Büchen (LOZ). Die Eventlocation M4 in Büchen (Auf der Heide 2a) hat sich weit über die Grenzen von Büchen einen Namen als Treffpunkt für gute Partys und entspannte Cocktail-Abende gemacht. Auch im März stehen wieder einige Highlights an:
Büchen (LOZ). Rechtzeitig zum Start in die Fährsaison 2025 verstärken zwei neue Fährleute das Team. Siegfried Dallmaier und Andreas Hansen haben am 4. März ihre Prüfung vor der Kommission der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Magdeburg abgelegt und das Fährpatent erworben. „Willkommen im Team“, begrüßt der Vorstand die neuen Fährleute.
Witzeeze (LOZ). Am Samstag, 1. März, fand wieder der beliebte Kinderfasching im Kulturzentrum Witzeeze statt und war mit 30 bis 35 Kindern sehr gut besucht. Die kleinen Partygänger haben sich mit vielen kreativen Kostümen verkleidet, von Dinosauriern über Superhelden bis zu Prinzessinnen war alles dabei.
Büchen (LOZ). Die CDU Büchen bedankt sich von Herzen bei Henning Lüneburg für sein herausragendes Engagement als Fraktionsvorsitzender in unserer Gemeinde. „Über viele Jahre hinweg hat er mit großem Einsatz, Weitsicht und Verantwortungsbewusstsein die Geschicke unserer Fraktion gelenkt und dabei stets das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt seiner politischen Arbeit gestellt“, erklärt Bert Müller.
Büchen (LOZ). Die ostfriesische Band „Vathouse“ besteht seit 2008 und hat sich auf keltischen Folkrock spezialisiert. Die Gruppe spielt am Freitag, 21. März, ab 19 Uhr in Büchens Kulturzentrum Priesterkate irische und schottische Folksongs in einem zumeist rockigen Gewand und traditionelle Songs. Hier ist alles live, nichts kommt „aus der Konserve“!
Büchen (LOZ). Am Sonnabend, 15. März, findet wieder die alljährliche Müllsammelaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Die Gemeinde Büchen bittet dazu die Bürgerinnen und Bürger und die Büchener Vereine und Verbände um tatkräftige Unterstützung.
Büchen (LOZ). Das Café in der Priesterkate hat im März an den Sonntagen 2.3. und 9.3. jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet. In der Diele wird eine Ausstellung mit Fotos und Dokumenten über die Region Büchen im Zweiten Weltkrieg gezeigt.
Büchen (LOZ). Singen ist gut für Leib und Seele. Singen macht glücklich. Ob unbemerkt unter der Dusche oder lauthals auf der Party, beim Konzert, der Firmenfeier, am Lagerfeuer oder einfach nur so. „Die Mitsinger“ machen aus jeder Veranstaltung eine Mitsingveranstaltung.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Neue Radabstellanlage für den Schulverband Büchen
Der Schulverband Büchen kann sich über eine neue Radabstellanlage neben der Mehrzweckhalle mit 64 Stellplätzen freuen. Sie ist modern und beleuchtet und so ist es auch abends nach Schulschluss für Veranstaltungen und den Vereinssport ein leichtes, sein Fahrrad komfortabel und trocken abzustellen und auch wiederzufinden. Realisiert werden konnte das Projekt dank der Förderung durch die nationale Klimaschutzinitiative.
Frauenflohmarkt in Witzeeze
Am 16. März lädt die Gemeinde Witzeeze erneut zum Frauenflohmarkt im Regionalen Kulturzentrum Witzeeze ein. Die Veranstaltung findet von 13 bis 16 Uhr statt. Von Kleidung und Accessoires bis hin zu Schmuck und Taschen – hier gibt es tolle Angebote für Frauen und Mädchen jeden Alters. Auch junge Mädchen sind eingeladen, ihre eigenen Schätze zu verkaufen oder zu tauschen. Die Standgebühr ist wie immer eine selbstgemachte Torte. Es sind noch wenige Ausstellerplätze verfügbar – Anmeldungen unter 04155 / 5402.
Anmeldung zur Oberstufe in Büchen
Die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Büchen nimmt ab sofort Aufnahmeanträge für die Klassenstufe 11 im nächsten Schuljahr entgegen. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen von Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, die möglicherweise zum nächsten Schuljahr in die E-Phase nach Büchen wechseln möchten. Interessenten können individuelle Beratungstermine unter Telefon 04155 / 814 20 vereinbaren.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News