Büchen (LOZ). Die Firma Abel GmbH hat eine Rot-Eiche (Baum des Jahres 2025) für die Büchener Allee der Jahresbäume in der Berliner Straße gespendet.
Büchen (LOZ). Frisch gedruckt liegt jetzt der Veranstaltungsflyer 2025 für die Priesterkate in Büchen vor. Das Kulturzentrum lockt mit einer unterhaltsamen Mischung aus Konzerten, Vorträgen, Kindertheater und Ausstellungen während der Öffnungszeiten des Cafés.
Büchen (LOZ). Auch in diesem Jahr stehen bereits in der Vorweihnachtszeit vom 2. bis zum 13. Dezember Saisonkarten für die Schwimmbadsaison 2025 zu vergünstigten Preisen jeweils 10 Euro weniger als regulär zur Verfügung und sind als ideales Weihnachtsgeschenk im Bürgerhaus, Amtsplatz 1, in der Amtskasse Büchen erhältlich:
Büchen (LOZ). Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet erstmals am 3. Adventswochenende am Sonnabend, 14., und am Sonntag, 15. Dezember, auf dem Bürgerplatz und im Bürgerhaus statt. Geöffnet ist er am 14. Dezember von 13 bis 20 Uhr (die Gastronomiestände haben bis 22 Uhr geöffnet) und am 15. Dezember von 12 bis 19 Uhr.
Büchen (LOZ). In einer bewegenden Zeremonie hat das Frauennetzwerk Büchen einen Baum zum Gedenken an die Opfer von Femiziden gepflanzt. Der Baum steht nicht nur als Mahnmal für das schreckliche Ereignis Ende September in Büchen, sondern auch als Symbol der Hoffnung und des Zusammenhalts für alle betroffenen Frauen und ihren Hinterbliebenen.
Büchen (LOZ). Die Aktiven Bürger Büchen (ABB) konnte mit ihrem Ortsteilgespräch im Schützenhaus Pötrau erneut zahlreiche Besucher begeistern. Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger fanden sich ein, sodass kaum noch Plätze frei blieben.
Güster (LOZ). Die Gemeinde Güster und der Kreis Herzogtum Lauenburg beginnen in der kommenden Woche mit umfangreichen Kanal- und Straßenbauarbeiten in Güster. Bereits ab Montag, 25. November, wird dazu ein erstes Baufeld eingerichtet.
Büchen (LOZ). Wie eine bewusste Lebensmittelauswahl und eine ausgewogene Ernährung einen nachhaltigen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beitragen können, darüber berichtet Diplom-Ökotrophologin Renate Frank für alle Interessierten in der Schule Büchen.
Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.
Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News