Büchen (LOZ). „Braucht Büchen die Entwicklung weiterer Gewerbeflächen? Das ist die Frage, der sich auch wir Büchener Sozialdemokraten gestellt haben und innerparteilich intensiv und kontrovers diskutiert haben“, so Thomas Gladbach, Fraktionsvorsitzender der SPD.
Büchen (LOZ). Die Bilder und Berichte aus der Ukraine bewegen die Menschen sehr und viele möchten etwas tun und helfen. Inzwischen wird das Schulleben an der Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule Büchen ganz wesentlich von verschiedenen Aktionen bestimmt. Dazu erklärt Schulleiter Dr. Harry Stossun:
Büchen (LOZ). Der Behindertenbeauftragte des Amtes Büchen gibt bekannt, dass im März auch eine Sprechstunde für Menschen mit Behinderung und für Menschen bei denen der Eintritt einer Behinderung zu erwarten ist, im Amt Büchen angeboten wird.
Büchen (LOZ). Die landesweite Müllsammelaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ findet in diesem Jahr am Samstag, 12. März, in Büchen statt. Treffen ist um 10 Uhr beim DRK in der Möllner Straße 4 sowie am Feuerwehrgerätehaus in der Schmiedestraße in Büchen-Dorf.
Büchen (LOZ). Das Amt und die Gemeinde Büchen verurteilen den Angriff des russischen Staatspräsidenten Putin auf die Ukraine auf das Schärfste. „Der Einmarsch der russischen Truppen in die Ukraine stellt einen massiven Bruch des Völkerrechtes dar. Dieser skrupellose und menschenverachtende Überfall auf den souveränen ukrainischen Staat ist durch nichts und niemanden zu rechtfertigen“, so Amtsvorsteher Martin Voß und Büchens Bürgermeister Uwe Möller. „Wir sind in großer Sorge um die weitere Entwicklung in Europa und rufen alle Bürgerinnen und Bürger zur Solidarität mit den Menschen in der Ukraine auf.“
Der Büchener Bau-und Wegeausschuss hat am 10.2. grünes Licht für den Aufstellungsbeschluss über ein 12 Hektar großes Gewerbegebiet zwischen der Steinau und dem Schutzgebiet Nüssauer Heide gegeben. Zahlreich geäußerte Kritik im Vorwege blieb leider ohne Wirkung. Mit der aktuellen, großflächig eingeleiteten Zerstörung von landwirtschaftlicher Nutzfläche im gerade erst planierten Pötrauer Wohngebiet am Frachtweg, der mit weiterem Verlust an Lebensraum und Biodiversität einher geht, ist, nicht nur für uns, längst das erträgliche Maß überschritten.
Büchen (LOZ). Auf der Sitzung der Gemeindevertretung am 22. Februar hat die Gemeinde beschlossen vor Abschluss der Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes eine Planung für ein Gewerbegebiet anzustoßen, welches nach Informationen der Grünen mehrheitlich durch Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern nicht gewünscht wird.
Büchen (LOZ). Am Sonntag, 20. März, um 15 Uhr gibt es einen Workshop für Kinder im Grundschulalter (ab 6 Jahren) in Büchens Kulturzentrum Priesterkate: Das Tandera Theater bastelt mit den Kindern eine Handpuppe.
Abgaben an Kommune
Im vierteljährlichen Rhythmus sind zum 15. November wieder die Zahlungen der kommunalen Abgaben (Grundsteuer, Wassergebühren, usw.) fällig.
Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Witzeeze
Auch in diesem Jahr findet eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Witzeeze am 16. November statt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, dass jeweils eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde, des Schützenvereins Witzeeze und der Gemeindevertretung wieder an der Gedenkfeier teilnehmen werden. Um 9 Uhr beginnt die Veranstaltung am Ehrenmal bei der Katharinenkapelle in der Dorfstraße 17 mit Pastor Nasse.
Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.
Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.
Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.
Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News