Büchen (LOZ). Der Behindertenbeauftragte des Amtes Büchen informiert darüber, dass im April auch eine Sprechstunde für Menschen mit Behinderung und für Menschen bei denen der Eintritt einer Behinderung zu erwarten ist, im Amt Büchen angeboten wird.
Büchen (LOZ). Fast täglich erreichen das Amt Büchen neue Flüchtlinge aus der Ukraine, rund 100 Menschen sind es mittlerweile. Gespendet wurden bislang so viele Sachspenden und auch Wohnraum wurde kurzfristig zur Verfügung gestellt, wofür die Gemeinde- und Amtsverwaltung ihren ausdrücklichen Dank aussprechen möchte.
Büchen (LOZ). Bürgervorsteher Axel Bourjau und Bürgermeister Uwe Möller laden nach zwei Jahren Pause alle Bürgerinnen und Bürger zur Einwohnerversammlung der Gemeinde Büchen am Freitag, 22.April, um 19 Uhr in die kleine Sporthalle im Schulzentrum Büchen ein.
Büchen (LOZ). Der Landfrauenverein Büchen und Umgebung hat für die Flüchtlings-Hilfe im Amt Büchen 600 Euro gespendet und an Amtsvorsteher Martin Voß übergeben.
Büchen (LOZ). Büchen und Damp haben eines gemeinsam: Sie sind die beiden Kommunen, die bisher die Kommunikations-APP „Dorffunk SH“ von allen registrierten Gemeinden in ganz Schleswig-Holstein am meisten nutzen. Warum ist das so?
Büchen (LOZ). Seit 2015 war das „Café Horizonte“ ein beliebter interkultureller Treffpunkt in Büchen. Wie viele andere Projekte konnte es während der Corona – Pandemie nicht stattfinden. Am Dienstag, 12. April, von 16 bis 18 Uhr startet das „Café Horizonte“ nun wieder im Awo-Treff, in der Friedegart-Belusa-Straße 14 in Büchen.
Büchen (LOZ). Die Gemeinde Büchen lässt im ersten Halbjahr ein Radverkehrskonzept erarbeiten und lädt die Bevölkerung erneut zur Beteiligung ein. Vom 4. April bis 3. Mai können die Einwohnerinnen und Einwohner unter www.jetzt-mitmachen.de/buechen die vom Planungsbüro entwickelten Maßnahmenvorschläge bewerten und kommentieren.
Büchen (LOZ). Der Sitzungssaal füllte sich schnell, als zum ersten Netzwerktreffen „Koordination Ehrenamt“ ins Gemeindehaus in Büchen eingeladen wurde. Über 50 Personen teilten das gleiche Interesse: Wie kann die durch die Ukrainekrise ansteigende Zahl an Geflüchteten im Amt Büchen gut aufgenommen und willkommen geheißen werden?
Büchen macht Grün: Frühblüher-Pflanzaktion 2025
Die Frühblüher-Pflanzaktion 2025 findet am Sonnabend, 8.November, ab 10 Uhr statt (Dauer ca, 1,5 Stunden). Treffpunkt ist der Bürgerplatz. Gemeinsam werden wieder Blumenzwiebeln in der Gemeinde gesetzt und so für eine kunterbunte Blumenvielfalt im Frühling 2026 gesorgt. Bitte eigene Schaufeln und Blumenzwiebelsetzer mitbringen! Um Anmeldung wird gebeten: Telefon: 04155 8009-261 oder per Mail bei j.eckelmann@gemeinde-buechen.de.
Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News