Schwarzenbek (LOZ). In der Stadt Schwarzenbek gibt es seit vielen Jahren das „Weihnachtshilfswerk“. Hierzu wird regelmäßig zu Spenden aufgerufen, um soziale Notlagen, insbesondere anlässlich des Weihnachtsfestes, zu lindern.
Schwarzenbek (LOZ). Bäume, Hecken und Sträucher wachsen im Laufe des Jahres stark und sollten deshalb rechtzeitig zurückgeschnitten werden. Seitlich wuchernde Hecken und überhängende Äste und Zweige über Geh- und Radwegen und auch über Fahrbahnen können Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge behindern und gefährden.
Schwarzenbek (LOZ). Am Donnerstag wurde es voll im DRK-Kleiderladen am Güterbahnhof: Rund 50 Besucherinnen und Besucher feierten gemeinsam mit dem Team des Ladens das einjährige Bestehen am neuen Standort. Die Meisten nutzten die Geburtstagsaktion, um gleich mehrere Schnäppchen mit nach Hause zu nehmen, denn anlässlich des Jubiläums gab es 50 Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment.
Schwarzenbek (ge). Frischer Wind in der Schwarzenbeker Liedertafel: Da es immer schwieriger wird, Ehrenamtliche für die Vorstandsarbeit des seit 1843 bestehenden Vereins zu gewinnen, wurde in der jüngsten Mitgliederversammlung eine Änderung der Satzung beschlossen. Dem neuen Vorstand gehören fünf Mitglieder an, die künftig für je ein Ressort verantwortlich sind und gleichberechtigt die Aufgaben des Vereins wahrnehmen werden. Die neue Satzung wurde dem Amtsgericht Schwarzenbek zur Genehmigung vorgelegt.
Schwarzenbek (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) stellt an der Kreisstraße 17 am Kreisverkehr bei Schwarzenbek in Richtung Grabau vom 17. Oktober (ab 12 Uhr bis zum Abend) bis zum 18. Oktober (ab 9 bis zum Nachmittag) das Fundament für einen Vorwegweiser (ein Schild mit dem auf die nächsten verkehrliche Ziele wie beispielsweise Orte hingewiesen wird) her.
-Anzeige-
Die Polizei hat die Route des Laternenumzugs, organisiert vom Passage-Treff, für den 2. Oktober 2024 aus Sicherheitsgründen geändert. Der diesjährige Laternenumzug stand auf wackligen Füßen, doch nun ist eine alternative Streckenführung festgelegt worden.
Gülzow (LOZ). An 20. September wird weltweit der 1954 von der UN-Vollversammlung ausgerufene Kindertag begangen. Bereits im letzten Jahr hat der Kreisjugendring eine wiederkehrende Aktion zu diesem Tag ins Leben gerufen und nun diese auch 2024 umgesetzt: Die Pflanzung des Baumes der Kinderrechte in einer Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Schwarzenbek (LOZ). Am Sonnabend, 5. Oktober, lädt die Stadtbücherei gemeinsam mit der Klimaschutzmanagerin der Stadt zum 4. Aktionstag Nachhaltigkeit ein. Zwischen 10 und 13 Uhr wartet ein buntes Programm auf Klein und Groß, das zum Auseinandersetzen mit Natur, Umwelt und Kilmaschutz anregt:
Kleiderladen des DRK benötig Unterstützung
Das ehrenamtliche Team des Kleiderladen vom DRK Schwarzenbek benötigt Hilfe. Gemäß Auskunft der Leiterin, Sabine Konrad, gibt es personelle Engpässe aufgrund von Urlaub und Krankheiten. Aktuell ist er am Dienstag von 10 bis 16 Uhr sowie Freitag von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Geplant ist auch wieder die Öffnung am Donnerstag, wenn sich hierfür Helfer finden. An den Öffnungszeiten sowie am Montag von 13 bis 15 Uhr kann dort saubere, gut erhaltene Kleidung abgegeben werden. Des Weiteren stehen hierzu Container am DRK Zentrum Bismarckstraße 9b zur Verfügung. Verschmutzte, unbrauchbare Bekleidung und sonstige Gegenstände muss das DRK zum Teil kostenpflichtig entsorgen. Weitere Infos unter 04541 / 35 42.
Bürgersprechstunde
Im Juli findet die Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek am Dienstag, 1. Juli, von 10 bis 12 Uhr, in Zimmer 109, im EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Außerdem gibt es am Donnerstag, 24. Juli, von 16 bis 18 Uhr eine weitere Sprechstunde in den genannten Räumlichkeiten. Es werden keine Termine vergeben. Bürgervorsteher Roman Larisch erreichen Interessierte per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch 04151 / 881 187.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News