür muss die östliche Spur des Büchener Weges in Richtung Büchen im Einmündungsbereich zur B 5 voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Hamburger Straße/B 5, die Lütauer Chaussee/B 209 und die Reeperbahn. Im Bereich Berliner Straße 29 wird die B 5 halbseitig in Richtung Hamburg gesperrt. Der Verkehr wird mit Baustellenampeln geregelt. Hierfür muss die fest installierte Ampel ausgeschaltet werden. Eine Querung für Fußgänger wird über einen markierten Fußgängerüberweg im Büchener Weg und die Baustellenampel sichergestellt. Fahrzeuge, die aus dem Büchener Weg auf die B 5 fahren, müssen sich in den Verkehr ohne Ampel einordnen.


Baustelle B 5, Berliner Straße
Die Verlegung von Breitband in der Innenstadt geht ab Montag, 13. November, bis voraussichtlich Ende Dezember 2023 in den nächsten Bauabschnitt. Hierfür muss vor Berliner Straße 17 – 25 (Rossmann u.a.) sowohl der Gehweg als auch der Parkstreifen parallel zur B 5 für Fußgänger bzw. Kraftfahrzeuge voll gesperrt werden. Die Umleitung für Fußgänger erfolgt über den barrierefreien Weg direkt vor den Läden.


Baustelle Büchener Weg
Bis voraussichtlich Ende dieses Jahres werden nun auch im Büchener Weg Tiefbauarbeiten zur Breitbandverlegung in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Hierfür muss der Gehweg auf der westlichen Seite zwischen der B 5 und der Straße Reeperbahn in Teilbereichen voll gesperrt werden. Um von der Stadtmitte aus die Geschäfte im Büchener Weg (z.B. Edeka) zu erreichen, müssen Fußgänger einen Umweg über die vorhandenen Ampeln an der B 5 und Reeperbahn/Schmiedeweg in Kauf nehmen.


Digitale Sprechstunde in der Bücherei
Jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr bietet der Digitale Knotenpunkt in der Bücherei eine kostenlose Digitale Sprechstunde an (Änderungen vorbehalten). Der 1st Level Support steht helfend zur Seite, um Fragen und Probleme bezüglich digitaler Geräte wie Smartphones, Tablets, eBook-Reader und Notebooks zu lösen. Egal ob Hilfe bei der Geräteeinrichtung, App-Nutzung oder bei technischen Schwierigkeiten benötigen wird. Es ist keine Anmeldung erforderlich, das Angebot ist kostenlos. Diese Veranstaltung ersetzt ab sofort den bisherigen Smartphone-Kurs. Für individuelle Betreuung und umfangreichere Unterstützung bietet die Bücherei Einzelsprechstunden an. Terminvereinbarung unter 04153 / 597 75 09.


Demenzberatung
Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Beratung des Pflegestützpunktes
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden 2. Donnerstag im Monat im Haus der Begegnung, Fürstengarten 29, von 9-12 Uhr, individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Der Zugang ist derzeit nur über die Schmiedestraße möglich. Nadine Fauck vom Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen. Aufgrund der aktuellen Lage sind persönliche Beratungen vor Ort nur unter telefonischer Terminvereinbarung vorab und unter Einhaltung der Hygieneregeln möglich. Der Pflegestützpunkt ist telefonisch erreichbar unter 04152 / 80 57 95 oder per E-Mail unter info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.