Foto: W. Reichenbächer
Pin It

 

Büchen (LOZ). Der Wählergemeinschaft Aktive-Bürger-Bürger (ABB) sind die Festsetzungen für Belange des Umwelt- und Naturschutzes in den Bebauungsplänen wichtig. In der letzten Gemeindevertreterversammlung stand der Bebauungsplan Nr. 64 „Pötrauer Tor“ für einen Verbrauchermarkt mit Drogeriemarkt auf der Tagesordnung.

Werbung

Aktueller denn je ist es wichtig, alternative Energiequellen wie Photovoltaik (PV) einzuplanen und speziell bereits versiegelte Flächen wie Dächer und Parkplätze dafür zu nutzen.

Zu den Festsetzungen im Bebauungsplan trug Jürgen Lempges (ABB) vor: „Wir wollen E-Ladesäulen, wir wollen ein Gründach oder adäquate Ausgleichsmaßnahmen, eine PV-Anlage zur Stromversorgung auf dem gesamten Dach“.

Einen Antrag mit insgesamt fünf Punkten hatte die ABB vorgelegt. Die Beratung zog sich lange hin, da keine einheitliche Meinung gefunden wurde. Letztendlich wurde zu den fünf einzelnen Punkten abgestimmt.

Ernüchternd dagegen fiel die Abstimmung zu der PV-Anlage auf dem ganzen Dach mit 5 Ja-Stimmen der ABB, 8 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen aus.

„Die Gemeinde plant einen Markt mit maximal 2.360 Quadratmeter Verkaufsfläche und 12 Wohnungen auf dem Grundstück. Aktuell plant der Investor aber nur 50 Quadratmeter PV-Flächen auf dem kompletten Dach. Auch wenn der Investor Gründe anführt und ein Konzept zur PV-Nutzung vorlegen will, kann das hier nicht zufrieden stellen“, so Carmen Horn (ABB).

Besonders irritierend sei das Abstimmungsverhalten der SPD-Fraktion zur PV-Anlage mit Nein-Stimmen bzw. Enthaltungen. In der letzten Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses hatte es eine Mehrheit zur Prüfung und Erstellung eines Prüfkataloges zur nachhaltigen Bauleitplanung gegeben. Hier heißt es unter Punkt 5: Nutzung von Photovoltaik.

„Also die SPD muss schon wissen, was sie mit einer nachhaltigen Bauleitplanung meint. PV-Anlage hier leider nicht. Leider hat die SPD es auch verpasst einen weitergehenden Antrag zur Beschlussfassung einzubringen, der einen Kompromiss hätte ergeben können. Die ABB hält an ihren Zielen fest zukünftige Bauprojekte nachhaltig und klimafreundlich mitzugestalten“, so Markus Räth (ABB).

Kurznachrichten Büchen


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Neue Radabstellanlage für den Schulverband Büchen
Der Schulverband Büchen kann sich über eine neue Radabstellanlage neben der Mehrzweckhalle mit 64 Stellplätzen freuen. Sie ist modern und beleuchtet und so ist es auch abends nach Schulschluss für Veranstaltungen und den Vereinssport ein leichtes, sein Fahrrad komfortabel und trocken abzustellen und auch wiederzufinden. Realisiert werden konnte das Projekt dank der Förderung durch die nationale Klimaschutzinitiative.


Frauenflohmarkt in Witzeeze
Am 16. März lädt die Gemeinde Witzeeze erneut zum Frauenflohmarkt im Regionalen Kulturzentrum Witzeeze ein. Die Veranstaltung findet von 13 bis 16 Uhr statt. Von Kleidung und Accessoires bis hin zu Schmuck und Taschen – hier gibt es tolle Angebote für Frauen und Mädchen jeden Alters. Auch junge Mädchen sind eingeladen, ihre eigenen Schätze zu verkaufen oder zu tauschen. Die Standgebühr ist wie immer eine selbstgemachte Torte. Es sind noch wenige Ausstellerplätze verfügbar – Anmeldungen unter 04155 / 5402.


 

Anmeldung zur Oberstufe in Büchen
Die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Büchen nimmt ab sofort Aufnahmeanträge für die Klassenstufe 11 im nächsten Schuljahr entgegen. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen von Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, die möglicherweise zum nächsten Schuljahr in die E-Phase nach Büchen wechseln möchten. Interessenten können individuelle Beratungstermine unter Telefon 04155 / 814 20 vereinbaren.


 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.