Schwarzenbek (LOZ). In der Seestern-Pauly-Straße entsteht ein modernes Kita-Gebäude der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Die Kitas Traumland und Pavillon werden zusammengeführt.
Schwarzenbek (LOZ). Der Zusammenhang zwischen Menschenrechten und Religion wird üblicherweise vor allem abwehrrechtlich gedacht: Menschenrechte, das heißt vor allem die Religionsfreiheit, dienen danach zum Schutz der Religion und ihrer freien Ausübung.
Möhnsen (LOZ). In der Gemeinde Möhnsen lebt eine alte Tradition wieder auf. Am ersten Weihnachtstag erschallen an mehreren Plätzen im Ort die klassischen Weihnachtslieder. Dafür sorgen einige Musiker von den Möhnsener Musikanten.
Schwarzenbek (LOZ). Am 3. Adventswochenende findet am und im Feuerwehrgerätehaus Schwarzenbek, Lauenburger Straße 46 der von dem Förderverein der Feuerwehr organisierte Weihnachtsmarkt statt.
Von Silke Geercken
Schwarzenbek. Leo ist elf Jahre jung. Seine Mutter holt regelmäßig Lebensmittel von der Schwarzenbeker Tafel. Was er sich zu Weihnachten wünscht, steht auf einer Karte: Malbuch und Stifte, Süßigkeiten, Nudeln und Tomatensoße. Sehr bescheidene Wünsche, die beim Lesen Gänsehaut verursachen. Leos Karte ist eine von 350 und hängt an einem großen Weihnachtsbaum in der Kreissparkasse Schwarzenbek.
Schwarzenbek (LOZ). Die Förderung klimaschonender und nachhaltiger Mobilität ist eine wichtige Zielsetzung der Stadt Schwarzenbek. Mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept und dem Mobilitätskonzept Sachsenwald-Elbe wurde eine klare strategische Ausrichtung vorgenommen, zu der auch das Handlungsfeld Mobilitätswende gehört. Künftig sollen mehr Wege mit Verkehrsmitteln des Umweltverbundes, also mit Bus und Bahn, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt und gleich-zeitig Autofahrten verringert werden. Dies wird jedoch nur gelingen, wenn vor allem Radfahren und Zufußgehen künftig noch attraktiver werden.
Schwarzenbek (LOZ). Zu einem Adventskaffee am Sonnabend, 14. Dezember, mit weihnachtlichen Geschichten auf Platt- und Hochdeutsch, gelesen von Heimatexpertin Gisela Berger, lädt CDU-Ortsvorsitzender Robert Struck ein. "In diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtig, zusammenzukommen und einen Moment Abstand vom Alltagsstress zu finden."
Schwarzenbek (LOZ). Der Sommer ist nun unwiderruflich vorbei; schade eigentlich, denn er war für den Chor ein wirklich guter mit Konzerten und Auftritten zu den unterschiedlichsten Anlässen. Sei es im Frühjahr im Amtsrichterhaus, umrahmt von der Ausstellung der Photofreunde, sei es bei dem großen Oldtimertreffen der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzenbek oder, auf Einladung der Stadt, als Flash Mob gemeinsam mit dem Chor „Liedertafel“ auf dem Sonnabendmarkt anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes.
Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet statt am Dienstag, 9. September, von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 109, EG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Herrn Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 881 187.
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 8. September, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News