Büchen (LOZ). Ende September waren wieder, wie im vergangenen Jahr auch schon, zahlreiche Vereine der Gemeinde Büchen zu einem offenen Austausch bei der CDU Büchen zu Gast. Ziel war es, einander zuzuhören und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen zu finden, mit denen die Vereine aktuell zu kämpfen haben. „Besonders schön war, dass unser Bürgermeister Dennis Gabriel dabei war und sich aktiv in die Gespräche eingebracht hat“, so Bert Müller.
Büchen (LOZ). Am 28. Oktober beginnt der Bau des geplanten Geh- und Radweges in Büchen in Richtung Schulendorf. Nach der Fertigstellung können Radfahrer die rund 950 Meter lange Strecke über den Frachtweg vorbei am Wanderparkplatz erreichen.
Büchen (LOZ). Am 12. Oktober fand die 6. Frühblüher-Pflanzaktion statt. Insgesamt wurden 17.650 Blumenzwiebeln gepflanzt.
Büchen (LOZ). Die Erweiterungsbauten am Schulzentrum Büchen sind nach neuestem Energieeffizienz-Standard (KfW40) gebaut worden und können daher als klimafreundliche Neubauten bezeichnet werden.
Büchen (LOZ). Die SPD-Fraktion der Gemeinde Büchen hat in der Sitzung der Gemeindevertretung am 8. Oktober eine entscheidende Resolution für den Erhalt des Krankenhausstandortes Geesthacht vorgelegt. Die Resolution wurde mit den Stimmen der Grünen, der ABB und der SPD auf die Tagesordnung genommen. Der Antrag, der auf eine Initiative des Lauenburgischen Kreistages aus dem Dezember 2022 zurückgeht, appelliert an die Landesregierung, die wichtige medizinische Einrichtung in der Region zu sichern.
(LOZ). Zu einem neuen Vortrag von Dr. Heinz Bohlmann zur Büchener Geschichte lädt die Gemeinde Büchen am Mittwoch, 6. November, um 19.30 Uhr in die Priesterkate ein: „Büchen 1972 bis 1989 – Eine aufstrebende Gemeinde zwischen Europäischer Wirtschaftsgemeinschaft und Eisernem Vorhang“.
Güster (LOZ). Die Band ‚No Frontiers’ sorgt am Sonnabend, 12. Oktober, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Güster (Hauptstr. 25) für gute Stimmung. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 6 Euro für Schüler, Studierende und Menschen mit Behinderung.
Witzeeze (LOZ). Der Kultur- und Sozialausschuss der Gemeinde Witzeeze lädt zu einer ganz besonderen Filmvorführung ein. Am Samstag, 19. Oktober, um 19 Uhr wird im Saal der Gaststätte "Zum Lindenkrug" (Dorfstraße 4) der Film „Unser Dorf Witzeeze“ gezeigt.
Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.
Neue Radabstellanlage für den Schulverband Büchen
Der Schulverband Büchen kann sich über eine neue Radabstellanlage neben der Mehrzweckhalle mit 64 Stellplätzen freuen. Sie ist modern und beleuchtet und so ist es auch abends nach Schulschluss für Veranstaltungen und den Vereinssport ein leichtes, sein Fahrrad komfortabel und trocken abzustellen und auch wiederzufinden. Realisiert werden konnte das Projekt dank der Förderung durch die nationale Klimaschutzinitiative.
Frauenflohmarkt in Witzeeze
Am 16. März lädt die Gemeinde Witzeeze erneut zum Frauenflohmarkt im Regionalen Kulturzentrum Witzeeze ein. Die Veranstaltung findet von 13 bis 16 Uhr statt. Von Kleidung und Accessoires bis hin zu Schmuck und Taschen – hier gibt es tolle Angebote für Frauen und Mädchen jeden Alters. Auch junge Mädchen sind eingeladen, ihre eigenen Schätze zu verkaufen oder zu tauschen. Die Standgebühr ist wie immer eine selbstgemachte Torte. Es sind noch wenige Ausstellerplätze verfügbar – Anmeldungen unter 04155 / 5402.
Anmeldung zur Oberstufe in Büchen
Die Friedegart-Belusa-Gemeinschaftsschule mit Oberstufe Büchen nimmt ab sofort Aufnahmeanträge für die Klassenstufe 11 im nächsten Schuljahr entgegen. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen von Gemeinschaftsschulen und Gymnasien, die möglicherweise zum nächsten Schuljahr in die E-Phase nach Büchen wechseln möchten. Interessenten können individuelle Beratungstermine unter Telefon 04155 / 814 20 vereinbaren.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News