Auftakt-Radtour „Klimaschutz und Radverkehr“ zum Start des Stadtradelns 2022 im Amt Büchen

Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Büchen erarbeitet derzeit ein Radverkehrskonzept, und so startet die diesjährige Auftaktradtour unter dem Motto „Klimaschutz und Radverkehr“ denn Radverkehr ist ein wichtiger Baustein zur Mobilitätswende und gelebter Klimaschutz. Angeboten wird eine Rundtour durch Büchen zu Kernpunkten des Radverkehrskonzepts und zusätzlich zu ausgewählten interessanten Projekten zur Energiewende. Auch und gerade das Radwegenetz mit seinen Verbindungen zu den anderen Amtsgemeinden spielt hier eine besondere Rolle. Radlerinnen und Radler aus allen Amtsgemeinden und der Region sind herzlich eingeladen.

Treffpunkt ist auf dem Bürgerplatz Büchen am Sonntag, 22. Mai, um 14 Uhr. Amtsvorsteher Martin Voß und Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose erläutern interessante Details zu Klimaschutzprojekten und Knackpunkte sowie Maßnahmen des Radverkehrskonzept, stehen gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung und freuen sich über neue Ideen für den Radverkehr und den Klimaschutz in unserem Amt.

Der Abschluss der Auftakt-Radtour führt zum Sportzentrum, wo die dort umgesetzten innovativen Klimaschutzprojekte kurz vorgestellt werden. Zum gemütlichen Ausklang auf dem Sportplatz Büchen gibt es Erfrischungen, Kaffee und Kuchen bei Pröppers Sportsbar.

Mit Nutzung der Stadtradeln-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern: Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben uns Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radler unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang?

Während des Kampagnenzeitraums und darüber hinaus bietet das Amt Büchen zudem allen Bürgern die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.net) oder über die Stadtradeln-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.

Bei Fragen zum Stadtradeln im Amt Büchen wenden sich Interessierte an die Klimaschutzmanagerin Dr. Maria Hagemeier-Klose (04155/8009-251; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Der Aktionszeitraum für das Amt Büchen läuft vom 22. Mai bis zum 11. Juni. Anmeldungen von Teams und Radlern für das Stadtradeln sind während des gesamten Zeitraums möglich online unter www.stadtradeln.de (Büchen im Herzogtum Lauenburg auswählen) oder bei der Klimaschutzmanagerin.

Kurznachrichten Büchen


Kinderflohmarkt in Witzeeze
Der Jugendausschuss der Gemeinde Witzeeze veranstaltet in diesem Frühjahr wieder einen Kinderflohmarkt. Am Sonntag, 2. April, haben Besucher die Möglichkeit im regionalen Kulturzentrum von Witzeeze in der Dorfstraße 16 zwischen Kindersachen zu stöbern. Sie können dann von gut erhaltender Kinderkleidung aller Größen, Spielsachen, Kinderfilme, und vieles mehr wählen. Bei einer Tasse Kaffee, Tee oder anderen Getränken können Besucher von 14 bis 17 Uhr mit ihren Kindern einen schönen Nachmittag verbringen.


Schließfächer und Sammelschließanlage am Bahnhof werden gewartet
Aufgrund eines Updates für das digitale Schließsystem der Anlage am Bahnhof, stehen Schließfächer sowie die Sammelschließanlage am Dienstag, 28. März, ab 9 Uhr bis Mittwoch, 29. März, 9 Uhr nicht zur Verfügung, beziehungsweise ist der Zugang via RFID nicht möglich. Nutzer sollten rechtzeitig entsprechende Vorkehrungen treffen.


Müllsammelaktion in Büchen aufgrund der Witterung verschoben
Die für den Samstag, 11. März, geplante Müllsammelaktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" in der Gemeinde Büchen ist aufgrund der Witterung auf Samstag, 25. März verschoben.


Pflanzenmarkt in Witzeeze
Auch in diesem Jahr plant die Freie Wählergemeinschaft Witzeeze am 14. Mai zum Muttertag den Pflanzenmarkt in Witzeeze. Alle die das Interesse haben als Aussteller ihre Pflanzen und Büsche dort anzubieten sind eingeladen sich bei Frau Denker telefonisch unter 04155 / 23 88 anzumelden. Weitere Informationen und Fragen können unter dieser Telefonnummer geklärt werden. Der Erlös dieser Veranstaltung kommt einem gemeinnützigen Zweck zugute.


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Café in der Priesterkate im März geschlossen
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass das Café in der Priesterkate im März geschlossen ist.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.