- Lesezeit: 1 Minuten
Büchen (LOZ). Der Landfrauenverein Büchen und Umgebung hat für die Flüchtlings-Hilfe im Amt Büchen 600 Euro gespendet und an Amtsvorsteher Martin Voß übergeben.
Büchen (LOZ). Der Landfrauenverein Büchen und Umgebung hat für die Flüchtlings-Hilfe im Amt Büchen 600 Euro gespendet und an Amtsvorsteher Martin Voß übergeben.
Büchen (LOZ). Büchen und Damp haben eines gemeinsam: Sie sind die beiden Kommunen, die bisher die Kommunikations-APP „Dorffunk SH“ von allen registrierten Gemeinden in ganz Schleswig-Holstein am meisten nutzen. Warum ist das so?
Büchen (LOZ). Seit 2015 war das „Café Horizonte“ ein beliebter interkultureller Treffpunkt in Büchen. Wie viele andere Projekte konnte es während der Corona – Pandemie nicht stattfinden. Am Dienstag, 12. April, von 16 bis 18 Uhr startet das „Café Horizonte“ nun wieder im Awo-Treff, in der Friedegart-Belusa-Straße 14 in Büchen.
Büchen (LOZ). Die Gemeinde Büchen lässt im ersten Halbjahr ein Radverkehrskonzept erarbeiten und lädt die Bevölkerung erneut zur Beteiligung ein. Vom 4. April bis 3. Mai können die Einwohnerinnen und Einwohner unter www.jetzt-mitmachen.de/buechen die vom Planungsbüro entwickelten Maßnahmenvorschläge bewerten und kommentieren.
Büchen (LOZ). Der Sitzungssaal füllte sich schnell, als zum ersten Netzwerktreffen „Koordination Ehrenamt“ ins Gemeindehaus in Büchen eingeladen wurde. Über 50 Personen teilten das gleiche Interesse: Wie kann die durch die Ukrainekrise ansteigende Zahl an Geflüchteten im Amt Büchen gut aufgenommen und willkommen geheißen werden?
Büchen (LOZ). Die Fraktion der ABB hat am 21. März einen weiteren Firmendialog durchgeführt. Dieses Mal ging es zur Firma Rampa im Gewerbegebiet „Auf der Heide“.
Büchen (LOZ). Die Steigerung der KiTa-Qualität sowie die Entlastung der Eltern und Kommunen sind die Ziele der schleswig-holsteinischen Landesregierung im Zusammenhang mit der KiTa-Reform und diese werden eigentlich auch durch die Gemeinden mitgetragen.
Büchen (LOZ). Zwei eigene Postkarten hat die Gemeinde Büchen bereits herausgebracht. Eine davon wurde rein mit Fotos von Bürgerinnen und Bürgern gestaltet. Das Interesse an der Mitgestaltung einer heimischen Postkarte war überwältigend.
Seite 8 von 18
Seniorennachmittag in Witzeeze
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt wieder zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 12. Juli, findet ab 15 Uhr im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze das Treffen statt. Der Vorsitzende des Ausschusses Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee, Kuchen und Keksen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Rummikub, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Die Mitglieder des Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde freuen sich im KUZ viele Gäste begrüßen zu können.
Kreuzung Schulweg: In den Ferien voll gesperrt
Wegen Asphaltierungsarbeiten muss die Kreuzung „Schulweg, Nüssauer Weg, Am Steinautal“ vom 1. August bis voraussichtlich 5. August voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert und führt über den Tunnel am Heideweg.
Sperrungen im Nüssauer Weg
Vom 22. Juni bis 12. August kommt es aufgrund von Baumaßnahmen zu einer halbseitigen Sperrung des Nüssauer Weges auf Höhe der Hausnummern 26 und 28. Es wird eine Einbahnstraßenregelung vom Schulweg bis Steinaublick eingerichtet. Bitte beachten Sie die aktuelle Beschilderung.
Parkplätze am Schulzentrum voll gesperrt
Aufgrund von Baumaßnahmen müssen in der Zeit vom 13. Juni bis 12. August die Parkplätze im Schulweg an der Sporthalle gesperrt werden. Dies betrifft auch die Parkplätze der Lehrkräfte. Die Zufahrt zur Wiesen-Kita erfolgt über den Notweg vom Schulweg aus.
Wandervollsperrung im Nüssauer Weg
Aufgrund von Baumaßnahmen an den Straßen und der Entwässerung kommt es in der Zeit vom 4. Mai bis voraussichtlich 31. August 2022 zu einer Wandervollsperrung im Nüssauer Weg. Es wird gebeten die aktuelle Beschilderung in diesem Bereich zu beachten. Eine Umleitung über die Straßen „Am Steinautal“ und „Ellernortskamp“ ist ausgeschildert.
Ortsdurchfahrt Schulendorf: K61 voll gesperrt
Aufgrund von Bauarbeiten muss die K 61 Ortsdurchfahrt Schulendorf, in der Zeit vom 19. April bis 31. Juli voll gesperrt werden. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News