Schwarzenbek (LOZ). Viele Jahre war der Krieg etwas, dass sich in Zeit oder Raum fern von uns abspielte. Nach über 20 Jahren ist er uns in Mitteleuropa wieder sehr nahe gekommen. Nach 80 Jahren auch für uns spürbar wie lange nicht mehr. Mit dem Leid der Menschen vor Ort in den Kriegsgebieten ist das aber nicht annähernd vergleichbar. Die Schmerzen der Mütter und Väter, die ihre (jungen oder erwachsenen) Kinder verloren haben, und umgekehrt, können wir nur erahnen.

Gastfamilien und Praktikumsgeber gesucht

 

Schwarzenbek (LOZ). Im Frühjahr 2022 startete ein neues Format der Verbrüderungsarbeit in Schwarzenbek mit der Partnerstadt Zelzate. Um den Austausch zwischen den Städten zu beleben und nachhaltige private Kontakte zwischen Jugendlichen und Familien der beiden Städte zu fördern, wurde ein Praktikumsaustausch in Leben gerufen.

 

Schwarzenbek (LOZ). Am 22. September stellte die SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schwarzenbek unter anderem den Antrag, den Medienentwicklungsplan zur Digitalisierung der Schulen fortzuschreiben und die Offene Ganztagsschule auszubauen. Während Stadtverordnetenversammlung die Fortschreibung des Medienentwicklungsplanes einstimmig verabschiedete, verwies eine Mehrheit der Fraktionen CDU und FWS den Ausbau der Offenen Ganztagsschule „aufgrund der Komplexität des Themas“ – so die Niederschrift – in den zuständigen Sozial- und Kulturausschuss.

 

Schwarzenbek (LOZ). Am 12. und 13. November ist der Fakt e.V. im Amtsrichterhaus zu Gast und präsentiert die neuesten Werke der Gruppen Schwarzenbek und Geesthacht. Diese können bei einer heißen Tasse Kaffee und einem leckeren Snack von 14 bis 18 Uhr bestaunt werden. Der Eintritt ist frei.

 

Schwarzenbek (wre). Nachwuchs im Haus ist immer spannend und verändert das Leben. Aber nicht nur für die Eltern, auch für die Großeltern bricht eine neue Zeit an. Die Schwarzenbeker Journalistin Silke Geercken hat daher ein Buch geschrieben, das sowohl unterhält als auch informiert, was auf frisch gebackene Großeltern zukommt.

Kurznachrichten Schwarzenbek


Kommissar Engelmann - Die Super-Retro-Krimi-Leseshow
Am Dienstag, 20. Juni, um 19 Uhr kommt Sascha Gutzeit mit der „Kommissar Engelmann - Die Super-Retro-Krimi-Leseshow“ in die Stadtbücherei Schwarzenbek. Karten sind ab sofort bis Donnerstag, 15. Juni, in der Stadtbücherei zum Preis von 5 Euro erhältlich.


Termine des Seniorenbeirats Schwarzenbek
Die nächsten Sitzungstermine des Seniorenbeirates Schwarzenbek finden am 1. Juni mit einer öffentlichen Sprechstunde ab 15.30 Uhr statt. Am 12. Juni folgt eine Sitzung des Seniorenbeirates mit einem öffentlichen Teil ab 16 Uhr. Die Termine finden jeweils im Rathaus statt.


Kindertreff
Am Sonnabend, 27. Mai, ist wieder Kindertreff-Zeit. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek lädt dazu alle Kinder im Alter von etwa vier bis zwölf Jahren ein. Der Kindertreff findet im Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41, statt. Von 10 bis 12 Uhr wird gemeinsam gesungen, gebetet, gebastelt und gefrühstückt - kurz: eine gute Zeit miteinander verbracht. Vom Kindertreff-Team wird ein leckeres Frühstück vorbereitet.  


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.