Güster (LOZ). Wie auf der letzten Jahreshauptversammlung angekündigt, hatte der Vorsitzende Holger P. Reimer zur Jahreshauptversammlung auf den Schießstand der KK Güster von 1959 am 7. Februar eingeladen, wobei er in der Einladung schon darauf hingewiesen hatte, dass er seine Führungsverantwortung in neue Hände legen wird.
Witzeeze (LOZ). Ein aufregender literarischer Abend erwartet Krimi-Fans am Dienstag, 4. März, im Regionalen Kulturzentrum, Dorfstraße 16. Ab 19.30 Uhr liest die aus Mölln stammende Autorin Melanie Blaak aus ihrem packenden Thriller „Im Rausch der Freiheit“. Die Lesung verspricht einen spannungsgeladenen Abend, der die Zuhörer in den Bann zieht.
Büchen (LOZ). Die Gemeinde- und Schulbücherei in Büchen hat ab dem 1. März neue Öffnungszeiten und reagiert damit auf das veränderte Nutzerverhalten ihrer Kunden.
Witzeeze (LOZ). Die Gemeinde Witzeeze lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Mädchen und Jungen ob groß oder klein, herzlich zu einem unterhaltsamen Spielenachmittag im Regionalen Kulturzentrum Witzeeze ein. Am Sonnabend, 22. Februar, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr haben alle die Möglichkeit, einen fröhlichen Nachmittag in Gesellschaft zu verbringen – ganz im Zeichen von Spiel, Spaß und Gemeinschaft.
Büchen (LOZ). Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Büchen wieder die Obstbaumschnittkurse an. Die Kurse finden am Sonnabend, 1.März, von 10 bis 11.30 Uhr im Blasebusch und am Sonntag, 2.März, von 10 bis 11.30 Uhr am Frachtweg in Büchen-Pötrau statt.
Büchen (LOZ). Das Café in der Priesterkate hat im Februar an den Sonntagen 2.2. und 9.2. jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet. In der Diele wird eine Ausstellung mit Fotos und Dokumenten über die Region Büchen im Zweiten Weltkrieg gezeigt.
Büchen (LOZ). Der Weltenbummler und Fotograf Gunnar Green gehört mit seinen spannenden Multimedia-Vorträgen („Green“-Stories) inzwischen zu den beliebten Stammgästen in der Priesterkate.
Büchen (LOZ). Die SPD Büchen lud am vergangenen Wochenende zum traditionellen Neujahrsempfang ein, der von über 60 Vertretern aus Vereinen und Verbänden besucht wurde. Der Vorsitzende der SPD-Büchen, Lars Schwieger, zog in seinem Jahresrückblick eine positive Bilanz und hob die zahlreichen Entwicklungen in der Gemeinde hervor, die teilweise einstimmig von der Gemeindevertretung auf den Weg gebracht wurden, wie zum Beispiel der neue Standort für die Bücherei.
Vollsperrungen in der Lauenburger Straße
Wegen der Herstellung eines Regenwasser-Anschlusses sowie der Sanierung von Schachtdeckeln kommt es in der Lauenburger Straße in Büchen in der Zeit vom 28. bis 30. Juli zu einer Vollsperrung in Höhe kurz vor der Fußgängerampel am Bahnhof und am 31. Juli auf Höhe der Eisdiele Bachmann. Der Umleitungsverkehr wird über den Grünen Weg geführt. LKW und Busse können nicht in den Baustellenbereich einfahren, da keine Wendemöglichkeiten bestehen. Daher wird die Bushaltestelle vom Bahnhof in den Grünen Weg (Höhe Einmündung Zollweg) verlegt. Im Grünen Weg werden für den Zeitraum der Vollsperrungen absolute Halteverbote eingerichtet.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News