Neu gewählter Ratzeburger Jugendbeirat bereit sich auf seine gemeinsame Arbeit vor

Die Mitglieder des alten und des neu gewählten Ratzeburger Jugendbeirates bereiten gemeinsam in einem Einführungsworkshop die nächste Amtszeit vor (vl.) Leon Grath, Paul Tessmer, Thore Ziemke, Dana Marie Ehlers, Oda Schwarz von Warburg, Ton Genkel, Tabea Schniebert, Malte Mahnke, Emelie Zander, Sophie Lenthe und Vivian Ndubuisi (es fehlt als neu gewähltes Mitglied Emelie Zander). Foto: Stadt Ratzeburg
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). Der neu gewählte Ratzeburger Jugendbeirat hat sich am vergangenen Samstag mit einem Einführungsworkshop in der Ratzeburger Jugendherberge auf seine zukünftige Arbeit vorbereitet. Unterstützt von Gregor Dehmel vom Verein Politik zum Anfassen näherten sich vor allem die neuen Mitglieder in verschiedenen Spielsituationen dem unbekannten Terrain der Kommunalpolitik und der Kommunalverwaltung an.

Werbung

Begleitet wurden sie dabei von den älteren Jugendbeiratsmitglieder, die ihre Erfahrung und Wissen bereitwillig einbrachten. Hilfreich für den neuen Jugendbeirat ist dabei, dass diese Erfahrung durch drei ihrer wiedergewählten Mitglieder auch in der weiteren Arbeit erhalten bleiben wird.

Ein weiterer Schwerpunkt der Workshoparbeit war die Themenfindung. Hier wurden sowohl neue Ideen, wie die Gestaltung der Ratzeburger Schulhöfe oder die Anlage eines Kletterwaldes, als auch bereits bestehende Themen, wie Klimaschutz, die gemeinsame Europaarbeit mit den Jugendbeiräten der Partnerstädte oder, ganz oben auf, der Wunsch nach einem Skatepark, diskutiert. Auch hier konnten die scheidenden Mitglieder ihr Wissen und wichtige Impulse einbringen. Sie signalisierten ihre Bereitschaft, dem neuen Jugendbeirat auch zukünftig bei Bedarf beratend zur Seite zu stehen.

Der neue Jugendbeirat wird sich am 29. Januar konstituieren. Hierbei wird auch der Vorsitz bestimmt. Um sich bis dahin etwas besser kennenzulernen, wurde vereinbart, gemeinsam den afrikanischen Zirkus 'JABULA' zu besuchen, der in den Weihnachtsferien in der Ratzeburger Riemannhalle gastiert. Solche und ähnliche Aktionen sollen dazu beitragen, das Gruppengefühl im Jugendbeirat für die kommenden zwei Jahre zu stärken.

Ermöglicht wurde der Einführungsworkshop durch eine Förderung aus dem Jugendfond der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische im Rahmen des Bundesprogramms 'Demokratie leben!'.

Kurznachrichten Ratzeburg


Neue Befahrensregelungen für die Ratzeburger Seen
Mit dem 1. Januar hat der Kreis Herzogtum Lauenburg die Regelungen zum Befahren der Ratzeburger Seen aktualisiert. Da mit dem Beginn des aktuellen Erlaubniszeitraums bis Ende 2034 die bisher ausgegeben Erlaubnisse und Bootsplaketten ausgelaufen sind, sind alle Erlaubnisinhaberinnen und -inhaber sowie neue Antragstellerinnen und Antragsteller aufgerufen, einen neuen Antrag zu stellen. Der Online-Antragsservice sowie die Befahrensregeln sind unter https://www.kreis-rz.de/bootsverkehr abrufbar. Antragsunterlagen können aber auch klassisch auf dem Postweg oder unter der Mailadresse liegenschaften@kreis-rz.de angefordert und eingereicht werden.


Unterhaltsvorschusskasse des Kreises Herzogtum Lauenburg nicht erreichbar
Das Fachgebiet Unterhaltsvorschuss der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ist aufgrund umfangreicher Nachberechnungsarbeiten in der Zeit vom 15. bis 22. Januar nur in dringenden Fällen per E-Mail unter uvk@kreis-rz.de erreichbar. Ab dem 23. Januar sind die Mitarbeitenden der Unterhaltsvorschusskasse wieder wie gewohnt erreichbar.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.