Büchen (LOZ). Büchen und Damp haben eines gemeinsam: Sie sind die beiden Kommunen, die bisher die Kommunikations-APP „Dorffunk SH“ von allen registrierten Gemeinden in ganz Schleswig-Holstein am meisten nutzen. Warum ist das so?
Büchen (LOZ). Seit 2015 war das „Café Horizonte“ ein beliebter interkultureller Treffpunkt in Büchen. Wie viele andere Projekte konnte es während der Corona – Pandemie nicht stattfinden. Am Dienstag, 12. April, von 16 bis 18 Uhr startet das „Café Horizonte“ nun wieder im Awo-Treff, in der Friedegart-Belusa-Straße 14 in Büchen.
Büchen (LOZ). Die Gemeinde Büchen lässt im ersten Halbjahr ein Radverkehrskonzept erarbeiten und lädt die Bevölkerung erneut zur Beteiligung ein. Vom 4. April bis 3. Mai können die Einwohnerinnen und Einwohner unter www.jetzt-mitmachen.de/buechen die vom Planungsbüro entwickelten Maßnahmenvorschläge bewerten und kommentieren.
Büchen (LOZ). Der Sitzungssaal füllte sich schnell, als zum ersten Netzwerktreffen „Koordination Ehrenamt“ ins Gemeindehaus in Büchen eingeladen wurde. Über 50 Personen teilten das gleiche Interesse: Wie kann die durch die Ukrainekrise ansteigende Zahl an Geflüchteten im Amt Büchen gut aufgenommen und willkommen geheißen werden?
Büchen (LOZ). Die Fraktion der ABB hat am 21. März einen weiteren Firmendialog durchgeführt. Dieses Mal ging es zur Firma Rampa im Gewerbegebiet „Auf der Heide“.
Büchen (LOZ). Die Steigerung der KiTa-Qualität sowie die Entlastung der Eltern und Kommunen sind die Ziele der schleswig-holsteinischen Landesregierung im Zusammenhang mit der KiTa-Reform und diese werden eigentlich auch durch die Gemeinden mitgetragen.
Büchen (LOZ). Zwei eigene Postkarten hat die Gemeinde Büchen bereits herausgebracht. Eine davon wurde rein mit Fotos von Bürgerinnen und Bürgern gestaltet. Das Interesse an der Mitgestaltung einer heimischen Postkarte war überwältigend.
Büchen (LOZ). Vom Schlüsselband, Kugelschreiber, Notizblock, Thermobecher oder USB-Stick. Die Gemeinde Büchen hält eine Reihe von Büchen-Souvenirs bereit.
Feuerwehrfest in Fitzen
Am Sonnabend, 5. Juli, feiert die Feuerwehr Fitzen ihr 135-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung beginnt um 15 Beginn am Feuerwehrhaus/Sportplatz mit einem Spaßwettkampf einiger Wehren des Amtes Büchen, Fahrzeugschau, Kinderspaß, geselligen Beieinander sein und Verpflegung zu günstigen Preisen. Der Eintritt ist frei. Abends um 20 Uhr geht es weiter mit einer Blaulichtparty in Möllers Gasthof. Für Musik sorgt DJ-Hasi. Essen und Trinken ist ausreichend vorhanden. Der Eintritt hier beträgt 5 Euro.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News