Foto: Ohlrogge / hfr
Pin It

Büchen (LOZ). Ab Sonntag, 27. April, werden in der Priesterkate Kunstwerke der jung verstorbenen Büchenerin Kerstin Reimers ausgestellt.

Anlässlich des 60. Geburtstages ihrer Tante und Schwester zeigen Gudrun und Niklas Ohlrogge eine kuratierte Auswahl ihrer Kunstwerke, die mit verschiedensten Techniken entstanden sind. Das Spektrum reicht von Aquarell über Kupferstich und Teerzeichnungen bis hin zu Fotografien.

Kerstin Reimers wurde 1965 in Büchen geboren. Dort besuchte sie bis zur Mittleren Reife die Schule und legte anschließend in Mölln ihr Fachabitur ab. Für ihr Grafikdesign-Studium packte sie ihre Koffer und zog nach Hildesheim. Ihr Auslandssemester verbrachte sie in Wisconsin, USA, wo eine Vielzahl von Dias entstand, die viele Jahre in einem Karton bei ihrer Mutter im Keller lagerten. Nach ihrem Abschluss in Hildesheim verfolgte sie ihre Leidenschaft für Kunst und Fotografie weiter. 1992 verstarb Kerstin Reimers und hinterließ eine große Lücke. Bis heute erinnern Geschichten, Fotos und Kunstwerke an die Künstlerin.

Niklas Ohlrogge, der Neffe von Kerstin Reimers, entstaubte nach über 30 Jahren die Dias, die all die Jahre im Keller von Gerlinde Reimers lagen. Er sichtete und digitalisierte sie, was zur Idee für diese Ausstellung führte.

Die Ausstellung soll den Kunstwerken von Kerstin Reimers Anerkennung entgegenbringen und an ihr Leben und ihre Person erinnern.

Die Ausstellung wird am Sonntag, 27. April, von 13 bis 17 Uhr eröffnet.  Danach kann sie bis Ende Juli zu den Öffnungszeiten des Cafés (jeden 1. und 2. Sonntag im Monat von 13 bis 18 Uhr) besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Weitere Infos zur Ausstellung finden Sie auf www.kerstinreimers.de.

Kurznachrichten Büchen


Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.