Hamwarde (LOZ). Die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg starten in der Revierförsterei Hamwarde mit dem diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf. Über 1.000 Bio-Weihnachtsbäume stehen zum Verkauf. Die Bäume aus dem Forstbetrieb mit Ökosiegel (FSC) sind zum größten Teil Nordmann-Tannen, aber auch Rot-Fichten, Blau-Fichten, Kiefern, Colorado-Tannen und Nobilis-Tannen.

 

Friedrichsruh (LOZ). Die Otto-von-Bismarck-Stiftung rundet ihre Vortragsreihe 2022 im Historischen Bahnhof Friedrichsruh mit einem Blick auf Schleswig-Holstein ab. Eingeladen ist am Mittwoch, 7. Dezember, um 19.30 Uhr Prof. Dr. Oliver Auge (Universität Kiel). Er wird unter dem Titel „Schleswig-Holstein im Spiegel der Weltpolitik“ die globalen Bezüge der norddeutschen Regionalgeschichte diskutieren.

 

Dassendorf (LOZ). Nach zweijähriger Pause wird es ab dem ersten Dezember wieder gemeinsame Adventskalender-Abende geben. Um 18 Uhr sind an vielen Abenden im Dezember Gäste für eine kleine Auszeit vom Vorweihnachtstrubel herzlich willkommen.

 

Dassendorf (LOZ). Auch in diesem Jahr werden zur Abrechnung des Frisch- und Schmutzwassers aktuelle Zählerstände benötigt. In den Gemeinden Dassendorf, Hamwarde, Hohenhorn, Wierhop und Worth sind die Zählerstände vom Verbraucher mittels Ablesekarten an die genannte Adresse zu übermitteln. Die aktuellen Zählerdaten werden dann an das Amt Hohe Elbgeest weitergeleitet. Die Frischwasserabrechnung erfolgt weiterhin von der Gemeinde Dassendorf durch das Amt Hohe Elbgeest.

 

Aumühle (LOZ). Ein Ölzweig, die berühmte Karikatur „Dropping the Pilot“ und ein Potpourri aus feinem Porzellan zählen zu den Geschenken, die Otto von Bismarck im Laufe seines Lebens erhielt. Zahlreiche dieser kleinen und großen handwerklichen Kostbarkeiten, Gemälde und Souvenirs sind im Bismarck-Museum in Friedrichsruh zu sehen, eine Auswahl präsentiert die Otto-von-Bismarck-Stiftung nun in ihrem Wandkalender 2023.

 

Aumühle (LOZ). Bei einer Betriebsbesichtigung der Bäckerei Baumgarten in Aumühle informierte sich der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt aus Lütau (Bündnis 90/Die Grünen) beim Inhaber Dirk Baumgarten und Sohn Felix über die aktuelle Situation des Bäckerhandwerks und die besonderen Herausforderungen im Zusammenhang mit den stark gestiegenen Energiepreisen. Begleitet wurde er vom Aumühler Bürgermeister Knut Suhk.

Eine Aktion der Gleichstellungsbeauftragten zum Internationalen Männertag am 3. November

 

Dassendorf (LOZ). Am 3. November findet jährlich der Weltmännertag statt und soll seit 2000 das Bewusstsein der Männer im gesundheitlichen Bereich erweitern.

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe
Am Mittwoch, 22. März, findet ab 19 Uhr die 87. Vorstandssitzung der LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbenun im Gemeindetreff Waldschule Hamfelderedder 13 in 21039 Börnsen statt. Dies ist die letzte Vorstandssitzung in der noch laufenden Förderperiode. Es wird um vorherige Anmeldung per E Mail beim Regionalmanager unter kuepper@aktivregion-sachsenwald-elbe.eu bis zum Montag, 20 März, gebeten. Präsentiert werden unter anderem Projekte der mobilen Kinder- und Jugendarbeit des Amtes Hohe Elbgeest und der Gemeinde Büchen.


Otto von Bismarck und seine Zeit: Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 19. März, um 10.30 Uhr zu einer kostenlosen Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Erläutert werden unter anderem die Vorgeschichte der deutschen Nationalstaatsbildung, die Industrialisierung sowie Bismarcks Kampf gegen die Sozialdemokratie, den politischen Katholizismus und die Minderheiten, die in den Reichsgrenzen lebten. Bismarcks Biografie und seine Politik werden damit in den Kontext der vielfältigen Entwicklungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts gestellt. Deutlich werden seine Leistungen ebenso wie seine Fehlleistungen.


 

Die VHS Dassendorf informiert

Survival - Überlebenstechniken in der Natur
An einem spannenden Nachmittag im Sachsenwald bei Aumühle lernen Sie vom Survival Experten Falk Otto Brune, sich in der Natur auch abseits der Pfade zu orientieren, sowie grundlegende Survival-Techniken. Welche pflanzliche und tierische Nahrung finde ich im Wald, was benötige ich an Erste-Hilfe-Ausstattung, wie rufe ich im Notfall um Hilfe. Eine Veranstaltung für die ganze Familie am Freitag, 31.03.23 von 16:00 - 19:00 Uhr. Treffpunkt: S-Bahnhof Aumühle, beim Park und Ride Parkplatz vor Harlekin, Bahnhofstraße 2, 21521 Aumühle, die Gebühr beträgt: 31,20 €. 

Fahrradkurs für Migrantinnen
Die VHS Dassendorf führt in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe in Ratzeburg einen Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund durch. Der Kurs findet in der Woche vom 17. bis 21. April von Montag bis Freitag von 10 bis 14.30 Uhr in Dassendorf statt. Fahrräder und Helme werden gestellt. Mittags gibt es einen kleinen Snack und Getränke. Nähere Info unter vhs-dassendorf.de.

Information und Anmeldung unter www.vhs-dassendorf.de, service@vhs-dassendorf.de oder Tel. 04104/ 699 146.

Text: Vhs Dassendorf e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.