Ratzeburg (LOZ). "Stadtradeln" ist eine Kampagne des Klima-Bündnis zur Förderung des Radverkehrs. Weltweit sind alle Kommunen eingeladen, die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen durchzuführen. Von kommunaler Seite kann und soll damit Werbung fürs Fahrradfahren, den Klimaschutz und für Lebensqualität gemacht werden.
Erstmalig beteiligt sich in diesem Jahr auch die Stadt Ratzeburg mit einem offenen Team an dieser Aktion, die im Herzogtum Lauenburg vom Kreis organisiert wird. "Wir laden Bürgerinnen und Bürger der Inselstadt ein, in der Zeit vom 22. Mai bis 11. Juni, ganz bewusst und umweltschonend, radfahrend Kilometer zu sammeln", sagt Martina Schnack vom betrieblichen Gesundheitsmanagement der Stadt Ratzeburg.
Sie richtet diese Einladung vor allem an innerörtliche Berufspendler. "Die Initiative Stadtradeln möchte Alternativen im Verkehr aufzeigen und animieren, dem eigenen Auto einmal eine Pause zu gönnen. Viele Wege lassen sich in Ratzeburg sehr gut mit dem Rad bewältigen, gerade auch zur Arbeit. Jede Fahrt ist ein Plus für unsere Umwelt und Ihre Gesundheit", sagt Martina Schnack. Sie hofft, dass viele Berufstätige in Ratzeburg es doch einmal ausprobieren und morgens auf das Rad umsatteln.
Um beim " Stadtradeln" auf der Inselstadt mitzumachen, bedarf es einer Registrierung im "Offenen Team Ratzeburg": https://www.stadtradeln.de/ratzeburg. Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die Stadtradeln-App getrackt werden. Radelnde ohne Internetzugang können der lokalen Stadtradeln-Koordination unter