ABB setzt Firmendialoge fort und besuchte Rampa

Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Die Fraktion der ABB hat am 21. März einen weiteren Firmendialog durchgeführt. Dieses Mal ging es zur Firma Rampa im Gewerbegebiet „Auf der Heide“.

Werbung

Rampa ist ein Unternehmen, das bereits 1907 von Hans Brügmann als Zimmerei gegründet worden ist. Nachdem die Rampa-Muffe als Patent angemeldet worden ist, wechselte das Unternehmen in den 50er Jahren nach Schwarzenbek. Die logistische Außenstelle in Büchen wurde 2008 gegründet. Im nächsten Jahr steht ein neuer Wechsel an: Rampa wird seinen Firmensitz komplett nach Büchen verlegen. Insgesamt 56 Arbeitsplätze entstehen am neuen Standort und weitere sollen folgen.

Beim Firmenbesuch haben die Geschäftsführer Frau Brügmann und Herr Färber sowie Herr Schmidt einen informativen Einblick in die Firma gegeben. Rampa ist einer der weltweiten Hersteller für Muffen in der Holzverarbeitung.

Teile der Produktpalette wurden präsentiert und die Produktionsprozesse skizziert. Auch die Logistik, die schon jetzt am Standort Büchen ist, wurde vorgestellt.

Durch den neu entstehenden Erweiterungsbau für die Verwaltung und der Herstellung, der neuesten Standards entspricht und nachhaltig gebaut wird, fand eine Betriebsführung statt. Es wird einer der wenigen KFW40 - Gewerbegebäude im Herzogtum Lauenburg sein mit einer kompletten PV-Anlage auf dem Dach und einem ausgeklügelten Belüftungssystem. Zudem baut Rampa in dem Gebäude eine Kita mit 30 Plätzen. Die Trägerschaft wird das DRK haben.

„Hier wird von einem Unternehmen das umgesetzt, was wir an anderer Stelle in Büchen uns ebenfalls gewünscht hätten, aber politisch nicht durchsetzen konnten: Eine PV-Anlage auf der gesamten Dachfläche“, freut sich Carmen Horn (BWU-Mitglied der ABB).

„Auch die komplette Ausnutzung des Baufensters mit zusätzlichen Co - Working-Büros, um möglichst viel Fläche zu nutzen, sind zukunftsweisend“, so Hans Andreae (BWU-Mitglied der ABB).

Rampa hat Büchen als Firmenzentrale gewählt. Einer der Gründe war auch der rechtzeitige Einstieg der Gemeinde Büchen in den Ausbau eines leistungsfähigen Glasfasernetzes mit Partnern.

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen am Mittwoch, 31. Mai, in Präsenz und online um 19.30 Uhr. Der große Wahlerfolg in einer Reihe von Gemeinden im Amt Büchen und der damit errungenen Präsenz in vielen Gemeindevertretungen und wahrscheinlich auch im Amtsausschuss ergeben ganz neue Möglichkeiten für grüne Politik. Rückblickend sollen Faktoren des Erfolgs und die zukünftige Ausrichtung der politischen Arbeit vor Ort öffentlich diskutiert werden. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Flohmarkt in Fitzen
Am Sonntag, 4. Juni, findet am Dorfgemeinschaftshaus von 11 bis 16 Uhr ein Flohmarkt statt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden, es gibt keine freien Plätze mehr für Stände.


Priesterkate: Themencafé öffnet im Mai wieder
Das Café in der Priesterkate ist ab Mai wieder geöffnet. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr können Besucher an folgenden Tagen die leckeren Kuchen und Torten genießen: Das Café ist offen am Montag, 1. Mai, an den Sonntagen, 7. Mai, 14. Mai sowie 18. (Himmelfahrt), 28. und 29. Mai (Pfingsten).


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.