Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Auf der Sitzung der Gemeindevertretung am 22. Februar hat die Gemeinde beschlossen vor Abschluss der Fortschreibung des Ortsentwicklungskonzeptes eine Planung für ein Gewerbegebiet anzustoßen, welches nach Informationen der Grünen mehrheitlich durch Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern nicht gewünscht wird.

Bereits im November 2021 kritisierte der Orts- und Amtsverband Büchen von Bündnis 90/Die Grünen das Vorgehen der Gemeinde. „Im gültigen Ortsentwicklungskonzept von 2016 ist entlang des Heideweges keine weitere Gewerbeentwicklung geplant. Des Weiteren lehnen wir die derzeitige Praxis der außerörtlichen Entwicklung ab und befürworten eine innerörtliche Nachverdichtung“, so die Sprecherin des Ortsvereins der Grünen, Lina Möller.

Zu der Auswirkung, der sich zwischen zwei Biotopen befindlichen Fläche ergänzt Uta Kielau (Diplom Biologin): „Neben der Möglichkeit zur Produktion gesunder, regionaler Lebensmittel wirkt unser Boden als Kohlenstoff-Speicher und auch als Filter für das Grund- und Trinkwasser. Die geplante Gewerbefläche liegt in Wassereinzugsgebiet der Steinau und ist für die Grundwasserneubildung relevant.“

„Als verantwortlicher politischer Vertreter halte ich es für falsch, dass wir mit mehr Öffentlichkeitsbeteiligung ein Ortsentwicklungskonzept fortschreiben wollen und dann währenddessen einfach eine heißdiskutierte Fläche in Planung geben. Man hätte damit bis zum Ende der Fortschreibung warten müssen“, so der Gemeindevertreter und Sprecher der Grünen, Daniel van Eijden.

Kurznachrichten Büchen


Vollsperrungen in der Lauenburger Straße
Wegen der Herstellung eines Regenwasser-Anschlusses sowie der Sanierung von Schachtdeckeln kommt es in der Lauenburger Straße in Büchen in der Zeit vom 28. bis 30. Juli zu einer Vollsperrung in Höhe kurz vor der Fußgängerampel am Bahnhof und am 31. Juli auf Höhe der Eisdiele Bachmann. Der Umleitungsverkehr wird über den Grünen Weg geführt. LKW und Busse können nicht in den Baustellenbereich einfahren, da keine Wendemöglichkeiten bestehen. Daher wird die Bushaltestelle vom Bahnhof in den Grünen Weg (Höhe Einmündung Zollweg) verlegt. Im Grünen Weg werden für den Zeitraum der Vollsperrungen absolute Halteverbote eingerichtet.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.