Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fitzen

Die Geehrten und Beförderten (ohne die beiden 80 J. / 60 J. Ehrenmitglieder). v.l.n.r. Wehrführer F. Berling, J. Möller, S. Lange-Schulzki, S. Globig, C. Burmester, C. Kupka, A. Knust, U. Lehmann, E. Wulff, U. Dreessen, U. Heitmann. Foto: hfr
Pin It

 

Fitzen (LOZ). Coronabedingt ist die normalerweise Anfang des Jahres stattfindende Hauptversammlung der Fitzener Feuerwehr ausgefallen und wurde nun, fast zur Mitte des Jahres nachgeholt. 36 Fitzener Feuerwehrkameraden, Torsten Möller vom Kreisfeuerwehrverband, Amtswehrführer Marc Eggert, die zweite stellvertretende Bürgermeisterin Ronja Gley sowie Wehrführer Sven Böckler aus Bröthen hatten sich dazu im Gasthof Möller zu Fitzen versammelt.

Werbung

Durch Torsten Möller wurde der 1925 geborene Heinrich Knust sen., der es sich zu diesem Anlass nicht nehmen ließ den blauen Rock nochmal überzuziehen, für seine 80-jährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde geehrt.

Für auch schon beeindruckende 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Gerhard Schuster ebenfalls mit einer Urkunde geehrt.

Befördert wurden Sven Lange-Schulzki zum Oberfeuerwehrmann, Arne Knust zum Hautfeuerwehrmann sowie Jens Möller, Uwe Lehmann und Ulf Dreessen zum Löschmeister. Ulf Heitmann wurde durch Torsten Möller zum Brandmeister befördert. Eckhard Wulff wird nach erreichen der Altersgrenze in die Ehrenabteilung überstellt.

Sebastian Globig und Christoph Burmester erhalten für 20-jährige Mitgliedschaft die entsprechende Bandschnalle. Carsten Kupka wurde durch Wiederwahl im Amt des stv. Gerätewart bestätigt.

Zehn weitere Kameraden wurden für den Fall der Fälle als vorgesehene Delegierte für den Kreisverband gewählt. Ulf Heitmann erhält durch Torsten Möller das Brandschutzehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Feuerwehrdienst an den Feuerwehrrock geheftet.

An Einsätzen gab es einige Kleinere wie Türöffnungen, Wasser im Keller oder eine Personensuche, aber auch ein Gebäudebrand in Güster zu berichten. Darüber hinaus wurden, soweit die herrschenden Umstände es erlaubten, die regelmäßigen Übungen und auch Lehrgänge durchgeführt.

Zu Ende des Jahres konnten auch wieder das beliebte und gut besuchte Herbstfeuer mit Laternelauf durch die Feuerwehr ausgerichtet werden, leider ohne Musikkapelle dafür mit Musik aus der Konserve.

Der Wehrführer berichtete darüber, dass das durch das Land geforderte Notstromaggregat angeschafft, im Gerätehaus angeschlossen ist und einwandfrei funktioniert. In Kürze werden auch wieder die Feuerwehrkameraden aus Schönborn im Hunsrück zu Besuch kommen. Seit diese vor einigen Jahren das alte Löschfahrzeug übernommen haben, besteht zwischen den beiden Wehren eine Freundschaft mit regelmäßigen gegenseitigen Besuchen. Durch Corona und auch dem Hochwasser, von dem auch Schönborn betroffen war, ist diese Regelmäßigkeit leider unterbrochen worden. Die Kameraden hoffen, dass auch das sich nun wieder normalisiert.


Ehrung von Gerhard Schuster und Heinrich Knust. Foto: hfr

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen am Mittwoch, 31. Mai, in Präsenz und online um 19.30 Uhr. Der große Wahlerfolg in einer Reihe von Gemeinden im Amt Büchen und der damit errungenen Präsenz in vielen Gemeindevertretungen und wahrscheinlich auch im Amtsausschuss ergeben ganz neue Möglichkeiten für grüne Politik. Rückblickend sollen Faktoren des Erfolgs und die zukünftige Ausrichtung der politischen Arbeit vor Ort öffentlich diskutiert werden. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Flohmarkt in Fitzen
Am Sonntag, 4. Juni, findet am Dorfgemeinschaftshaus von 11 bis 16 Uhr ein Flohmarkt statt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden, es gibt keine freien Plätze mehr für Stände.


Priesterkate: Themencafé öffnet im Mai wieder
Das Café in der Priesterkate ist ab Mai wieder geöffnet. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr können Besucher an folgenden Tagen die leckeren Kuchen und Torten genießen: Das Café ist offen am Montag, 1. Mai, an den Sonntagen, 7. Mai, 14. Mai sowie 18. (Himmelfahrt), 28. und 29. Mai (Pfingsten).


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.