Zeitverwendungserhebung 2022: Wo bleibt denn bloß die Zeit?

Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Wer kennt das nicht? Nach der Arbeit noch zwei, drei Dinge erledigen, und theoretisch passt das alles auch, aber in der Praxis zeigt ein Blick auf die Uhr das Gegenteil. Und man fragt sich, wo bloß die Zeit geblieben ist.  Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein macht sich auf die Suche nach der verwendeten Zeit und sucht noch Haushalte, die mit suchen wollen.

Werbung

Worum geht es?

Das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein führt in diesem Jahr die Zeitverwendungserhebung (ZVE) auf Grundlage des Zeitverwendungserhebungsgesetzes durch. Dafür werden knapp 800 Haushalte aus Hamburg und Schleswig-Holstein gesucht, die Lust haben, sich auf die Suche nach der Zeit zu begeben.

Wie ist der Ablauf?

An drei aufeinanderfolgenden Tagen erfassen die Haushalte dazu Ihren vollständigen Tagesablauf in einem Tagebuch. Von Arbeit, Ausbildung, Schule, Hobbies, Mediennutzung bis hin zu ehrenamtlichen oder nachbarschaftlichen Tätigkeiten. Alles zählt, und alles ist wichtig.

Teilnehmende Haushalte verschaffen sich so einen Überblick über den eigenen Tagesablauf und potenzielle Zeitfresser. Zusätzlich gibt es als „Dankeschön“ eine Geldprämie in Höhe von mindestens 35 Euro (15 Euro je Haushalt sowie 20 Euro je Haushaltsmitglied ab zehn Jahren). Erstmals wird bei einer amtlichen Haushaltsbefragung eine App eingesetzt. Damit wird es deutlich einfacher, die täglichen Aktivitäten in einem Tagebuch zu dokumentieren. Die „klassische“ Teilnahme über Papierfragebogen ist weiterhin möglich.

Wie erfolgt die Anmeldung?

Weitergehende Informationen erhalten Sie unter www.zve2022.de. Hierunter sind ab sofort Anmeldungen für die Teilnahme an der ZVE 2022 möglich. Oder Sie schicken einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein nimmt dann mit Ihnen Kontakt auf. Bitte beachten Sie, dass die Prämie nur dann ausgezahlt werden kann, wenn Sie Fragebogen plus Tagebuch vollständig ausfüllen und mindestens die Hälfte der Haushaltsmitglieder ab 10 Jahren vollständig teilgenommen hat. Bei Mehrpersonenhaushalten ist es wichtig, dass möglichst alle Haushaltsmitglieder ab 10 Jahren vollständig teilnehmen.

Datenschutz und Geheimhaltung

Alle Angaben werden vertraulich behandelt und unterliegen den Vorschriften des Datenschutzes und der statistischen Geheimhaltung (https://www.statistik-nord.de/datenschutz). Für statistische Zwecke werden alle Angaben ohne die persönlichen Merkmale wie zum Beispiel Name und Adresse verwendet, also anonymisiert. Die an der Erhebung beteiligten Personen sind zur Geheimhaltung verpflichtet.

Kurznachrichten Büchen


Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen im Amt Büchen (in Präsenz und online) um 19.30 Uhr. Grüne in den Gemeindevertretungen des Amtes Büchen wollen über die Gremienarbeit berichten. Des Weiteren stehen die Sitzungs- und Veranstaltungsplanung, die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung im November sowie der Infoabend des Bündnisses "Herzogtum bleibt nazifrei" in Büchen auf dem Programm. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Büchen macht grün: Frühblüher-Aktion am Samstag
Am Samstag, 30. September, findet im Rahmen des Projektes „Büchen macht grün“ , die fünfte Frühblüher-Pflanzaktion statt. Beginn ist um 10 Uhr auf dem Bürgerplatz. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und so für ein blühendes Frühjahr in Büchen zu sorgen.


Café in der Priesterkate
Das Café in der Priesterkate ist im Oktober am 1., 3., 8. und am 31.10. jeweils von 13 bis 18 Uhr geöffnet.


Witzeezer Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag am Dienstag, 10. Oktober, um 15 Uhr ins Regionale Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze ein. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.