Ratzeburg "stadtradelt" jetzt auch

Foto: hfr
Pin It

 

Ratzeburg (LOZ). "Stadtradeln" ist eine Kampagne des Klima-Bündnis zur Förderung des Radverkehrs. Weltweit sind alle Kommunen eingeladen, die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen durchzuführen. Von kommunaler Seite kann und soll damit Werbung fürs Fahrradfahren, den Klimaschutz und für Lebensqualität gemacht werden.

Werbung

Erstmalig beteiligt sich in diesem Jahr auch die Stadt Ratzeburg mit einem offenen Team an dieser Aktion, die im Herzogtum Lauenburg vom Kreis organisiert wird. "Wir laden Bürgerinnen und Bürger der Inselstadt ein, in der Zeit vom 22. Mai bis 11. Juni, ganz bewusst und umweltschonend, radfahrend Kilometer zu sammeln", sagt Martina Schnack vom betrieblichen Gesundheitsmanagement der Stadt Ratzeburg.

Sie richtet diese Einladung vor allem an innerörtliche Berufspendler. "Die Initiative Stadtradeln möchte Alternativen im Verkehr aufzeigen und animieren, dem eigenen Auto einmal eine Pause zu gönnen. Viele Wege lassen sich in Ratzeburg sehr gut mit dem Rad bewältigen, gerade auch zur Arbeit. Jede Fahrt ist ein Plus für unsere Umwelt und Ihre Gesundheit", sagt Martina Schnack. Sie hofft, dass viele Berufstätige in Ratzeburg es doch einmal ausprobieren und morgens auf das Rad umsatteln.

Um beim " Stadtradeln" auf der Inselstadt mitzumachen, bedarf es einer Registrierung im "Offenen Team Ratzeburg": https://www.stadtradeln.de/ratzeburg. Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die Stadtradeln-App getrackt werden. Radelnde ohne Internetzugang können der lokalen Stadtradeln-Koordination unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wöchentlich ihre gefahrenen Radkilometer per Email melden.

Kurznachrichten Ratzeburg


Neue Befahrensregelungen für die Ratzeburger Seen
Mit dem 1. Januar hat der Kreis Herzogtum Lauenburg die Regelungen zum Befahren der Ratzeburger Seen aktualisiert. Da mit dem Beginn des aktuellen Erlaubniszeitraums bis Ende 2034 die bisher ausgegeben Erlaubnisse und Bootsplaketten ausgelaufen sind, sind alle Erlaubnisinhaberinnen und -inhaber sowie neue Antragstellerinnen und Antragsteller aufgerufen, einen neuen Antrag zu stellen. Der Online-Antragsservice sowie die Befahrensregeln sind unter https://www.kreis-rz.de/bootsverkehr abrufbar. Antragsunterlagen können aber auch klassisch auf dem Postweg oder unter der Mailadresse liegenschaften@kreis-rz.de angefordert und eingereicht werden.


Unterhaltsvorschusskasse des Kreises Herzogtum Lauenburg nicht erreichbar
Das Fachgebiet Unterhaltsvorschuss der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ist aufgrund umfangreicher Nachberechnungsarbeiten in der Zeit vom 15. bis 22. Januar nur in dringenden Fällen per E-Mail unter uvk@kreis-rz.de erreichbar. Ab dem 23. Januar sind die Mitarbeitenden der Unterhaltsvorschusskasse wieder wie gewohnt erreichbar.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.