ABB setzt mit Besuch bei Elbtaler Firmendialog fort

Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). Am Montag hat die ABB Fraktion wieder einen ihrer Firmendialoge durchgeführt. Sie war zu Gast bei der Firma Elbtaler AG, ein Teil der Heilmann Gruppe.

Werbung

Heilmann und Elbtaler beliefern alle großen Lebensmittelmärkte deutschlandweit mit ihren Produkten. Das Unternehmen arbeitet national mit verschiedenen Standorten, um den Wunsch der Verbraucher, regionale Produkte kaufen zu können, nachzukommen. In Büchen arbeitet das Unternehmen für Norddeutschland und hat sich auf Kartoffeln und Zwiebeln spezialisiert.

Durch den Kauf der Fleischerei Tonn konnte die Vermarktung von Fleisch ins Portfolio aufgenommen werden. Es entstammt der eigenen biologischen Landwirtschaft. Die Hofschlachterei ist biozertifiziert nach den Kriterien der Demeter-, Bioland- und Naturlandverbände. Sie steht auch vielen Biohöfen im Umkreis als Dienstleister zur Seite.

Nachdem die Büroräume am „Heideweg“ und „Auf der Geest“ zu klein wurden und sich der Kauf der Schurwerke anbot, wurde die Firmenzentale hier in Büchen in der Parkstraße 1 eingerichtet. Moderne großzügige, helle Büro- und Schulungsräume bieten ein angenehmes Arbeitsumfeld.

„Für uns war der Firmendialog sehr informativ. Neben den Informationen zu dem vielfältigen Spektrum der Aktivitäten und des Angebots, haben Herr Heilmann und seine Söhne die Philosophie der Firma skizziert. Herr Heilmann hat ausgeführt wie die Firma die Energie- und Versorgungswende schaffen möchte. PV-Anlagen (1 MW installiert auf Firmendächern in Uelzen) und auch das Thema Wasserstoff-Fahrzeuge sind einige Ansätze, die die Firma bereits jetzt verfolgt. So hat das Unternehmen nach eigenen Aussagen in NRW eine Wind- und Solaranlage errichtet, um Energie für ihr dortiges Werk zu erzeugen. Die Nutzung regenerativer Energie wollen wir auch hier unterstützen“, so Carmen Horn (ABB).

Interessant waren natürlich vor allem die zukünftigen Pläne des Unternehmens für den Standort Büchen. So sind unter anderem eine neue Fleisch- und Bäckereimanufaktur geplant mit Bio-Standards. Auch der Bau einer Markthalle mit angeschlossenem Restaurant und Hotel/Boardinghouse an der Parkstraße wurde vorgestellt. Gerade so eine Markthalle mit Gastronomie wäre eine Bereicherung für Büchen.

„Wir bedanken uns bei Herrn Heilmann und seinen Söhnen für ein offenes, informatives Gespräch und hoffen, dass diese guten Ideen und Ansätze Büchen noch attraktiver machen“, so abschließend Hans Andreae (ABB).

Die ABB wird den Firmendialog fortsetzen.

Kurznachrichten Büchen

Bürgerhaus eingeschränkt geöffnet
Am kommenden Dienstag, 13. Juni, muss das Bürgerhaus aus organisatorischen Gründen vormittags geschlossen bleiben. Die Öffnungszeiten am Nachmittag bleiben normal bestehen.


Öffentliches Aktiventreffen
der Grünen Büchen (in Präsenz und online) am 14. Juni um 19.30 Uhr. Mit einer offenen und öffentlichen Diskussion über grüne Politik sowie mit einem Erfahrungs- und Meinungsaustausch ohne thematische Begrenzung sollen dieses Mal Möglichkeiten einer stärkeren Einbeziehung der Mitgliedschaft und interessierter Bürger erörtert werden. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Beratung für Menschen mit Behinderung fällt im Juni aus
Der Behindertenbeauftragter des Amtes Büchen Wolfgang Kroh bietet regelmäßig eine Sprechstunde im Amt Büchen an. Kroh gibt bekannt, dass die Beratung für Menschen mit Behinderung im Juni leider ausfallen muss. Daher wird am Dienstag, 20. Juni, die Beratung im Amt Büchen nicht stattfinden.


Seniorennachmittag in Witzeeze
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt wieder am Dienstag, 13. Juni, um 15 Uhr ins Regionale Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze zum Seniorennachmittag ein. Der Vorsitzende des Ausschusses Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.