Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Bereits im Vorlauf zum Büchener Bau-, Wege- und Umweltausschuss am 8. November zeigte sich großes Unverständnis beim Orts- und Amtsverband Bündnis 90/Die Grünen Büchen (OAV Grüne Büchen): Laut Tagesordnung sollte der Flächennutzungsplan zu Gunsten eines rund 12 Hektar großen Gewerbegebietes "Steinkrug" geändert werden.

„Ein Aufstellungsbeschluss für ein außerörtliches Gewerbegebiet entlang der Steinau ist aktuell nicht zu rechtfertigen. Das gültige Ortsentwicklungskonzept von Jahr 2016 sieht hier keine Gewerbeflächen vor. Des Weiteren hat die Einwohnerbefragung zur weiteren Entwicklung der Gemeinde gezeigt, dass die Bürger zusätzliche Flächenversiegelungen im Außenbereich ablehnen“, so Jan Möller vom OAV Grüne Büchen. „Diese Eigeninitiative des Ausschusses erweckt deshalb den Eindruck, die Bürger sollten hier, entgegen ihren Wünschen, vor vollendete Tatsachen gestellt werden, was äußerst bedenklich ist. Dieses Vorgehen verdeutlicht, dass der Ausschuss offensichtlich die Wirtschaftsinteressen über die Wünsche der Bürger und die Dringlichkeit eines substanziellen Gemeinde-Beitrags zum Klima- und Artenschutz stellt.“

In der Einwohnerfragestunde des Abends kritisierten neben einer Reihe von Einwohnern auch Mitglieder des OAV GGrüne Büchen den weiterhin geplanten enormen Flächenverbrauch der Gemeinde stark. Ein Rechtfertigungsversuch des Ausschussvorsitzenden konnte nicht überzeugen, sodass am Ende sogar die Frage eines Bürgerentscheids gegen die, zunächst in der Tagesordnung aufgeführten Beschlüsse, zur Aufstellung der Flächennutzungsplanänderung und des damit verbunden Bebauungsplanes im Raum stand.

Der OAV Grüne Büchen begrüßt deshalb, dass nach Intervention der SPD-Ausschussmitglieder, dem spontan vorgeschlagenen Verzicht der Aufstellung neuer Pläne zum Gewerbegebiet, gefolgt wurde. Insgesamt zeigte die sehr intensive Diskussion, wie wenig die Argumente der Verfechter dieses geplanten Gewerbegebietes überzeugen konnten. „Die betroffenen Ackerflächen als ökologisch verzichtbar anzusehen, missachtet den zukünftigen ökologischen Wandel der Landwirtschaft. Das geplante Gewerbegebiet als umweltfreundlich darzustellen, weil ja dort dann keine Mais-Monokulturen mehr angebaut würden, grenzt an eine Verhöhnung ernsthafter Bemühungen zum Klima- und Artenschutz in der Gemeinde Büchen“, so Arne Kalski vom Vorstand der Grünen Büchen.

Kurznachrichten Büchen


Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.


Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8. November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.


Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.