Büchen (LOZ). Ideen aus der Nachbarstadt für die Bücherei der Zukunft als Schmöker-, Spaß- und Spieltreffpunkt. Der stetig steigende Platzbedarf der offenen Ganztagsschule in Büchen führte zu dem Beschluss der Gemeindevertretung, die Gemeinde- und Schulbücherei an einem neuen Standort anzusiedeln. Die Büchener Sozialdemokraten nahmen diesen Beschluss zum Anlass, Ideen für eine neue Bücherei zu sammeln.
(LOZ). Wer kennt das nicht? Nach der Arbeit noch zwei, drei Dinge erledigen, und theoretisch passt das alles auch, aber in der Praxis zeigt ein Blick auf die Uhr das Gegenteil. Und man fragt sich, wo bloß die Zeit geblieben ist. Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein macht sich auf die Suche nach der verwendeten Zeit und sucht noch Haushalte, die mit suchen wollen.
Büchen (LOZ). Das Café in der Priesterkate ist im Februar an den Sonntagen 6. und 13. Februar jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Büchen (LOZ). Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Büchen die beliebten Obstbaumschnittkurse an. Sie finden statt am Samstag, 12. Februar, von 9.30 bis 11 Uhr, am Sonntag, 13. Februar, von 9.30 bis 11 Uhr sowie am Freitag, 25. Februar, von 15 bis 16.30 Uhr.
Büchen. Zum Presseartikel des Büchener Vorstands der Grünen „`Spazierengehen´ ist keine konstruktive demokratische Partizipation“ stellt die Gemeinde Büchen folgenden Sachverhalt richtig:
Büchen (LOZ). Nicht nur bundesweit, auch in Büchen werden seit einigen Wochen "Spaziergänge" veranstaltet, diese Gruppen bestehen nicht nur aus „besorgten Bürgen“, sondern auch aus radikalen, verschwörungsideologischen sowie antidemokratischen Positionen, erklärt der Büchener Vorstand der Grünen.
Büchen (LOZ). Im Zuge der Erschließungsarbeiten für den Bebauungsplan Nr. 54, Schulersatzcontainer und Einfeldhalle hinter dem alten Bahndamm, werden im Laufe der kommenden Woche (4. KW2022) die ersten Arbeiten beginnen.
Büchen (LOZ). Die Gemeinde Büchen lässt im ersten Halbjahr 2022 ein Radverkehrskonzept erarbeiten. Dazu startet heute die erste Online-Beteiligung unter www.jetzt-mitmachen.de/buechen. Auf dieser Plattform haben die Einwohnerinnen und Einwohner bis zum 13. Februar die Möglichkeit, Ideen, Hinweise und konkrete Vorschläge für die zukünftige Gestaltung des Radverkehrs in Büchen einzubringen:
Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.
Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News