Büchen (LOZ). Der Büchereifreundeskreis Büchen hat bei seinem jüngsten Arbeitstreffen viele neue Ideen und Projekte für das Jahr 2025 entwickelt. Vorsitzender Sören Lorenz eröffnete die Sitzung und betonte: „Unser Ziel ist es, die Bücherei als einen lebendigen Begegnungsort zu etablieren.“
Büchen (LOZ). Am Internationalen Frauentag feierte das Frauennetzwerk Amt Büchen die feierliche Einweihung der ersten Orange-Bank. Rund 50 Teilnehmende versammelten sich am Platz mit den Fitnessgeräten am Erich-Kästner-Weg/Harten-Leina-Weg, um ein starkes Zeichen der Solidarität und Unterstützung für Frauen zu setzen.
Büchen (LOZ). Die Eventlocation M4 in Büchen (Auf der Heide 2a) hat sich weit über die Grenzen von Büchen einen Namen als Treffpunkt für gute Partys und entspannte Cocktail-Abende gemacht. Auch im März stehen wieder einige Highlights an:
Büchen (LOZ). Rechtzeitig zum Start in die Fährsaison 2025 verstärken zwei neue Fährleute das Team. Siegfried Dallmaier und Andreas Hansen haben am 4. März ihre Prüfung vor der Kommission der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung Magdeburg abgelegt und das Fährpatent erworben. „Willkommen im Team“, begrüßt der Vorstand die neuen Fährleute.
Witzeeze (LOZ). Am Samstag, 1. März, fand wieder der beliebte Kinderfasching im Kulturzentrum Witzeeze statt und war mit 30 bis 35 Kindern sehr gut besucht. Die kleinen Partygänger haben sich mit vielen kreativen Kostümen verkleidet, von Dinosauriern über Superhelden bis zu Prinzessinnen war alles dabei.
Büchen (LOZ). Die CDU Büchen bedankt sich von Herzen bei Henning Lüneburg für sein herausragendes Engagement als Fraktionsvorsitzender in unserer Gemeinde. „Über viele Jahre hinweg hat er mit großem Einsatz, Weitsicht und Verantwortungsbewusstsein die Geschicke unserer Fraktion gelenkt und dabei stets das Wohl der Bürgerinnen und Bürger in den Mittelpunkt seiner politischen Arbeit gestellt“, erklärt Bert Müller.
Büchen (LOZ). Die ostfriesische Band „Vathouse“ besteht seit 2008 und hat sich auf keltischen Folkrock spezialisiert. Die Gruppe spielt am Freitag, 21. März, ab 19 Uhr in Büchens Kulturzentrum Priesterkate irische und schottische Folksongs in einem zumeist rockigen Gewand und traditionelle Songs. Hier ist alles live, nichts kommt „aus der Konserve“!
Büchen (LOZ). Am Sonnabend, 15. März, findet wieder die alljährliche Müllsammelaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ statt. Die Gemeinde Büchen bittet dazu die Bürgerinnen und Bürger und die Büchener Vereine und Verbände um tatkräftige Unterstützung.
Priesterkate: Café öffnet am 7. und 14. September
Das Café in der Priesterkate lädt im September am 7. und 14. September jeweils von 13 bis 17 Uhr zu einem Sonntagsausflug ein. „Genießen Sie die hausgemachten Torten von Karin Borchers – bei schönem Wetter auch im Garten der Priesterkate“, lädt Dr. Heinz Bohlmann ein.
Witzeeze radelt
Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt auch in diesem Jahr wieder zu einer Fahrrad-Tour ein. Unter dem Motto „Witzeeze radelt“ ist am Sonntag, 14. September, eine Tour um die 50 Kilometer Länge geplant. Eine Tour mit kleinen Pausen und Berichten von kulturellen oder geschichtlichen Besonderheiten auf der Strecke. Eine größere Pause mit einer kleinen Verköstigung ist zur Hälfte der Fahrt wieder angedacht. Die Tour endet in Witzeeze zur Kaffeezeit, wo Mitfahrer bei einer Tasse Kaffee die Tour ausklingen lassen können. Um Anmeldung, bis zum 11. September wird unter 04155 / 5402 gebeten. Treffpunkt ist am 14. September um 11 Uhr am Regionalen Kulturzentrum in der Dorfstraße 16.
Anmeldung für Aussteller
Die Gemeinde Witzeeze plant für das II. Halbjahr 2025 wieder einige Veranstaltungen. Aussteller haben jetzt die Möglichkeit sich für einen der begehrten Plätze anzumelden. Es sind folgende Märkte geplant:
28. Sept. 2025 Frauenflohmarkt,
12. Okt. 2025 Kinderflohmarkt,
16. Nov. 2025 Voradventlicher Markt und
21. Nov. 2025 Spielzeugflohmarkt (für Eltern)
Anmeldungen und Fragen unter 04155 / 54 02 oder unter info@gemeinde-witzeeze.de. Weitere Informationen auch über andere Veranstaltungen finden Interessierte unter: www.gemeinde-witzeeze.de
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News