Foto: hfr
Pin It

 

Büchen (LOZ). In der Gemeinde Büchen gibt es ein spannendes Projekt, das Naturfreunde und Gartenliebhaber begeistert: das Gröönland – ein Gemeinschaftsgarten, in dem alle herzlich willkommen sind. Der Name „Gröönland“ stammt vom plattdeutschen Wort für „Grünland“ und spiegelt das Ziel wieder, eine grüne Oase zu schaffen. Seit Frühjahr 2021 ist dieser Ort entstanden, an dem gemeinsam Gemüse und Obst angebaut, Erfahrungen ausgetauscht und die Natur genossen werden kann.

Gemeinsam Gärtnern – Gemeinsam Wachsen

Ein Ziel von Gröönland ist es, eine grüne Oase ohne Plastik, Kunstdünger oder Pestizide zu schaffen. Jedes Mitglied kann so viele Beete erhalten, wie es möchte und bewirtschaften kann – ganz kostenlos. Gröönland ist kein Kleingartenverein, daher gibt es auch keine Zäune um die Beete. Stattdessen wird der Austausch und die Zusammenarbeit gefördert. Das Motto „Büchen macht Grün“ wird hier lebendig!

Unterstützung und Gemeinschaft

Gröönland wird von der Gemeinde Büchen unterstützt und hat bereits einigen Rückhalt durch lokale Unternehmen erhalten, darunter Edeka Parau, Charisma, Erich Tiefbau und Zimmerei Räth. Besonders dankbar ist die Gemeinschaft für die gemeinschaftliche Spende der Büchener Wirtschaftsvereinigung BWV, die kürzlich den Bau eines eigenen Brunnens mit Pumpe und die Erneuerung des Zaunes zum Harten-Leina-Weg ermöglicht hat.

Vielfalt erleben

Die Gemeinschaft ist vielfältig und unpolitisch. Gröönland integriert aktuell Flüchtlinge aus der Ukraine und heißt Menschen aller Nationalitäten herzlich willkommen. Ein aktives Mitglied, beschreibt den Garten so: „Der Garten ist ein wunderbarer Ort, um neue Freundschaften zu schließen und kulturelle Unterschiede zu feiern. Entscheidungen werden gemeinsam in einem demokratischen Prozess getroffen. Bei Gröönland steht das Miteinander im Vordergrund. Die Mitglieder helfen sich gegenseitig, lernen voneinander und tauschen sich über verschiedene Anbaumethoden aus." Neben den Beeten sind auch eine Streuobstwiese mit Obstbäumen, Beerensträuchern und eine gemütliche Feuerstelle in gemeinsamer Arbeit entstanden. Hier wurden bereits gemeinsam Feste wie Johannis und Erntedank gefeiert.

Ein Ort der Erholung

Für entspannte Pausen und gesellige Gespräche gibt es eine Gemeinschaftsbank im Schatten. Zu den nächsten Projekten zählen der Bau eines Schuppens für Werkzeuge und die Anschaffung wetterfester Bänke – die Finanzierung dieser Ideen ist noch in Planung. Anke Grunwald fügt hinzu: „Hier auf Gröönland ernten wir nicht nur frisches Gemüse, sondern es ist auch ein Ort der Ruhe und des Austauschs.“

Teil von Gröönland werden

Interessierte sind eingeladen, Teil dieser Gemeinschaft zu werden. Ob Anfänger oder erfahrener Gärtner – jeder ist willkommen. Gemeinsam soll Gröönland weiterentwickelt und die grüne Leidenschaft geteilt werden.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung steht Peter Grunwald unter der Telefonnummer 0160 / 887 77 89 zur Verfügung. Es wird sich auf neue Gesichter und Ideen gefreut.

Kurznachrichten Büchen


Kindermusical „Zachäus“ in Pötrau
Am Sonntag, 15. Juni, um 10 Uhr in Pötrau wird ein Kindermusical aufgeführt. Der Kinderchor der Kirchengemeinde Büchen-Pötrau spielt im Gottesdienst in der St. Georg Kirche das Kinder-Mini-Musical „Zachäus“ (Text und Musik von Margret Birkenfeld). Mit der berühmten Bibelgeschichte, dass aus dem Betrüger Zachäus ein freier, froher Mann wird, werden die Kinder den Gottesdienst begleiten und die Gottesdienstbesucher begeistern.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.