Büchen (LOZ). Bei einem Gespräch mit der LOZ erzählte die Bürgermeisterkandidatin für Büchen über ihren Werdegang und Ziele für Büchen. Unter dem Motto „Bewährtes bewahren. Mehr Weitblick wagen“, will sie nicht alles über den Haufen werfen, hat aber doch einige Vorschläge für ein Lebenswertes Büchen. Dabei will die Kandidatin der SPD für alle Bürger da sein. „Bis auf Rechts“, betont Hovingh.

„Volle Unterstützung für die An- und Umbaumaßnahmen“

 

Büchen (LOZ). Anfang März hat die CDU-Fraktion einen Neubau des Feuerwehrgerätehauses ins Gespräch gebracht. Hintergrund waren die massiven Kostensteigerungen für den An- und Umbau an das bestehende Gerätehaus in der Raiffeisenstraße. Die Maßnahmen sind notwendig, da der Arbeitsschutz im bestehenden Objekt nicht gewährleistet werden kann und die Räumlichkeit durch die immer neuen Anforderungen zu klein geworden sind.

 

Büchen (LOZ). Zum 1. Januar wurde das Wohngeld in Deutschland reformiert. Erhielten bisher 600.000 Haushalte Wohngeld, so haben jetzt rund zwei Millionen Haushalte Anspruch auf das neue „Wohngeld plus“.

 

Büchen (LOZ). „Unser Bürgerplatz wurde lange vernachlässigt. Die Bürgerstube hat schon lange ihre Pforten geschlossen. Aktuell kennen wir sie nur noch als Corona-Testzentrum. Glücklicherweise konnten wir die Pläne unserer politischen Mitstreiter verhindern, dass ein provisorisches, zu teures Jugendzentrum in schlechter Lage über viele Jahre eine Entwicklung des Bürgerplatzes blockiert“, so Lars Schwieger, Ortsvereinsvorsitzender der SPD Büchen.

 

Siebeneichen (LOZ). Die Büchner Ortsgruppe von Bündnis 90/Die Grünen waren zum erstmal auf den Weihnachtsmarkt vertreten. Zur großen Freude der Besucher gab es leckere Zuckerwatte. Eine aufgestellte Spendendose für den Förderverein Fähre Siebeneichen füllte sich dabei wie von selber. Über dreihundert Euro kamen so zusammen. Der Förderverein Fähre Siebeneichen setzt sich für den Erhalt und die Pflege der Fähre ein, die ein wichtiges historisches und touristisches Wahrzeichen der Region ist, und leistet so eine wichtige Arbeit für die Gemeinde.

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Aktiventreffen
Öffentliches Aktiventreffen der Grünen am Mittwoch, 31. Mai, in Präsenz und online um 19.30 Uhr. Der große Wahlerfolg in einer Reihe von Gemeinden im Amt Büchen und der damit errungenen Präsenz in vielen Gemeindevertretungen und wahrscheinlich auch im Amtsausschuss ergeben ganz neue Möglichkeiten für grüne Politik. Rückblickend sollen Faktoren des Erfolgs und die zukünftige Ausrichtung der politischen Arbeit vor Ort öffentlich diskutiert werden. Interessierte sind herzlich willkommen und können den genauen Ort bzw. den Teilnahmelink über info@gruene-buechen.de anfordern.


Flohmarkt in Fitzen
Am Sonntag, 4. Juni, findet am Dorfgemeinschaftshaus von 11 bis 16 Uhr ein Flohmarkt statt. Es gibt Kaffee und Kuchen. Anmeldungen können nicht mehr entgegengenommen werden, es gibt keine freien Plätze mehr für Stände.


Priesterkate: Themencafé öffnet im Mai wieder
Das Café in der Priesterkate ist ab Mai wieder geöffnet. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr können Besucher an folgenden Tagen die leckeren Kuchen und Torten genießen: Das Café ist offen am Montag, 1. Mai, an den Sonntagen, 7. Mai, 14. Mai sowie 18. (Himmelfahrt), 28. und 29. Mai (Pfingsten).


Kehrbezirk Güster: Vorübergehende Vertretungsregelung
Seit 1. Februar übernehmen die bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger Christian Block und Michael Sagel voraussichtlich bis 30. Juni 2023 stellvertretend die hoheitlichen Aufgaben im Kehrbezirk Güster. Der bisherige Bezirksschornsteinfeger, Dieter Flint, ist nicht mehr als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger tätig. Telefonische Erreichbarkeit: Christian Block, Schnakenbek: 04153 / 55 98 11, Michael Sagel, Elmenhorst: 04156 / 847 70 78.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.