Information über die Ablesung der Wasseruhren im Amt Hohe Elbgeest

Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

(LOZ). Auch in diesem Jahr werden zur Abrechnung des Frisch- und Schmutzwassers aktuelle Zählerstände benötigt.

Werbung

Dassendorf

In der Gemeinde Dassendorf sind die Zählerstände vom Verbraucher mittels Ablesekarten von der Firma Hamburg Wasser (Hamburger Stadtentwässerung) an die Firma Hamburg Wasser zu übermitteln. Die aktuellen Zählerdaten werden dann an das Amt Hohe Elbgeest weitergeleitet. Die Frischwasserabrechnung erfolgt weiterhin von der Gemeinde Dassendorf durch das Amt Hohe Elbgeest.

Die Ablesekarten werden Mitte Dezember an die Haushalte versandt und sind kostenfrei auf postalischem Wege, per Fax oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die zuständige Stelle zu übermitteln. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Ablesekarten.

Liegen dem Amt Hohe Elbgeest am 4. Januar 2024 keine Zählerstände von Ende 2023 vor, wird die Endabrechnung mittels der Vorjahreswerte plus einen Aufschlag von 10 Prozent geschätzt.

Hamwarde

Auch in diesem Jahr werden zur Abrechnung des Frisch- und Schmutzwassers aktuelle Zählerstände benötigt. In der Gemeinde Hamwarde sind die Zählerstände vom Verbraucher mittels Ablesekarte vom Amt Hohe Elbgeest an das Amt Hohe Elbgeest zu übermitteln. Die Frisch- und Schmutzwasserabrechnung erfolgt weiterhin von der Gemeinde durch das Amt Hohe Elbgeest.

Die Ablesekarten werden Mitte Dezember an die Haushalte versandt und sind kostenfrei auf postalischem Wege, per Fax oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die zuständige Stelle zu übermitteln. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Ablesekarten.

Liegen dem Amt Hohe Elbgeest am 4. Januar 2024 keine Zählerstände von Ende 2023 vor, wird die Endabrechnung mittels der Vorjahreswerte plus einen Aufschlag von 10 Prozent geschätzt.

Hohenhorn

Auch in diesem Jahr werden zur Abrechnung des Frisch- und Schmutzwassers aktuelle Zählerstände benötigt. In der Gemeinde Hohenhorn werden, wie gewohnt, die Zählerstände von der Wasserinteressentenschaft Hohenhorn (Frischwasserversorger) ermittelt und an das Amt Hohe Elbgeest weitergeleitet. Die Abrechnung des Schmutzwassersverbrauches wird weiterhin durch die Gemeinde Hohenhorn über das Amt Hohe Elbgeest erfolgen.

Wiershop

Auch in diesem Jahr werden zur Abrechnung des Frisch- und Schmutzwassers aktuelle Zählerstände benötigt. Dieses Jahr wird aber kein Ableser vorbeikommen. In der Gemeinde Wiershop sind die Zählerstände vom Verbraucher mittels Ablesekarte vom Amt Hohe Elbgeest an das Amt Hohe Elbgeest zu übermitteln. Die Frisch- und Schmutzwasserabrechnung erfolgt weiterhin von der Gemeinde durch das Amt Hohe Elbgeest.

Die Ablesekarten werden Mitte Dezember an die Haushalte versandt und sind kostenfrei auf postalischem Wege, per Fax oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die zuständige Stelle zu übermitteln. Weitere Informationen entnehmen Verbraucher den Ablesekarten.

Liegen dem Amt Hohe Elbgeest am 4. Januar 2024 keine Zählerstände von Ende 2023 vor, wird die Endabrechnung mittels der Vorjahreswerte plus einen Aufschlag von 10 Prozent geschätzt.

Worth

Auch in diesem Jahr werden zur Abrechnung des Frisch- und Schmutzwassers aktuelle Zählerstände benötigt. In der Gemeinde Worth sind die Zählerstände vom Verbraucher mittels Ablesekarte vom Amt Hohe Elbgeest an das Amt Hohe Elbgeest zu übermitteln. Die Frisch- und Schmutzwasserabrechnung erfolgt weiterhin von der Gemeinde durch das Amt Hohe Elbgeest.

Die Ablesekarten werden Mitte Dezember an die Haushalte versandt und sind kostenfrei auf postalischem Wege, per Fax oder per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an die zuständige Stelle zu übermitteln. Weitere Informationen entnehmen Kunden den Ablesekarten.

Liegen dem Amt Hohe Elbgeest am 4. Januar 2024 keine Zählerstände von Ende 2023 vor, wird die Endabrechnung mittels der Vorjahreswerte plus einen Aufschlag von 10 Prozent geschätzt.

Kurznachrichten Amt Hohe Elbgeest


Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Dauerausstellung
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 10. Dezember, um 14 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ in den Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Leben und Politik des preußisch-deutschen Staatsmannes werden vor dem Hintergrund der deutschen Geschichte erläutert. Zu den wichtigen Ereignissen zählen die Revolution 1848, die sogenannten Einigungskriege, die Reichsgründung und der Beginn der Kolonialpolitik. Außerdem wird der Bismarck-Kult anhand von Souvenirs veranschaulicht. Der Eintritt ist frei.


 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.