Aumühle (LOZ). Immanuel Kant steht im Mittelpunkt des Vortrags, zu dem der Verein zur Förderung der Otto-von-Bismarck-Stiftung einlädt. Die Veranstaltung findet am Freitag, 6. September, um 19 Uhr im Augustinum Aumühle (Theatersaal) statt. Damit wird Kant im Jahr seines 300. Geburtstages auch im Sachsenwald geehrt. Referent des Abends ist Dr. Tim Kunze, Kurator der neu entstehenden Kant-Dauerausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums in Lüneburg.

 

Dassendorf (LOZ). Wilde Tiere wissen, welches Kraut sie brauchen, wenn sie krank oder verletzt sind. In der Volksmedizin wurde dieser ursprüngliche Zugang zu Wildpflanzen genutzt und über lange Zeit weitergegeben. Der Apothekerin und Heilpraktikerin Jacqueline Strauer ist wichtig, dass dieses Wissen nicht verloren geht.

 

Dassendorf (LOZ). In der Kultursaison Herbst/Winter 2024 bietet die VHS Dassendorf erneut die beliebten Fahrten zu kulturellen Highlights in der Hansestadt Hamburg an. „Lassen Sie sich beim Musical im First Stage Theater Thedestraße oder im beliebten Hansa-Varieté ebenso begeistern wie bei zwei besonderen Theaterstücken im Imperial-Theater oder im Altonaer Theater“, lädt Organisatorin Susanne Nowacki Kulturinteressierte aus Dassendorf und Umgebung zum Mitfahren ein.

 

Börnsen (LOZ). Bereits seit einigen Monaten laufen die Bauarbeiten an der Kreisstraße 80 („Lauenburger Landstraße“) in Börnsen. Die Gemeinde Börnsen und der Kreis Herzogtum Lauenburg lassen im Bereich zwischen den Einmündungen „Börnsener Straße“ und „Bahnstraße“ die Bushaltestellen barrierefrei umbauen. Zudem werden die einzelnen Verkehrsflächen neu geordnet.

Ehrenamtliche vom Bauwagen-Projekt „JuWa Wohlmühle” sind zu Gast im Podcast „Mein Gott, warum Kirche?!” Der „JuWa“ ist ein Beispiel für lebendige kirchliche Jugendarbeit

 

Wohltorf (ab). Ehrenamtliche vom Bauwagen-Projekt „JuWa Wohlmühle” sind zu Gast im Podcast „Mein Gott, warum Kirche?!” Der ehemalige Zirkuswagen ist seit Jahren das Jugendprojekt der Kirchengemeinden Aumühle und Wohltorf im Herzogtum Lauenburg.

 

Friedrichsruh (LOZ). Dr. Ulf Morgenstern ist seit dem 1. August neuer Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck-Stiftung. Mit der Arbeit dieser Politikergedenkstiftung des Bundes ist der 46-jährige Historiker bestens vertraut: Er forscht seit 2011 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Friedrichsruh über Bismarck und seine Zeit.

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Bismarck: Mensch und Mythos - Öffentliche Führung im Bismarck-Museum Friedrichsruh
Das berühmte Gemälde „Die Proklamierung des deutschen Kaiserreiches (18. Januar 1871)“ des Malers Anton von Werner, zahlreiche weitere Geschenke, Dokumente und persönliche Gegenstände zeugen im Bismarck-Museum Friedrichsruh von dem Lebensweg Otto von Bismarcks, seiner Politik und dem Kult um seine Person. Ausführliche Informationen bietet eine öffentliche Führung am Sonnabend, 18. Januar, um 14 Uhr, der Eintritt ist frei.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.