Foto: hfr
Pin It

 

Schwarzenbek (LOZ). Der DRK-Ortsverein hatte zur jährlichen Mitgliederversammlung in das DRK-Zentrum an der Bismarckstraße eingeladen. Die 41 anwesenden Mitglieder sowie einige Gäste informierten sich über die aktuellen Entwicklungen im DRK-Ortsverein und im Pflegeteam.

Der erste Vorsitzende des Ortsvereins, Mark Lehmann, blickte gemeinsam mit den Anwesenden auf ein „Jahr der Jubiläen“ zurück, welche das Vereinsleben in diesem Jahr besonders geprägt haben. So sei im Sommer nicht nur das 110-jährige Bestehen des Ortsvereins gefeiert worden, sondern auch das 50-jährige Bestehen des Mahlzeitendienstes "Essen auf Rädern", 40 Jahre "Bewegung bis ins hohe Alter" unter der Leitung von Anne-Gret Heyduck sowie das 20-jährige Bestehen der Tafel.

Anlass zur Freude liefere außerdem der Kleiderladen des DRK, der im Herbst sein einjähriges Bestehen am neuen Standort feiern konnte, sowie der Besuch von Sozialministerin Aminata Touré, die im Frühjahr den Seniorentreff besuchte und sich selbst ein Bild von der Seniorenarbeit gemacht hatte. Auch die Eröffnung einer weiteren Jugendrotkreuz-Gruppe, die regelmäßig stattfindenden Blutspendetermine, das Projekt des Tafel-Gartens und die, gemeinsam mit der WVS, durchgeführte Aktion „Licht im Dunkeln“, zeigten die vielfältige und erfolgreiche Arbeit des DRK-Ortsvereins, so Mark Lehmann.

Abseits der Jubiläen und erfreulichen Entwicklungen musste der Ortsverein in diesem Jahr aber auch einige schwierige Situationen meistern. Darunter etwa der Wechsel des IT-Dienstleisters und notwendige Instandsetzungen, wie den Austausch der Hebeanlage, die insgesamt rund 30.000 Euro kosteten. Auch die Anschaffung von neuen Fahrzeugen für das Pflegeteam sowie der Mangel an qualifiziertem Fachpersonal stellte den Ortsverein vor Herausforderungen. Um mehr Personal zu finden, wurde deshalb in diesem Jahr eine neue Karriereseite ins Leben gerufen: Unter https://karriere-drk-schwarzenbek.de/ können sich Interessierte nun schnell und unkompliziert beim DRK-Pflegeteam bewerben. Auch Quereinsteiger sind gerne gesehen.

Viel getan hat sich auch in den ehrenamtlichen Gemeinschaften des Ortsvereins. Die beiden Leiter der Wasserwacht und Bereitschaft, Volker Schröder und Phillip Holst informierten die Mitglieder über ihre aktuelle Arbeit in diesem Jahr. So konnten im Bereich der Bereitschaft 10 neue Sprechfunker und -Funkerinnen sowie 9 Feldköche und -Köchinnen ausgebildet werden und die Wasserwacht führt fortlaufend Ausbildungen im Bereich der Wasserrettung durch. Außerdem wird die Nachwuchsarbeit in der Wasserwacht groß geschrieben: aktuell gibt es schon drei Jugendgruppen und eine vierte kommt voraussichtlich noch dazu.

Im Anschluss stimmten die Mitglieder für die Einführung eines geminderten Mitgliedsbeitrags in Höhe von 12 Euro für bedürftige Personen, für den sich die Tafel eingesetzt hatte. Außerdem ehrten Mark Lehmann und Nicole Werntges (stellv. Vorsitzende) Annedore Hempel, Ingrid und Dieter Köster sowie Heinz Baronowsky für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Ortsverein und Angelika Behle für zwanzig Jahre aktive Mitarbeit in der Tafel Schwarzenbek. Der ehemalige Bürgervorsteher Eberhard Schröder, der mit 70 Jahren Mitgliedschaft aktuell das längste Mitglied im Verein ist, konnte nicht persönlich vor Ort sein. Des Weiteren wurde Dr. Holger Conrad einstimmig zum Schriftführer des Vereins gewählt.

Mark Lehmann dankte im Namen des gesamten Vorstands allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden für ihr unermüdliches Engagement und ihre wertvolle Arbeit in den unterschiedlichen Bereichen des Ortsvereins sowie seiner Frau Doris Lehmann für ihre Unterstützung.

Kurznachrichten Schwarzenbek


Flohmarkt
Die Evangelische Schule Gülzow (ESG) und ihr Förderverein laden zu ihrem ersten (Grundschul-)Flohmarkt am Samstag, 5. April, von 12 bis 15 Uhr, ein. Dann verwandelt sich die Schule in ein buntes Markttreiben, bei dem auch Kuchen, Waffeln und Kaffee nicht fehlen werden. Als Besonderheit erhalten interessierte Eltern und Kinder die Möglichkeit, die Schule und ihr Konzept bei einer „Erkundungstour” kennenzulernen. Wer mit einem Flohmarktstand rund ums Schulkind teilnehmen möchte, meldet sich unter foerdervereinESG@gmx.de. Die Standgebühr wird in Form einer Kuchenspende eingenommen.


Blutspende
Der nächste Blutspendetermin in Schwarzenbek findet am Mittwoch, 19. März, von 15 Uhr bis 19.30 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Es wird um eine Terminreservierung über https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine, telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net gebeten. Interessierte Spender mit Erkältungssymptomen werden zum Schutz der weiteren Spender und Helfer gebeten, nicht den Termin wahrzunehmen und diesen wieder frei zu geben. Nach dem Blutspenden sind alle Blutspender eingeladen, sich an einem vielseitigen kalten Buffet zu stärken.


Städtepartnertreffen in Schwarzenbek: Gästebetten dringend gesucht
In diesem Jahr richtet die Europastadt ein großes Partnerstädtetreffen (Jumelage) in Schwarzenbek aus. Hierzu werden Delegationen aus Aubenas/Frankreich, Cesenatico/Italien, Sierre/Schweiz und Zelzate/Belgien erwartet. Die Delegationen, die zur Hälfte aus Jugendlichen bestehen, werden in einer Gemeinschaftsunterkunft, die Erwachsenen dagegen traditionell in Gastfamilien untergebracht. Wer also Lust hat, Gäste aus den europäischen Nachbarländern für ein verlängertes Wochenende aufzunehmen, oder sich erstmal vorab informieren möchte, kann sich bei Frau Uhde über E-Mail unter c.uhde@schwarzenbek melden.


Demenzberatung
Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de


Persönliche Beratung durch den Pflegestützpunkt im Amt Schwarzenbek-Land
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr individuelle, kostenfreie und unabhängige Beratungen rund um das Thema Pflege in Schwarzenbek an. Lars Koßyk nimmt sich Zeit für vertrauliche Gespräche, berät zu den bestehenden Angeboten und unterstützt bei der Organisation von Hilfen, z.B. bei der Beantragung eines Pflegegrades. Das Beratungsangebot findet ab sofort in den Räumlichkeiten des Amtes Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1, Trauzimmer in Schwarzenbek statt. Die Beratung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.