v.l.n.r. Jonathan Schliehe, Leiter der Goldbeck Geschäftsstelle Süderelbe, die KSK-Vorstände Dr. Stefan Kram und Udo Schlünsen, Landrat Dr. Christoph Mager, KSK-Vorstand Heiko Westphal. Foto: hfr
Pin It

Büchen (LOZ). Mit der Grundsteinlegung für das Büchener Bauprojekt der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) und ihrer Immobilientochter, der Lauenburgischen Sparkassen-Immobilien GmbH (LSI), ist nach der Erschließung des Baugebiets „Pötrauer Höhe ein weiterer Meilenstein gesetzt worden. Im Gerstenring 2-12 (Webcam Wohnprojekt Büchen) entstehen sechs moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 90 Wohneinheiten.

Vier dieser Gebäude werden für den sozial geförderten Wohnungsbau errichtet – im Energiestandard 55 – und zwei Gebäude für den freien Wohnungsmarkt – im besonders anspruchsvollen Energiestandard 40. Das Gesamtbauvolumen liegt bei rund 20 Millionen Euro. Der Vermarktungsstart ist für Ende 2025, die Fertigstellung für Mitte 2026 geplant. Generalübernehmer ist das Unternehmen Goldbeck Nord.

Dr. Stefan Kram, Vorstandsvorsitzender der KSK: „Bezahlbarer Wohnraum ist auch in unserer Region, unserem Kreis ein wirklicher Mangel. Deshalb engagieren wir uns erstmals im sozialen Wohnungsbau, um unserer Verantwortung als Sparkasse, auch in diesem Bereich, gerecht zu werden. Für den Wohnungsbau in Schleswig-Holstein wünschen wir uns den Abbau von bürokratischen Hürden und die Verschlankung von Planverfahren, damit Bauen schneller werden und die Investitionsbereitschaft gefördert werden kann.“

Jonathan Schliehe, Leiter der Goldbeck Geschäftsstelle Süderelbe: „Der gesamte Prozess bis zur Vertragsunterzeichnung verlief ausgesprochen partnerschaftlich. Alle Akteure, unser Bauherr, die Investitionsbank Schleswig-Holstein mit der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen haben hier gemeinsam ein großes Wohnungsbauprojekt für Büchen auf den Weg gebracht. Wir freuen uns auf einen reibungslosen Bauablauf und eine termingerechte Übergabe der 90 Wohnungen im Frühjahr 2026."

Johan Kruskopf, Geschäftsführer LSI: „Unser Ziel ist es, bezahlbaren, energieeffizienten und modernen Wohnraum zu schaffen, der den hohen Anforderungen an Nachhaltigkeit und Lebensqualität entspricht. Gemeinsam arbeiten wir daran, die dringend benötigte Entlastung auf dem Wohnungsmarkt hier in Büchen Wirklichkeit werden zu lassen.“

Unter den Gästen bei der Grundsteinlegung waren u.a. Landrat Dr. Christoph Mager, Büchens Bürgermeister Dennis Gabriel, Vertreter der Fraktionen sowie Mitarbeiter der am Bau beteiligten Firmen.

Kurznachrichten Büchen


Abgaben an Kommune
Im vierteljährlichen Rhythmus sind zum 15. November wieder die Zahlungen der kommunalen Abgaben (Grundsteuer, Wassergebühren, usw.) fällig.


Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Witzeeze
Auch in diesem Jahr findet eine Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag in Witzeeze am 16. November statt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, dass jeweils eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde, des Schützenvereins Witzeeze und der Gemeindevertretung wieder an der Gedenkfeier teilnehmen werden. Um 9 Uhr beginnt die Veranstaltung am Ehrenmal bei der Katharinenkapelle in der Dorfstraße 17 mit Pastor Nasse.


Voradventlicher Markt in Witzeeze – Einstimmung auf die schönste Zeit des Jahres
Am Sonntag, 16. November, lädt die Gemeinde Witzeeze von 12 bis 17 Uhr zum traditionellen voradventlichen Markt ins Regionale Kulturzentrum Witzeeze ein. In gemütlicher Atmosphäre präsentieren Aussteller handgefertigte Geschenke, Adventsgestecke und viele kreative Ideen für die kommende Weihnachtszeit. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück hausgemachter Torte lässt sich das stimmungsvolle Markttreiben besonders genießen. Anmeldungen für Aussteller: 04155 / 54 02.


Annahmetermin für Baumschnitt
Der Bauhof der Gemeinde Büchen nimmt am Sonnabend, 22. November, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Ladestraße 1 wieder Häckselgut, Busch und Laub an. Die Anliefermenge ist auf 1 Kubikmeter begrenzt. Bitte zum Abladen des Häckselgutes eigenes Werkzeug mitbringen.


Anmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Büchen
Der Weihnachtsmarkt in Büchen findet am 13. und 14. Dezember statt. Aussteller und Gewerbetreibende können sich beim Organisator des Weihnachtsmarktes, Marius-Michael Munteanu, per E-Mail bewerben: info@m4-events.de.


 Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025
Die Gemeinde Büchen sucht den Bürger des Jahres 2025. Ausgezeichnet werden soll eine Persönlichkeit, die sich über einen längeren Zeitraum intensiv und ehrenamtlich für das Gemeinwohl in Büchen engagiert hat. Vorschläge nimmt Bürgervorsteher Axel Bourjau bis zum 15. November 2025 entgegen: Schriftlich an die Gemeinde Büchen, Amtsplatz 1, 21514 Büchen, oder per Email: a.bourjau@gemeinde-buechen.de.


 

 

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.