Der Büchener Posaunenchor begrüßte in den 1950er Jahren die Spätaussiedler-Transporte auf dem Bahnhof Büchen. Foto: Amtsarchiv Büchen
Pin It

 

Büchen (LOZ). Auf ein großes Echo stieß der Vortrag von Dr. Heinz Bohlmann über die Geschichte des Bahnhofs Büchen und der Eisenbahn am 9. November in der Priesterkate. Anlass des Vortrages war das 175jährige Bestehen der Eisenbahnstrecke Hamburg-Berlin.

Zahlreiche Themen und Aspekte aus der Geschichte von den 1840er Jahren bis heute wurden aufgegriffen: Die Entwicklung des Bahnhofs Büchen zum Verkehrsknotenpunkt im 19. Jahrhundert, Highlights der Eisenbahntechnik, der Zweite Weltkrieg, die Teilung Deutschlands ab 1945, die Arbeit der Bahnhofsmission Büchen während der Zeit des Kalten Krieges und die Modernisierung des Bahnhofs Büchen von 2010 bis 2019. Auch ein Blick in die Zukunft der Bahn und die möglichen Auswirkungen auf die Gemeinde Büchen und ihre weitere Entwicklung durfte nicht fehlen.

Die Gemeinde Büchen wird die Reihe mit Vorträgen zur Orts- und Regionalgeschichte auch in 2022 fortsetzen. „Wir freuen uns über weitere historische Fotos und Dokumente aus der Bevölkerung zur Geschichte der Gemeinde und des Amtes Büchen für unser Archiv“, so Büchens Bürgermeister Uwe Möller abschließend.

Kurznachrichten Büchen


Vollsperrungen in der Lauenburger Straße
Wegen der Herstellung eines Regenwasser-Anschlusses sowie der Sanierung von Schachtdeckeln kommt es in der Lauenburger Straße in Büchen in der Zeit vom 28. bis 30. Juli zu einer Vollsperrung in Höhe kurz vor der Fußgängerampel am Bahnhof und am 31. Juli auf Höhe der Eisdiele Bachmann. Der Umleitungsverkehr wird über den Grünen Weg geführt. LKW und Busse können nicht in den Baustellenbereich einfahren, da keine Wendemöglichkeiten bestehen. Daher wird die Bushaltestelle vom Bahnhof in den Grünen Weg (Höhe Einmündung Zollweg) verlegt. Im Grünen Weg werden für den Zeitraum der Vollsperrungen absolute Halteverbote eingerichtet.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.