Friedrichsruh (LOZ). Vor 175 Jahren erschütterten in Europa Revolutionen die politischen und gesellschaftlichen Ordnungen, in der Frankfurter Paulskirche tagte 1848 das erste frei gewählte deutsche Parlament. Dessen Versuch aber, einen konstitutionell verfassten Nationalstaat zu gründen, scheiterte.

 

Aumühle (LOZ). Der Rundgang „Friedrichsruh entdecken“ gehört zu den Veranstaltungen, die die Otto-von-Bismarck-Stiftung am Internationalen Museumstag am Sonntag, 21. Mai, anbietet. Der dreistündige Rundgang (mit Pause) wird wieder von dem Aumühler Kulturwissenschaftler Nikolaj Müller-Wusterwitz geführt. Eine Teilnahme kostet zehn Euro, Treffpunkt ist um 15 Uhr das Bismarck-Museum.

 

Wohltorf (LOZ). Das Wahlprogramm und auch die Kandidierenden von Bündnis 90/Die Grünen in Wohltorf sind seit geraumer Zeit bereits nicht nur auf Plakaten zu sehen, sondern auch sehr ausführlich im Internet unter www.gruene-wohltorf.de anzusehen. Nun stellen sich die Direktkandidierenden der Grünen zusätzlich in einem ein- bis zweiminütigen Video-Clip vor, diese Videos sind auch direkt über gruenlink.de/2nt7 im Internet erreichbar.

 

Dassendorf (LOZ). Am Donnerstag, 27. April, findet bundesweit wieder der Girls- & Boys Day statt. Dabei handelt es sich um einen Tag zur Berufsorientierung, der einmal im Jahr stattfindet. Alle Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse können mitmachen. An dem Tag ist schulfrei.

 

Aumühle (LOZ). Shinrin Yoku: Die Achtsamkeitspraxis des Waldbadens stammt aus Japan, wirkt sich nachweislich auf das ganzes Körpersystem aus und wird in der Präventivmedizin immer beliebter. Nicht ohne Grund: bereits heute gibt es fundierte Studienergebnisse, die untermauern, wie der Wald die Selbstheilungskräfte aktiviert.

 

Aumühle (LOZ). Seit 2013 wirkt die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen in Aumühle in der Gemeindevertretung und den Ausschüssen mit. Am 14. Mai treten die Grünen wieder mit neun Direkt-Kandidierenden in den drei Wahlkreisen zur Kommunalwahl an.

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


The Poetry of Colors
Kunstausstellung mit Werken von Damaris Dorawa im Historischen Bahnhof Friedrichsruh. Farbenfreude und Weiblichkeit in verspielter Ästhetik prägen die Bilder der Hamburger Malerin Damaris Dorawa. Eine Auswahl ihrer Werke ist vom 13. Mai bis zum 9. Juni 2023 unter dem Titel „The Poetry of Colors“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh (1. Stock) zu sehen. Die Otto-von-Bismarck-Stiftung stellt damit wieder einer Künstlerin aus der Region ihre Sonderausstellungsfläche zur Verfügung. Es gelten die Öffnungszeiten der Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“, Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, der Eintritt ist frei.


 

Die VHS Dassendorf informiert

Visuelle Astronomie für Einsteiger
Was ist bei der Himmelsbeobachtung durch Teleskop oder Fernglas wichtig? Was kann ich mit den verschiedenen Teleskop-Modellen sehen? Astronomie in Theorie und Praxis mit Dennis Marso, der anhand von eigenem Equipement auch Laien einen Blick in die Sterne ermöglicht. Der Kurs der VHS Dassendorf findet am 25.05.23 von 19:00 – 20:15 Uhr am Wendel 2 in Dassendorf statt und kostet 18:00 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.