- Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Die abstimmungsberechtigen Bürgerinnen und Bürger in Büchen haben ihren Abstimmungszettel für den Bürgerentscheid am 13. November zum geplanten neuen Gewerbegebiet „Steinkrüger Koppel“ mit der Briefpost bekommen.
Büchen (LOZ). Die abstimmungsberechtigen Bürgerinnen und Bürger in Büchen haben ihren Abstimmungszettel für den Bürgerentscheid am 13. November zum geplanten neuen Gewerbegebiet „Steinkrüger Koppel“ mit der Briefpost bekommen.
Büchen (LOZ). Die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule in Büchen plant zum zweiten Mal einen besonderen Projekttag für alle Schülerinnen, Lehrkräfte und Interessierte. Er findet statt am Dienstag, 22. November, ab 9.20 Uhr und dauert bis circa 12.20 Uhr.
Büchen (LOZ). Wie Landrat Dr. Christoph Mager in der Sitzung des Haupt- und Innenausschusses des Kreises am 7. November berichtete, wird Büchen ab dem kommenden Frühjahr Rettungswachen-Standort.
Büchen (wre). Wir haben bei den Fraktionen der Gemeindevertretung nachgefragt, wie sie die Chancen und Risiken bewerten, falls die Steinkrüger Koppel in ein Gewerbegebiet umgewandelt wird.
Die Antworten von ABB, CDU und SPD (in alphabetischer Reihenfolge) stehen unter den jeweiligen Fragen.
Büchen (LOZ). Die Grünen im Orts- und Amtsverband Büchen unterstützen die Initiatoren des Bürgerbegehrens zur Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses der Büchener Gemeindevertretung zur Schaffung eines Gewerbegebietes auf der Ackerfläche “Steinkrüger Koppel“.
Büchen (wre). Heute hatten die Bürger die Möglichkeit, sich über das geplante Gewerbegebiet Steinkrüger Koppel in Büchen zu informieren. Die Gemeindevertreter hatten gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Herzogtum Lauenburg mbH (WfL) und dem Gewässerverband zu dieser Veranstaltung eingeladen. Es schienen allerdings kaum unentschlossene Bürger vor Ort zu sein. Es mache den Anschein, dass die Mehrheit der Anwesenden Gäste Unterstützer des Bürgerbegehrens waren. Es entstand so eine angeregte Diskussion, obwohl die Meinungen sich wohl kaum geändert haben dürften.
Büchen (LOZ). Knapp 100 Obstbäume stehen in Büchen an öffentlichen Wegen und Plätzen. So findet man im Schulweg, im Blasebusch oder am Frachtweg die unterschiedlichsten Obstbäume, die zum größten Teil auch beschildert sind. Denn wer weiß schon so genau, ob es sich um einen Rheinischen Bohnapfel, James Grieve oder den Schönen aus Nordhausen handelt?
Büchen (LOZ). Die Initiatoren des Bürgerentscheids betonen den naturschutzfachlichen Wert der Steinkrüger Koppel. Der Lebensraum wird durch außerörtliche Bebauung laut der Initiative unwiederbringlich vernichtet. Die Argumente pro Naturschutz gelten nach allgemeiner Auffassung zwar in erster Linie für nicht landwirtschaftlich genutzte Freiflächen, doch auch die Steinkrüger Koppel sei durch ihre Lage zwischen Steinau-Biotop und dem FFH-Schutzgebiet Nüssauer Heide von sehr hohem ökologischem Wert.
Seite 8 von 40
Bücherflohmarkt in Witzeeze: Aussteller können sich jetzt anmelden
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze gibt bekannt, dass am Sonntag, 26. Februar, wieder ein Bücherflohmarkt in Witzeeze stattfindet. Interessierte Aussteller für den Bücherflohmarkt in Witzeeze können sich ab sofort bei Wolfgang Kroh unter Telefon 04155 / 54 02 anmelden. Auf dem Bücherflohmarkt sollen Bücher der unterschiedlichen Kategorien, CDs, DVDs, Videos, Schallplatten, Hörbücher und Gesellschaftsspiele angeboten werden. Auch für Fragen steht Kroh gerne telefonisch zur Verfügung.
Obstbaumschnittkurse im Februar ausgebucht
Die Obstbaumschnittkurse die die Gemeinde Büchen im Februar anbietet, sind beide komplett ausgebucht.
Jahreshauptversammlung des ESV Büchen
Die Mitglieder des ESV Büchen sind herzlich zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 16. Februar, um 20 Uhr in Pröppers Sportsbar, Möllner Straße 61 in Büchen eingeladen. Die Tagesordnungspunkte sind auf der Homepage www.esv-buechen.de veröffentlicht.
Jessen und Melzer ausverkauft
Das am Donnerstag, 9. Februar, in der Priesterkate stattfindende Konzert mit dem Gitarren-Duo Jessen & Melzer ist ausverkauft.
Seniorennachmittag in Witzeeze
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt wieder zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 14. Februar, treffen sich die Teilnehmer ab 15 Uhr im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Der Vorsitzende des Ausschusses Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.
JHV der Spielfreunde Fitzen
Am Freitag, 3. Februar, um 20 Uhr findet in Möller´s Gasthof, Fitzen die JhV des SF Fitzen statt. Auf der Tagesordnung stehen die Wahlen des zweiten Vorsitzenden, Kassenwarts und eines Beisitzers sowie eines Kassenprüfers.
Halbseitige Sperrung im Grünen Weg
Vom 11. Juli bis 28. Februar 2023 muss der Grüne Weg in Büchen aufgrund von Baumaßnahmen am Kindergarten Arche Noah halbseitig gesperrt werden. Der Fußgängerweg führt in dieser Zeit über die Fahrbahn. Gleichzeitig kommt es zu einer Sperrung des unteren Bereiches im Lindenweg. Der Lindenweg wird zur Sackgasse und der Kindergarten kann durch Eltern von dort aus nicht angefahren werden.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News