Schwarzenbek (ab). Risse im Gewölbe und im Mauerwerk setzen der Franziskus-Kirche in Schwarzenbek zu. Die Kirchengemeinde startet im Advent eine große Spendenaktion für Maßnahmen zur Stabilisierung der Kirche.
Schwarzenbek (LOZ). Mit einem öffentlichen Fachtag zum Thema Pflege nimmt die Stadt Schwarzenbek im kommenden Jahr erneut den Gesprächsfaden für gemeinsame Planungen mit dem Amt Schwarzenbek-Land auf. Experten, Verwaltung und Politik, der Pflegestützpunkt des Kreises, Betroffene und deren Angehörige sowie Interessierte sollen als Teilnehmer gewonnen werden.
Schwarzenbek (LOZ). Der DRK-Ortsverein hatte zur jährlichen Mitgliederversammlung in das DRK-Zentrum an der Bismarckstraße eingeladen. Die 41 anwesenden Mitglieder sowie einige Gäste informierten sich über die aktuellen Entwicklungen im DRK-Ortsverein und im Pflegeteam.
Schwarzenbek (LOZ). Die Firma Cyclomedia Deutschland GmbH wird vom 25. November bis voraussichtlich 31. Dezember erneut das gesamte Gebiet der Stadt Schwarzenbek mit Aufnahmefahrzeugen befahren. Die Fahrzeuge sind auf dem Dach mit speziellen Kameras und Laserscannern ausgestattet, die die Umgebung digital im 360-Grad-Panorama erfassen. Eine erste derartige Befahrung fand in Schwarzenbek bereits im Jahr 2019 statt. Die nun gestartete Aktualisierung der digitalen Aufnahmen findet im Auftrag der Stadtwerke Schwarzenbek statt.
Schwarzenbek (LOZ). „Das wöchentliche Training hat sich wieder mal bezahlt gemacht“, blickt Lauftrainerin Melanie Schöler auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zufrieden zurück. Die Läufer des wöchentlichen Lauftreffs des Schwarzenbeker Vereins ErgoAktiv haben in diesem Jahr erfolgreich an drei Laufevents in der Region teilgenommen.
Schwarzenbek (LOZ). „Wenn Vergesslichkeit zur Diagnose wird“ zu diesem für viele Menschen wichtigem Thema haben die Sterbeammen Nadine Beyer und Heike Vetter gemeinsam mit der Trauerrednerin Kathrin Gödecke am Freitag, 1. November, zum 7. Gesprächsabend „Auf ein Sterbenswörtchen“ eingeladen. Dieses Mal im Familienzentrum Nord-Ost in Schwarzenbek.
Schwarzenbek (tb). Erleichterte Gemüter in Schwarzenbek: Nach mehrjährigen Verhandlungen haben sich die Evangelische Kirchengemeinde und die Stadt Schwarzenbek auf einen Friedhofsvertrag geeinigt und damit die Weichen für die Zukunft der Friedhöfe gestellt. Mit einem paritätisch besetzten Friedhofsausschuss wurden erste Maßnahmen bereits umgesetzt.
Schwarzenbek (LOZ). Die Stadt Schwarzenbek lädt alle 70-jährigen und älteren Einwohnerinnen und Einwohner zu der am Mittwoch, 27. November, um 15 Uhr, in Schröders Hotel, Compestraße 6, Schwarzenbek stattfindenden Adventsfeier ein.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News