Schwarzenbek (LOZ). Der Sommer neigt sich dem Ende zu und im Kleiderladen am Güterbahnhof muss Platz für die anstehende Herbstsaison geschaffen werden. Daher startet ab morgen (27.8) ein großer Sommerschlussverkauf: Vom 27. August bis zum 13. September werden alle Kleidungsstücke, Haushaltsartikel und Spielsachen zum halben Preis verkauft.
Schwarzenbek (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt vom 26. bis zum 30. August Asphaltarbeiten zwischen den beiden Kreisverkehren an der B 207 und K 17 nordöstlich der Ortslage Schwarzenbek durch. Im Zuge dieser Arbeiten wird die im Herbst 2023 provisorisch verschlossene Baugrube der Regenentwässerung im Gewerbeweg in Schwarzenbek asphaltiert. Aus Gründen der Arbeitssicherheit ist es deshalb erforderlich, am 30. August den Gewerbeweg Schwarzenbek ab 8 Uhr für mehrere Stunden voll zu sperren.
Schwarzenbek (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt Restarbeiten aus: Am Freitag, 30. August, wird eine sogenannte Asphaltwulst am Rand der bereits in Betrieb genommenen Nord-Ost-Umfahrung Schwarzenbek zurückgebaut. Diese Wulst sollte ein Ausspülen von Böschungen bei Regen verhindern, solange das auf den Böschungen ausgesäte Gras noch nicht ausreichend Wurzeln gebildet hat. Die Grasnarbe ist mittlerweile gut durchwurzelt, so dass der Rückbau der Asphaltwulst erfolgen kann.
Schwarzenbek (LOZ). Aufgrund der Systemtrennung der beiden Stadtbüchereien in Schwarzenbek und Geesthacht bleiben beide Büchereien vom 9. bis 11. September geschlossen. Ab dem 12. September öffnen beide Einrichtungen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten.
Schwarzenbek (LOZ). Am Sonnabend, 14. September, lädt der „Pegasus Waterkant e.V.“ gemeinsam mit dem Antifaschistischen Bündnis „Das Herzogtum bleibt nazifrei!“ zu einem besonderen Open-Air-Festival ein. Unter dem Motto „Pegasus-Zusammen solidarisch“ soll ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt und ein Ort der Solidarität und Vielfalt geschaffen werden.
Schwarzenbek (LOZ). Die Feuerwehr Schwarzenbek lädt am 8. September von 10 bis 18 Uhr zu einem spektakulären Oldtimer-Treffen auf den Ritter-Wulf-Platz und den Alten Markt ein. Nicht nur liebevoll restaurierte, historische „ohle Sprüttn“, auch actionsreiche Vorführungen der Aktiven mit aktuellem Gerät gibt es zu sehen. Die Kinderfeuerwehr zeigt, sich mit Spaß zu engagieren geht auch schon „ganz früh“. Food- und Drinkmeile, Kinderrundfahrten mit der Feuerwehr und vieles mehr machen den Sonntag zu einem Familienerlebnis.
Schwarzenbek (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt vom 26. bis zum 30. August Asphaltarbeiten zwischen den beiden Kreisverkehren an der B 207 und K 17 nordöstlich der Ortslage Schwarzenbek durch. Aus Gründen des Arbeitsschutzes und der Verkehrssicherheit ist es erforderlich, am 29. August den Kreisverkehr an der B 207 teilweise zu sperren. Dabei wird die Ausfahrt aus dem Kreisverkehr in Richtung Grove in diesem Zusammenhang ebenfalls auf etwa 50 Meter halbseitig gesperrt.
Mölln/Elmenhorst (LOZ). 32 Grad im Schatten. Die Hitze flimmert über den Asphalt. Pilot Wolfgang Beyersdorf rollt in seiner viersitzigen Mooney M 20 über die Startbahn des Lübecker Flughafens, gibt Vollgas und hebt ab in die Lüfte. Mit an Bord des Leichtflugzeugs ist Adam Möller. In 600 Metern Höhe und wolkenlosem Himmel drehen die beiden Männer in offizieller Mission eine ausgedehnte Runde über den Kreis Herzogtum Lauenburg. Wolfgang Beyersdorf und Adam Möller sind Feuerwehrmänner und engagieren sich beim Feuerwehrflugdienst Holstein.
Sommerfest der Eisenbahnfreunde
Am 19. und 20. Juli veranstalten von 11 bis 17 Uhr die Eisenbahnfreunde in der Röntgenstraße 24 in Schwarzenbek ein Sommerfest. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit unter anderem den drei immer mehr wachsenden Modellanlagen in den Spurweiten N und HO. Fahrten mit der Feldbahn in Spurweite 600 mm, die in den letzten Monaten weitergewachsen ist und nun auch die kleine Erweiterung befahrbar ist. Gesamtlänge der Fahrt sind über 400 Meter, mehrere Modellbauausstellungen, dabei unter anderem Modellschiffe in einem transportablen Wasserbecken und ein großes Treffen ferngesteuerter Nutzfahrzeugmodelle. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Für die kleinen Besucher gibt es eine Hüpfburg, Kinderschminken uvm.
Kleiderladen des DRK benötig Unterstützung
Das ehrenamtliche Team des Kleiderladen vom DRK Schwarzenbek benötigt Hilfe. Gemäß Auskunft der Leiterin, Sabine Konrad, gibt es personelle Engpässe aufgrund von Urlaub und Krankheiten. Aktuell ist er am Dienstag von 10 bis 16 Uhr sowie Freitag von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Geplant ist auch wieder die Öffnung am Donnerstag, wenn sich hierfür Helfer finden. An den Öffnungszeiten sowie am Montag von 13 bis 15 Uhr kann dort saubere, gut erhaltene Kleidung abgegeben werden. Des Weiteren stehen hierzu Container am DRK Zentrum Bismarckstraße 9b zur Verfügung. Verschmutzte, unbrauchbare Bekleidung und sonstige Gegenstände muss das DRK zum Teil kostenpflichtig entsorgen. Weitere Infos unter 04541 / 35 42.
Bürgersprechstunde
Im Juli findet die Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek am Dienstag, 1. Juli, von 10 bis 12 Uhr, in Zimmer 109, im EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Außerdem gibt es am Donnerstag, 24. Juli, von 16 bis 18 Uhr eine weitere Sprechstunde in den genannten Räumlichkeiten. Es werden keine Termine vergeben. Bürgervorsteher Roman Larisch erreichen Interessierte per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch 04151 / 881 187.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News