Foto: W. Reichenbächer
Pin It

Büchen (LOZ). Die Gemeinde Büchen und die Freiwillige Feuerwehr Büchen-Dorf laden ein zu einem Open-Air-Konzert auf der Wiese an der Priesterkate, Fitzener Straße 1, in Büchen-Dorf am Sonnabend, 17. Mai, um 19 Uhr mit den Bands „Quiet Girl“, „WERFT“ (Steinaukultur Büchen) und „Hentai Destruction“.

„Quiet Girl“, gegründet Anfang 2024 in Lübeck, ist eine energiegeladene All-Girl-Band, bestehend aus drei talentierten jungen Frauen, die mit ihren selbstgeschriebenen Songs die härteren Musikgenres von Alternative Metal, Punk bis Post-Grunge aufmischen. Nach nur vier Monaten intensiver Proben ging es Ende Mai 2024 raus aus dem Probenraum, und Quiet Girl eroberten die Livebühnen. Ende Juni 2024 wurden sie von der Jungen Bühne der Kieler Woche direkt als Headliner für den begehrten Mainslot am letzten Festivalabend gebucht. Der Landesmusikrat Schleswig-Holstein wählte Quiet Girl zu einem der drei Finalisten für das Schleswig-Holstein Landesfinale des Local Heroes Bandcontests aus, welches Ende Juni 2024 stattfand. Im Juli 2024 gewannen Quiet Girl den CLASSICAL BEAT Young Talents Award, an dem über zwölf Newcomer-Acts aus ganz Schleswig-Holstein teilnahmen. Im Januar 2025 waren Quiet Girl im Studio und haben ihre ersten Songs aufgenommen. Quiet Girl möchten zeigen, dass man mutig sein darf und sich nicht von den Vorurteilen und Stereotypen einschüchtern lassen und verstecken muss. Mit ihrer Musik möchten sie Mädchen und junge Frauen inspirieren, für ihre Träume zu kämpfen.

Der Female-Fronted-Fünfer „WERFT“ formierte sich aus den Bands Priscilla (Garage-Girl-Punk) und Lou Chabraque (Funk-Pop-Rock). Der Mix aus den Musiken der vorigen Formationen lassen einen Strauß bunter Melodien entstehen - von A wie Pop bis Z wie Rock! Entsprechend abwechslungsreich fallen die eigens komponierten Songs aus, und die Zuordnung in eine der berühmten "Schubladen" fällt eher schwer. Sie selbst würden sich in die Schublade "Brainstream" stecken. Vor kurzem veröffentlichten sie ihren ersten Tonträger, wenn man das so nennen kann, denn es gibt ihn ausschließlich als Digitaldownload. Eine Hörprobe vermittelt den besten Eindruck: https://werft.bandcamp.com/.

Aus Witzeeze kommen „Hentai Destruction“, eine Band, die Punkrock in all seinen Facetten feiert. Ihre Songs schlagen die Brücke von 80er-Jahre Punk à la Ramones und Blondie über den rauen Grunge der 90er bis hin zum energiegeladenen Skaterpunk der 2000er. Mal melodisch, mal kantig, aber immer mit Leidenschaft – Hentai Destruction liefern handgemachte Musik mit Ohrwurmcharakter und einer guten Portion Nostalgie.

Das Jugendzentrum der Gemeinde Büchen ist dabei mit einem Programm für die jüngeren Besucher.

Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen die Freiwillige Feuerwehr Büchen-Dorf und das Team der Priesterkate. Eigene Getränke dürfen zum Konzert nicht mitgebracht werden. Für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgt ein Sicherheitsdienst. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.