Schwarzenbek (LOZ). Die Stadt Schwarzenbek feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Vor 70 Jahren wurde der Städtebund gegründet, für dessen Initiierung Schwarzenbek mit dem Europapreis ausgezeichnet wurde. Im September werden Delegationen aus den vier Partnerstädten zu Gast sein, um dieses bedeutende Ereignis gemeinsam zu feiern.
Als Vorgeschmack auf die Feierlichkeiten im Herbst lädt die Stadt Schwarzenbek ihre Bürgerinnen und Bürger zu zwei besonderen Veranstaltungstagen im März ein. An diesen Tagen erfahren Besucher mehr über die Jumelage – die in Schwarzenbek auch als Verbrüderung bekannt ist – und darüber, wie sie seit Jahrzehnten aktiv gelebt wird. Zudem stehen langjährige, engagierte Schwarzenbeker Bürger für Fragen rund um das Thema Städtepartnerschaft zur Verfügung.
Freitag, 28. März, 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr): Unterhaltsame Lesung mit Stadtarchivar Dr. Lukas Schaefer
Die Stadt Schwarzenbek freut sich, eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Jumelage zu präsentieren. Stadtarchivar Dr. Lukas Schaefer trägt besondere Schriftwechsel, Notizen und Veröffentlichungen aus der Gründungszeit der Städtepartnerschaft im Jahr 1955 vor – mit unterhaltsamen Anekdoten und Einblicken, die zum Schmunzeln einladen.
Im Anschluss öffnet eine Ausstellung mit historischen Urkunden, Dokumenten und Fotografien zur Geschichte der Jumelage sowie eigens für die Ausstellung erstellten Aquarellen zum Thema 'Städtepartnerschaft' der 'Mittwochsmaler', einer Künstlergruppe der VHS Schwarzenbek unter der Leitung von Christa Jarnoth, bis 20 Uhr ihre Türen.
Die Stadt Schwarzenbek lädt ein, diesen Abend bei einem Heiß- oder Kaltgetränk am Cafétresen im Amtsrichterhaus zu genießen und sich auf die kommenden Feierlichkeiten einzustimmen.
Samstag, 29. März
Ab 15 Uhr: Ausstellung geöffnet
Interessierte haben die Gelegenheit, sich von historischen Dokumenten und künstlerischen Werken rund um die Jumelage inspirieren zu lassen.
15.30 Uhr: Musikalische Einstimmung & Talkrunde „Jumelage im Wandel der Zeit“
Den Auftakt macht der Chor Kontraste unter der Leitung von Gisela Bröhl mit einer musikalischen Darbietung. Anschließend lädt die Stadt Schwarzenbek zu einer spannenden Talkrunde mit Gästen aus drei Generationen ein. Gemeinsam wird über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Städtepartnerschaft gesprochen:
- Chantal Hörner (Jugenddelegation)
- Ida (SV Gymnasium Schwarzenbek, Europaschule)
- Christine Uhde (Erwachsenendelegation, ehemalige Verbrüderungssekretärin Schwarzenbek)
Im Anschluss an die Talkrunde bietet sich die Gelegenheit, offene Fragen zu klären und mit Ehrenamtlichen sowie städtischen Vertretern ins Gespräch zu kommen.
Die Stadt Schwarzenbek lädt wieder ein, sich bei einem Getränk am Cafétresen mit anderen Gästen auszutauschen und sich auf das große Partnerstädtetreffen „Together for Europe“ im September einzustimmen.
Gemeinsam für Europa
Diese Veranstaltungen wurden von Ehrenamtlichen der Jumelage in Zusammenarbeit mit der Stadt Schwarzenbek organisiert. Die Stadt dankt allen Beteiligten für ihr Engagement und freut sich auf zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher, die zwei informative, gesellige Tage im Zeichen der Städtepartnerschaft erleben möchten.