Grabau (LOZ). Die LAG AktivRegion Sachsenwald-Elbe lädt am Mittwoch, 6. März, zur 91. öffentlichen Vorstandssitzung ein. Die Sitzung findet im Gemeindehaus, Grover Weg in Grabau als Präsenzveranstaltung statt. Beginn der Sitzung der ist um 19 Uhr.
Schwarzenbek (LOZ). Ein Spieleabend bietet immer Abwechslung und ist für Jung und Alt ein großer Spaß. Jetzt in der dunklen Jahreszeit, lädt die Koordinatorin Maike Mücke wieder Spielwütige ab 15 Jahren -nach oben ist keine Grenze gesetzt- in das Ev. Familienzentrum St. Elisabeth ein.
Schwarzenbek (LOZ). Das autonome Frauenhaus Schwarzenbek ist umgezogen. Bewohnerinnen finden ab sofort Schutz in einem modernen und größeren Gebäude. Die Stadt Schwarzenbek hatte die Immobilie seit 2021 mithilfe von Landesfördermitteln in Höhe von rund 300.000 Euro saniert.
Schwarzenbek (LOZ). Am Samstag, 9. März, werden SirBradley um 19 Uhr im Amtsrichterhaus für ein „Jazzerlebnis“ sorgen. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Eintritt beträgt 20 Euro.
Schwarzenbek (LOZ). Die Brücke Schleswig-Holstein hat im Kreis Herzogtum Lauenburg eine neue Verbundmanagerin: Imke Brandes hat zum 1. Februar Udo Spiegelberg abgelöst, der das Verbundmanagement im Kreis Pinneberg übernommen hat.
Schwarzenbek (LOZ). Der vergangene Mittwoch stand ganz im Zeichen der Liebe und den vielen Erinnerungen daran, als in der Senioren-Residenz St. Franziskus der Valentinstag begangen wurde. Jenen feierten die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit dem Team der Residenz, wobei teilweise sehr emotionale Gespräche entstanden.
Schwarzenbek (LOZ). Auch Schwarzenbek will ein Zeichen zur Stärkung der Demokratie setzen. In den letzten Wochen haben sich engagierte Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Organisationen und die demokratischen Parteien in Schwarzenbek zusammengetan und ein Schwarzenbeker Bündnis für Demokratie und Menschlichkeit gegründet.
Schwarzenbek (LOZ). Viele Seniorinnen und Senioren haben noch die letzten Jahre im Gedächtnis, in denen Karnevalsfeiern pandemiebedingt ganz ausfallen mussten, bzw. nur mit einem besonderen Schutzkonzept und organisatorischem Aufwand stattfanden.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News