Büchen (LOZ). Zu einem neuen Vortrag von Dr. Heinz Bohlmann zur Büchener Geschichte lädt die Gemeinde Büchen am Mittwoch, 6. November, um 19.30 Uhr in die Priesterkate ein: „Büchen 1972 bis 1989 – Eine aufstrebende Gemeinde zwischen Europäischer Wirtschaftsgemeinschaft und Eisernem Vorhang“.
Der Vortrag zur Entwicklung Büchens knüpft an die Veranstaltung im November 2023 zur Geschichte Büchens von 1961 bis 1971 an. 1971 wurde das Waldschwimmbad eröffnet, das Schulzentrum erhielt einen Realschulzweig, und der Schulverband Büchen wurde gegründet.
Wie ging es weiter mit der Ortsentwicklung in den 1970er und 1980er Jahren? Wie entwickelten sich Gewerbe und Infrastruktur in Büchen? Welche Themen beschäftigten die lokale Politik und die Vereine und Verbände im damaligen „Zonenrandgebiet“ zur DDR bis zum Fall der Berliner Mauer 1989?
Themen des Vortrages mit vielen Fotos sind auch der Tod Michael Gartenschlägers an der innerdeutschen Grenze 1976, die 750 Jahr-Feier der Gemeinde Büchen 1980 und die Grenzöffnung 1989.
Karten für 8 Euro gibt es bereits im Vorverkauf in der Gemeindeverwaltung (Bürgerhaus), Amtsplatz 1, in Büchen, Telefon 04155 / 8009-0, Zimmer 1.19, und an der Abendkasse. Einlass zur Veranstaltung ist ab 18.45 Uhr.