Foto: ABB
Pin It

Büchen (LOZ). Mit über 60 Teilnehmern war das Ortsteilgespräch der Aktiven-Bürger-Büchen (ABB) „An den Eichgräben“ bis „Moorweg“ erfolgreich und hat bei vielen Bürgerinnen und Bürgern das Interesse nach Informationen geweckt.

Die Seniorenresidenz in Büchen „Am Redder“ wurde vorgestellt. Als Bauherr erstellt die CUREUS GmbH in Büchen 121 vollstationäre Pflegeplätze. „Die Eröffnung soll im Frühjahr 2027 sein“, berichtete die Projektleiterin Lilli Braunagel. Betreiben wird die Einrichtung die VITANAS GmbH & Co. KGaA. Die Geschäftsführerin Nicol Wittkamp dazu: „Pflegeplätze werden bundesweit dringend benötigt. Die VITANAS betreibt bundesweit 41 Einrichtungen mit über 5.000 Mitarbeitern. Unser Angebot bietet für alle Bedarfe auch künftig in Büchen die beste Lösung für Menschen in allen Pflegegraden“.

Die beiden Neubauten von Jugendzentrum und DLRG-Heim „Am Moorweg“ wurden von Maria Rodríguez (ABB) vorgestellt. Endlich geht für die Jugendlichen das Containerprovisorium im Schulweg zu Ende und angemessene Räumlichkeiten stehen für die Jugendarbeit zur Verfügung. Das alte DLRG-Heim wurde rückgebaut und es entstehen Arbeitsräume mit einer Fahrzeughalle. Das neue DLRG-Heim ist ein wesentlicher Teil in Büchen um die Vereinstätigkeiten breit zu unterstützen.

Letzter Punkt waren die Emissionen im Bereich des Rodelberges Büchen. Laut dem Ortsentwicklungskonzept der Gemeinde Büchen ist der Bereich für Freizeitaktivitäten geplant und wird auch so genutzt. Skaten, Rodeln, Hundeauslauf, Gartenprojekt „Gröönland“, Parkplatz, Zirkus etc. finden statt. Für die derzeitigen Anwohner manchmal mit Emissionen verbunden. Durch verschiedene Auflagen und räumliche Trennungen werden die angrenzenden Anwohner bestmöglich berücksichtigt.

Abschließend stellte der Moderator des Abends Peter Klaas (ABB) fest: „Das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an transparenter Darstellung der Gemeindepolitik ist da. Deshalb wird die ABB die Ortsteilgespräche fortsetzen“.

Flohmarkt Fitzen

Kurznachrichten Büchen


Bürgermeister lädt zum Seniorennachmittag ein
Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt zum Seniorennachmittag ein. Am Dienstag, 13. Mai, treffen sich Interessierte im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) in der Dorfstraße 16 in Witzeeze. Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. Bürgermeister Kroh freut sich, liebe Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 13. Mai, um 15 Uhr im KUZ begrüßen zu können.


 

Büchen: Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße
Die Gemeinde Büchen teilt mit, dass am Donnerstag, 24. April, in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Baumpflegemaßnahmen in der Möllner Straße gegenüber dem Bürgerplatz durchgeführt werden. Die Maßnahmen werden als Wanderbaustelle durchgeführt, und es kann zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Der Rad- und Fußgängerverkehr zur Seite der Bahnstrecke Büchen-Lübeck wird vollgesperrt und auf die Seite zum Bürgerplatz hin umgeleitet. Die Gemeinde Büchen bittet die Verkehrsteilnehmer für die Einschränkungen um Verständnis.


Krötenwanderung – Schranke wird nachts geschlossen
Die Schranke zwischen der K73 (Büchen Richtung Müssen), Franzhagener Weg und Neuer Mühle wird in der Zeit vom 15. Februar– 15. Mai sowie vom 1. Juni – 30. Juli nachts in der Zeit von 19 Uhr bis 8 Uhr aufgrund der Krötenwanderung geschlossen. Witterungsbedingt kann es zu Abweichungen kommen.


Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.