Lübecker Chor in Schwarzenbek

Der Chor der Singeleiter aus Lübeck. Foto: privat
Pin It

 

Schwarzenbek. Erstmals ist der Chor der Singeleiter Lübeck zu Gast in Schwarzenbek. Zu diesem besonderen musikalischen Ereignis lädt Markus Götze, Kantor der Ev. Kirchengemeinde Schwarzenbek, am Sonnabend, 20. Juli, um 19.30 Uhr in die Franziskuskirche ein. Der Eintritt ist frei, Spende für die Chorarbeit erbeten.

Werbung

Unter der Leitung von Darko Bunderla präsentiert das traditionsreiche Lübecker Vokalensemble zwei imposante Werke für Soli, Chor und Orchester von Joseph Haydn. Auf dem Programm stehen das fulminante Te Deum C-Dur und die „Schöpfungsmesse“ B-Dur, die ihren Namen einem Zitat aus Haydns berühmten gleichnamigen Oratorium verdankt. Sie Solopartien singen Şen Acar (Sopran), Monica Rirhandzu Mhangwana (Alt), David Heimbucher (Tenor) und Szymon Chojnacki (Bass), begleitet von einem Kammerorchester aus Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck und Studierenden der Musikhochschule Lübeck. 

Seit mehr als 75 Jahren zählt der Chor der Singeleiter Lübeck zu den renommierten und traditionsreichen Vokalensembles der Hansestadt. Seine Ursprünge gehen auf einen Abendkurs für angehende Chorleiter – sogenannte „Singeleiter“ – zurück. Zahlreiche Auftritte und Konzertreisen führten den Chor im Lauf seiner Geschichte ins In- und Ausland, darunter nach Skandinavien, Österreich, Frankreich, Italien, in die Länder des ehemaligen Jugoslawien, in die Türkei sowie nach Kanada und in die USA. Mehrfach reisten die Singeleiter nach Großbritannien, darunter 1949 als erster deutscher Chor nach dem Zweiten Weltkrieg. Für ihren Beitrag zur Völkerverständigung und Aussöhnung verlieh König Charles III. dem damaligen Chorleiter Lüder Klohs – Sohn des Chorgründers Lebrecht Klohs – die Ehrendoktorwürde und zeichnete damit die künstlerische Leistung und das sozialpolitische Engagement des Chores aus. Im Jahr 2008 gewannen die Singeleiter beim Internationalen Chorwettbewerb "Praga cantat" (Tschechische Republik) das Silberne Band. Seit 2001 leitet Darko Bunderla den Chor der Singeleiter, dem mittlerweile über 60 Sängerinnen und Sänger angehören. Mit ihm erarbeitet sich das Vokalensemble oratorische Werke und A -cappella -Programme, mit dem die Sänger auf Konzerttournee gehen, wie zuletzt 2023 mit Konzerten in den Kathedralen in Straßburg und Colmar. gee

Kurznachrichten Schwarzenbek


Blutspende
Der nächste Blutspendetermin in Schwarzenbek findet am Mittwoch, 8. Januar, von 15 Uhr bis 19.30 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Es wird um eine Terminreservierung über https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine, telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net gebeten. Interessierte Spender mit Erkältungssymptomen werden zum Schutz der weiteren Spender und Helfer gebeten, nicht den Termin wahrzunehmen und diesen wieder frei zu geben. Nach dem Blutspenden sind alle Blutspender eingeladen, sich an einem vielseitigen Buffet zu stärken.


Neue Judogruppen
Die Judoabteilung des TSV Schwarzenbek bietet wieder neue Judogruppen an. Für 2025 sind drei neue Anfängergruppen in Vorbereitung: Am 5. März starten die Jahrgänge 2014 bis 2017, am 9. Mai beginnt dann eine weitere Gruppe für die Jahrgänge 2018 und bis 30.06.2019 und am 17. September starten dann die Jahrgänge 2018 und 2019. Das Training findet im Dojo in der Kleinturnhalle Berliner Str. in Schwarzenbek statt. In der Anfängergruppe erlernen die Kinder die Grundlagen des Judosports unter Anleitung erfahrener Trainer und schließen die Gruppe mit dem gelben Gürtel ab. Da die Anfängergruppen nur 1x pro Jahr anfangen, gibt es eine Warteliste für alle Gruppen. Deshalb bitte beim Abteilungsleiter der Judoabteilung (holger.ziel@gmx.de, 04151/3886 oder auf www.judo-schwarzenbek.de) anmelden.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.