Schwarzenbek (LOZ). Die Feuerwehr Schwarzenbek lädt am 8. September von 10 bis 18 Uhr zu einem spektakulären Oldtimer-Treffen auf den Ritter-Wulf-Platz und den Alten Markt ein. Nicht nur liebevoll restaurierte, historische „ohle Sprüttn“, auch actionsreiche Vorführungen der Aktiven mit aktuellem Gerät gibt es zu sehen. Die Kinderfeuerwehr zeigt, sich mit Spaß zu engagieren geht auch schon „ganz früh“. Food- und Drinkmeile, Kinderrundfahrten mit der Feuerwehr und vieles mehr machen den Sonntag zu einem Familienerlebnis.
Schwarzenbek (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt vom 26. bis zum 30. August Asphaltarbeiten zwischen den beiden Kreisverkehren an der B 207 und K 17 nordöstlich der Ortslage Schwarzenbek durch. Aus Gründen des Arbeitsschutzes und der Verkehrssicherheit ist es erforderlich, am 29. August den Kreisverkehr an der B 207 teilweise zu sperren. Dabei wird die Ausfahrt aus dem Kreisverkehr in Richtung Grove in diesem Zusammenhang ebenfalls auf etwa 50 Meter halbseitig gesperrt.
Mölln/Elmenhorst (LOZ). 32 Grad im Schatten. Die Hitze flimmert über den Asphalt. Pilot Wolfgang Beyersdorf rollt in seiner viersitzigen Mooney M 20 über die Startbahn des Lübecker Flughafens, gibt Vollgas und hebt ab in die Lüfte. Mit an Bord des Leichtflugzeugs ist Adam Möller. In 600 Metern Höhe und wolkenlosem Himmel drehen die beiden Männer in offizieller Mission eine ausgedehnte Runde über den Kreis Herzogtum Lauenburg. Wolfgang Beyersdorf und Adam Möller sind Feuerwehrmänner und engagieren sich beim Feuerwehrflugdienst Holstein.
Elmenhorst/Mölln (LOZ). Wenn der Pieper geht, wissen Feuerwehrleute nie, was sie am Einsatzort erwartet. Nur eines steht fest: Jemand ist in Not und braucht Hilfe. Und zwar schnell. Sekunden können über Leben und Tod entscheiden. Oft kann Schlimmes verhindert werden.
Schwarzenbek (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt vom 19. bis 22. August notwendige Arbeiten am Entwässerungsgraben an der Kreisstraße 17 zwischen Schwarzenbek und Grabau durch. Aus Gründen des Arbeitsschutzes wird der Straßenverkehr deshalb zwischen 8 bis etwa 16.30 Uhr mithilfe einer mobilen Ampel geregelt und halbseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Höchstgeschwindigkeit im Baustellenbereich wird auf 50 km/h begrenzt.
Schwarzenbek (LOZ). Das Ende einer Beziehung ist meist schmerzhaft. Und wenn Eltern sich trennen, sind auch die Kinder von den Lebensveränderungen und den oft starken Gefühlen von Sorge, Enttäuschung, Trauer und Wut betroffen. Eine Trennung ist eine Herausforderung für die gesamte Familie, die mit Verständnis und Zeit gut bewältigt werden kann. Unterstützen können dabei, neben der Beratung der Eltern, Angebote für Kinder, in denen ihre Sorgen und Hoffnungen Platz haben.
(LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt vom 5. bis 8. August Arbeiten an der Entwässerung des Kreisverkehrs zwischen Schwarzenbek und Grabau durch. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Qualitätssicherung wird die K 17 sowie der Kreisverkehr halbseitig gesperrt.
Basthorst (LOZ). Am 29. August kommen die Broadwiesn Musi aus Oberbayern nach Norddeutschland ins Landhaus Hamester in Basthorst und veranstalten einen Bayrischen Abend.
Flohmarkt
Die Evangelische Schule Gülzow (ESG) und ihr Förderverein laden zu ihrem ersten (Grundschul-)Flohmarkt am Samstag, 5. April, von 12 bis 15 Uhr, ein. Dann verwandelt sich die Schule in ein buntes Markttreiben, bei dem auch Kuchen, Waffeln und Kaffee nicht fehlen werden. Als Besonderheit erhalten interessierte Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Schule und ihr Konzept bei einer „Erkundungstour” kennenzulernen. Wer mit einem Flohmarktstand rund ums Schulkind teilnehmen möchte, meldet sich unter foerdervereinESG@gmx.de. Die Standgebühr wird in Form einer Kuchenspende eingenommen.
Blutspende
Der nächste Blutspendetermin in Schwarzenbek findet am Mittwoch, 19. März, von 15 Uhr bis 19.30 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Es wird um eine Terminreservierung über https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine, telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net gebeten. Interessierte Spender mit Erkältungssymptomen werden zum Schutz der weiteren Spender und Helfer gebeten, nicht den Termin wahrzunehmen und diesen wieder frei zu geben. Nach dem Blutspenden sind alle Blutspender eingeladen, sich an einem vielseitigen kalten Buffet zu stärken.
Städtepartnertreffen in Schwarzenbek: Gästebetten dringend gesucht
In diesem Jahr richtet die Europastadt ein großes Partnerstädtetreffen (Jumelage) in Schwarzenbek aus. Hierzu werden Delegationen aus Aubenas/Frankreich, Cesenatico/Italien, Sierre/Schweiz und Zelzate/Belgien erwartet. Die Delegationen, die zur Hälfte aus Jugendlichen bestehen, werden in einer Gemeinschaftsunterkunft, die Erwachsenen dagegen traditionell in Gastfamilien untergebracht. Wer also Lust hat, Gäste aus den europäischen Nachbarländern für ein verlängertes Wochenende aufzunehmen, oder sich erstmal vorab informieren möchte, kann sich bei Frau Uhde über E-Mail unter c.uhde@schwarzenbek melden.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News